Heute darf ich euch ein Outfit zeigen, in dem man mich eher selten sieht: dem Dirndl. Denn obwohl sogar Vivienne Westwood sagt “Würde jede Frau ein Dirndl tragen, gäbe es keine Hässlichkeit mehr”, ziehe ich mir viel zu selten dieses schöne Gewand an. Dabei ist die Tracht sehr vielfältig: ob als einfaches Baumwollkleid im Alltag, das man zum Einkaufen anzieht oder ein exquisiteres Stück mit Seidenschürze für besondere Tage wie eine Trachtenhochzeit– je nach Lust und Laune, Stoffart – und Muster oder Material sind einem bei der Tracht wenig Grenzen gesetzt.
Im eleganten Dirndl auf die Trachtenhochzeit
Besonders im Mai trudeln besonders oft Einladungen zu Hochzeiten im Familien- und Freundeskreis herein und vor jeder Feier taucht die selbe Frage auf: Was zieh ich bloß an? Glück hat meiner Meinung nach derjenige, der zu einer Trachtenhochzeit eingeladen wird, denn ein Dirndl wirkt elegant, ohne zu aufdringlich zu sein – man will ja der Braut nicht unbedingt die Show stehlen!
[slick-carousel-slider design=“design-6″ category=“2459″ slidestoshow=“3″ show_content=“true“ sliderheight=“329″ slidestoscroll=“1″ dots=“false“ arrows=“true“ autoplay=“false“ autoplay_interval=“5000″ speed=“1000″ centermode=“false“ variablewidth=“true“]
Der passende Look fürs Trachtenfest
Für ein feierliches Dirndl sollte man nicht zum kurzen, sexy Oktoberfestdirndl greifen, sondern ein hochwertiges Stück auswählen. Schwere Materialien, schöne Stickereien und gedeckte Farben passen zu einer Trachtenhochzeit, und wie immer gilt: Weiß oder Beige ist der Braut vorbehalten! Auch Schwarz wird bei einem Freudenfest wie diesem nicht gerne gesehen, ist bei einem Dirndl wie bei meinem aber oft nur „Grundfarbe“ – durch das graue Muster am Leib und der olivgrünen Schürze wirkt meine Tracht nicht zu dunkel oder deprimierend, sondern elegant und klassisch.
Die Bluse zum festlichen Dirndl
Ein Dirndl zaubert nicht nur eine schöne Taille sondern auch ein wohlgeformtes Dekolleté. Dass dieses bei einer Trachtenhochzeit nicht zu ausladend sein sollte, versteht sich von selbst. Gerade deswegen sollte man bei der Auswahl der passenden Bluse acht geben und lieber einige Stücke vorher ausprobieren, um sicher zu sein, dass sie zum eigenen Kleid passt.
Da mein Dirndl mit seinem wunderschönen Kelchkragen eine ganz besondere Kragenform besitzt, habe ich eine ganz klassische Variante mit leichten Puffärmeln gewählt. Aber auch ganz einfache, reduzierte Formen, die man in letzter Zeit immer öfter sieht, gefallen mir gut und würden zu diesem Kleid passen.
Pumps machen das Trachtenhochzeit Outfit perfekt
Ich bin kein Freund von trachtigen Schuhen, die oft klobig wirken können und eher wenige Zentimeter Höhe hinzuschummeln, sondern kombiniere mein Kleid am liebsten mit klassischen, schwarzen Pumps. Diese trage ich dann nämlich nicht nur zur Trachtenhochzeit, vielmehr bei allen sich bietenden Gelegenheiten und freu mich, wenn ich damit etwas größer erscheine.
Ich hoffe mein Outfit inspiriert euch dazu auch mal wieder Dirndl zu tragen – egal ob es dann damit ganz entspannt auf den Markt oder elegant auf die Trachtenhochzeit geht!
Alles Liebe,
Sonja
Das Dirndl steht dir hervorragend und könntest du öfters tragen. Ich selbst besitze ein Dirndl, in Kürze ein zweites. Mir ist es wichtig, dass es eher in den traditionelllen Farben Rot, Grün oder Blau gefertigt ist.
Ich schock dir liebe Grüsse
Elisabeth
http://www.missespopisse.com
Ich habe in einer Tracht geheiratet, zieh diese nach 30 Jahren noch gerne an. Dirndl besitzt ich auch 2.