Vor einigen Monaten ging ein Aufschrei durch die amerikanische Medienlandschaft: Da hat es ein berühmtes Sportmagazin doch wahrhaftig gewagt, mit Ashley Graham eine Plus Size Frau auf ihrem Cover zu präsentieren. Dabei sollte es sich doch längst herumgesprochen haben, dass Sport ja prinzipiell eine gute Sache ist – egal, ob Schlanke oder Mollige ihn betreiben. Mit im Gepäck habe ich heute für euch einige Sporttipps sowie Sportmode für Mollige. Ich zeige euch eines meiner liebsten Sportoutfits und verlinke ähnliche Teile aus dem UNIVERSAL Online Shop.
Sport muss Spaß machen & für jeden gibt es die passende Sportart!
Seien wir ehrlich: ein Großteil von uns macht nicht Sport, weil es so extrem lustig ist, sondern hat meist noch den Aspekt des Abnehmens im Hinterkopf. Aber nur den Gewichtsverlust in den Vordergrund zu stellen, ist schwierig: sobald man sich in diesen verbeißt und dann längere Durststrecken ohne Abnahme zu verbuchen hat, ist die Chance, mit dem Sport aufzuhören, sehr hoch. Besser ist es, das Schöne und Positive am Sporttreiben kennen und lieben zu lernen: das Gefühl, etwas aus eigener Kraft erreicht zu haben und die verbesserte Leistungsfähigkeit und Bewegungsfreiheit. Oft dauert es seine Zeit, bis man etwas gefunden hat, das einem wirklich Spaß macht. Nicht aufzugeben und immer wieder etwas Neues auszuprobieren ist hier die Devise.
Für welche Sportart man sich dann entscheidet, ist auch für Übergewichtige egal: ob es Yoga ist wie bei der Plus Size Frau Jessamyn Stanley, die sich trotz Bauches verbiegen kann wie eine Brezel, athletisches an der Stange Tanzen, wie bei Roslyn Mays, die sich von ein paar Pfunden Übergewicht nicht daran hindern lässt, Pole Dancing vom Feinsten zu betreiben oder gar Triathlon wie bei Krista Henderson. Just do it.
Keine Angst vor fremden Blicken!
Menschen mit Übergewicht haben oft Angst vor Fitnessstudios und darüber, dass über ihre Körperfülle und ihr Aussehen geurteilt wird. Meinen Erfahrungen nach herrscht in Fitnessstudios aber eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts für die Leistung jedes Einzelnen. Außerdem konzentrieren sich die meisten ohnehin auf sich selbst und haben gar keine Zeit und Lust, andere zu bewerten.
Aufwärmen ist das A und O
Aufwärmen ist besonders für schwere Menschen wichtig, denn ihre Gelenke werden durch das zusätzliche Gewicht noch stärker belastet als bei Normalgewichtigen. Hier reichen 15 Minuten bei leichter Anstrengung, etwa auf einem Cardio-Gerät, jedoch schon leicht aus. Wichtig dabei ist, gut gedämpfte, stabile Schuhe zu tragen.
Dabei würde ich wirklich nicht am Geld sparen, Qualität zahlt sich hier aus. Ihr habt Lust, ähnliche Teile von meinem Outift nachzushoppen? Das sind meine Vorschläge:
[slick-carousel-slider design=“design-6″ category=“2444″ slidestoshow=“3″ show_content=“true“ sliderheight=“329″ slidestoscroll=“1″ dots=“false“ arrows=“true“ autoplay=“false“ autoplay_interval=“5000″ speed=“1000″ centermode=“false“ variablewidth=“true“]
Egal ob Größe 38 oder 50, ich hoffe, ihr habt jetzt auch Lust auf Sport bekommen! Übrigens: Ab jetzt findet ihr regelmäßig Plus Size-Beiträge am Universal Blog und auch ein Portrait von mir folgt bald. Oder schaut doch auch gerne mal auf meinem Blog Ginger in the Basement vorbei!
Alles Liebe,
Sonja