Mit dem Jahreswechsel haben sicherlich auch viele einen Neujahrsvorsatz. Dazu zählen neben dem Rauchen aufhören oder weniger Kaffee trinken auch meist mehr Sport machen und ein paar Pfunde abnehmen. Und eines vorweg: Wer viele Kalorien verbrennen will, muss seinen Stoffwechsel anregen. Wenn du aber nur auf der Couch sitzt, kannst du das mit dem Stoffwechsel ankurbeln vergessen. Dazu kursieren viele Mythen – wir verraten dir, was tatsächlich hilft.
Können negative Kalorien die Fettverbrennung ankurbeln?
Definitiv: Nein. Eine Kalorie ist eine Energieeinheit und es gibt keine negative Energie, sonst hätten uns bereits diverse Schwarze Löcher verschlungen. Das Gerücht hält sich hartnäckig, dass zum Beispiel Erdbeeren negative Kalorien besitzen, also mehr Energie beim Verdauen verbrauchen als in ihnen steckt. Blödsinn! Tatsache ist aber, dass du davon soviel essen kannst, wie du willst, ohne nennenswert zuzunehmen. Und das ist schon mal was.
Mit welchen Lebensmitteln kann man den Stoffwechsel anregen?
Es gibt tatsächlich Fatburner-Lebensmittel, die den Stoffwechsel so anregen, dass der Energieumsatz durch eine erhöhte Wärmeproduktion hochgefahren wird. Und das ist bei allem Scharfem der Fall – Ingwer, Chili, Paprika und Co. sollten deshalb in vielen deiner Mahlzeiten landen.
Wie rege ich meinen Stoffwechsel richtig an?
„Fett verbrennende“ Lebensmittel allein reichen nicht aus, um den Stoffwechsel und damit der Fettverbrennung Beine zu machen. Denn Fett ist ein Reservenährstoff, den der Körper nur angreift, wenn die Kohlenhydrate alle sind. Dazu solltest du deine Ernährung also auf kohlenhydratarme und eiweißreiche Kost umstellen und dich außerdem so viel wie möglich bewegen. Denn Sport dient dem Muskelaufbau und Muskeln wiederum sind tatsächlich in der Lage, Fett zu verbrennen und „schmelzen“ zu lassen.
Warum werde ich trotz Sport schwerer?
Rein in die Sportkleidung, ab aufs Rad oder die Joggingstrecke und trotzdem zeigt die Waage mehr an? Das ist prima! Denn das bedeutet, dass du Muskeln aufbaust. Und die wiegen mehr als Fett. Darum ist das Maßband der bessere Gradmesser für deinen Fatburner-Erfolg.
Mit welchem Work-out kann ich den Stoffwechsel beschleunigen?
Wer die Fettverbrennung ankurbeln will, sollte auf eine ideale Kombi aus Cardio und Muskelaufbau setzen:
- Das Ausdauertraining sorgt dafür, dass der Körper auf Betriebstemperatur kommt. Da dazu zunächst nur die Kohlenhydrate genutzt werden, solltest du vor dem Sport nichts essen. So geht der Körper schneller an die Fettdepots.
- Wenn du dich aktiviert fühlst, geht es an den Muskelaufbau. Dazu kannst du kleine Work-outs zu Hause durchführen oder dich nach draußen begeben.
- Wichtig ist, dass du alle Übungen langsam und bewusst durchführst. Je sinniger du ans Werk gehst, desto intensiver werden die Muskeln gefordert.
- Der Körper gewöhnt sich schnell an Belastungen, weshalb du die Übungen öfter mal verändern solltest.
- Nach dem Work-out ist der Körper in Sachen Fettverbrennung auf seinem Höhepunkt. Jetzt solltest du keine Kohlenhydrate futtern! Aber eine Ladung Eiweiß ist ideal, um den Muskelaufbau zu fördern.
- Trinken ist in allen Phasen wichtig, so kann der Stoffwechsel reibungslos laufen.
Mit Fett die Fettverbrennung ankurbeln?
Klingt paradox, ist aber wahr: Fett ist perfekt, um den Stoffwechsel anzuregen und Bauchfett zu verbrennen. Es macht nämlich lange satt und du isst zwangsläufig weniger. Allerdings nur, wenn du auf gesunde Fette in einer ausgewogenen Mahlzeit setzt, in der Ballaststoffe und Eiweiß den Hauptanteil bilden.
Also gleich loslegen mit den Tricks und Artikeln von Universal!