Es gibt kleine Alltags-Wehwehchen, die wohl jede Frau (und jeder Mann) kennt – nichts Schlimmes, aber nervig. Trockene Lippen sind so ein Ärgernis, weil sie immer dann auftreten, wenn du deinen neuesten Matt-Lippenstift auftragen willst. Und dann wird das Ergebnis eher mau. Aber keine Sorge, es gibt Hausmittel gegen trockene Lippen.
Meine Haut strahlt, die Lippen sind trocken – warum ist das so?
Unser Mund ist den ganzen Tag im Einsatz, er quatscht, er isst, er küsst, er lässt die Atemluft raus. Trotzdem hat sich die Natur gedacht, dass es eine gute Idee wäre, die Lippen mit einer besonders dünnen Haut ohne nennenswerte Fettschutzschicht auszustatten. Das sorgt zwar für die schöne individuelle Lippenfarbe, jedoch auch dafür, dass ein Feuchtigkeitsmangel hier sofort zu sehen ist. Auch schädliche Umwelteinflüsse oder (harmlose) Mangelerscheinungen kannst du sofort an deinen Lippen ablesen.
Das ist alles nicht weiter tragisch, sieht nur nicht so schön aus. Nur: Wenn die Trockenheit überhand nimmt oder eingerissene Mundwinkel dazukommen, solltest du genauer hinschauen. Das ist häufig ein Zeichen dafür, dass dir ein Nährstoff fehlt. Dann solltest du deinen Eisen-, Zink-, oder Vitaminhaushalt (besonders C und B2) genauer unter die Lupe nehmen. Auch der gefürchtete Herpes simplex muss sich nicht immer in Bläschen äußern, sondern kann als trockene Lippen und eingerissene Mundwinkel auftreten. Aber auch das alles ist noch kein Grund zur Panik.
Trockene Lippen bekämpfen: Was du lassen solltest
Wenn Feuchtigkeit fehlt, muss sie dann zugeführt werden? Das stimmt, aber wie du das tust, hat entscheidenden Einfluss darauf, ob die trockenen Lippen bald passé sind:
- Auch wenn es schwer fällt: Befeuchte die Lippen nicht mit Speichel. Denn dieser macht es meist schlimmer, weil er ein Nährboden für Bakterien ist, die durch die Risse in die Lippenhaut gelangen und dort Entzündungen auslösen können.
- Beim Essen solltest du scharfe, salzige, saure und andere intensiv gewürzte Speisen vermeiden. Diese enthalten reizende Stoffe, die nicht nur wehtun können, sondern auch die Entzündung anfeuern.
- Keine Zahnpasta auf die Lippen: Klingt vielleicht selbstverständlich, doch musst du beim Zähneputzen ganz genau aufpassen, sonst reizt die Paste die Lippen noch mehr.
- Kein Wasser auf die Lippen: Ähnlich wie Speichel ist normales Leitungswasser dazu geeignet, trockene Lippen noch weiter auszutrocknen. Trockne dein Gesicht nach dem Waschen deshalb immer gut ab!
Hausmittel gegen trockene Lippen: So simpel, so effektiv
Das beste Mittel gegen trockene Lippen ist erstens eine ausgewogene Ernährung mit viel (!) Flüssigkeitszufuhr. Zusätzlich kannst du viel mit Hausmitteln tun:
- Besorge dir eine weiche Zahnbürste und peele damit sanft deine Lippen in kreisenden Bewegungen. Anschließend trägst du etwas Honig (mjam!) und Olivenöl auf und lässt das Ganze einwirken.
- Du kannst auch mit einer Zucker/Öl-Mischung peelen.
- Die gute alte Vaseline ist besser als jeder Lippenpflegestift und macht die Oberfläche schön glatt. Trage sie sparsam auf und creme die Lippen erst mit einer Feuchtigkeitspflege ein.
- Mandelöl ist ebenfalls schonender als jeder Pflegestift.
Spröde und trockene Lippen? Denen sagst du ab jetzt auf Nimmerwiedersehen mit den praktischen Tipps von Universal.