share

Pizza selber machen – die schmackhafte Alternative zu Tiefkühlkost

Pizza selber machen

Irgendwie wird die Tiefkühlpizza immer mehr im Mund fader und das letzte Mal, dass du so eine richtig gute Pizza beim Italiener gegessen hast, ist auch schon etwas her? Dann wird es jetzt Zeit, den inneren Schweinehund zu besiegen und Pizza selber machen auf das Programm zu schreiben. Das macht allerdings ja so viel Dreck und überhaupt kannst du gar nicht kochen und backen? Mit diesem Pizzateig-Rezept wirst du schnell zum Star beim nächsten Spieleabend mit Freunden. Alles, was du brauchst, sind vier Zutaten.

Das ultimative Pizzateig-Rezept

Um eine normale Blechpizza herzustellen, benötigst du die nachfolgenden Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • Salz und Zucker
  • 20 g Hefe
  • 2 EL Olivenöl

Na gut, das sind fünf Zutaten, aber Salz und Zucker hat jeder zu Hause, das zählt als eine. Am besten ist es, wenn du beim Mehl zu Type 550 oder – noch besser – zu Type 00 greifst. Lege die Hefe jetzt in 300 ml lauwarmes Wasser. Zerbröckele die Hefe und gib ein wenig Zucker mit dazu. Rühre so lange, bis sich alles aufgelöst hat. Fülle jetzt das Mehl in eine große Schüssel und mache in der Mitte eine kleine Mulde. Gib das Hefewasser hier hinein und verrühre es zu einem ersten Teig. Decke die Mischung zu und stelle sie für eine halbe Stunde an einen warmen Ort.

Bis hierhin war es ganz einfach, oder? Nun gibst du die 2 EL Olivenöl und eine Prise Salz in den Teig und knetest diesen noch einmal richtig. Knete so lange, bis er schön glatt und fest ist. Forme den Teig nun zu einer Kugel, decke ihn zu und lasse ihn noch einmal 30 Minuten gehen. Wichtig ist, dass er warm steht. Knete ihn nun noch einmal durch und verteile ihn zu einer glatten Fläche auf dem Blech. Du kannst mit dem Messer daraus auch vier Teile schneiden und vier runde Pizzen fertigen. Diese werden belegt und kommen in den Ofen oder auf den Pizzastein.

[slick-carousel-slider design=“design-6″ category=“2456″ slidestoshow=“3″ show_content=“true“ sliderheight=“329″ slidestoscroll=“1″ dots=“false“ arrows=“true“ autoplay=“false“ autoplay_interval=“5000″ speed=“1000″ centermode=“false“ variablewidth=“true“]
 

Tipp: Jetzt kannst du beim Belag richtig Kalorien sparen, denn du entscheidest komplett selbst, was auf deine Pizza kommt. Das ist ein besonders praktischer Effekt beim Pizza selber machen. Viel Gemüse darf auf der kalorienarmen Pizza auf keinen Fall fehlen. Dann am besten noch ein bisschen am Käse sparen und für mehr Geschmack sorgen frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Basilikum und Oregano. Guten Appetit!

lyer

Pizza selber machen: Alternativen zur klassischen Pizza

Wenn dir die klassische Pizza zu langweilig ist, dann kannst du natürlich auch auf eine der vielen Alternativen zurückgreifen. Hier gibt es einige Varianten:

  • Polenta-Pizza
  • Karfiol-Pizza
  • glutenfreie Pizza
  • Pizza mit Leinsamenmehl
  • Low Carb Pizza
  • Vollkorn-Pizza

Nimm dir am besten Zeit und probiere einfach einmal einige Alternativen durch – ein großer und leckerer Spaß, speziell zusammen mit Freunden.

lyer

Und was brauche ich zum Servieren?

Pizza selber machen ist die eine Sache, aber sie muss auch stilgerecht serviert werden. Dafür finden sich spezielle Teller, die etwas größer ausfallen. Mit dem Pizzaschneider bekommst du gleich große Stücke hin und die Weingläser dürfen natürlich auch gefüllt sein. Entdecke für deine Tischausstattung jetzt vielseitige Möglichkeiten online bei Universal!

Pssst! Nachspeise gefällig? Dann werden dir diese leckeren, kleinen Tassenkuchen sicher schmecken. Sind übrigens in Nullkommanix fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich akzeptiere die Datenschutzhinweise.

Dein Kommentar wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Du erklärst dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben verwenden dürfen. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest du in der Datenschutzerklärung.

Universal Blog
Close Cookmode