Diese Haushaltstipps machen dein Leben und deine Wohnung schöner
Etwa zwölf Stunden wendet die durchschnittliche Österreicherin pro Woche für den Hausputz auf. Der österreichische Mann hingegen nur vier Stunden. Warum, das ist wohl ein Rätsel. Aber ganz egal, wie lange man nun für die Arbeit braucht – in der nächsten Woche spätestens geht das Ganze wieder von vorne los. Doch so anstrengend und nervig muss das Putzen gar nicht sein. Entsprechende Haushaltstipps helfen dir, deine Arbeit in Nullkommanix zu bewerkstelligen, damit du schnell wieder die Füße hochlegen kannst. Und mal Hand aufs Herz: In einer blütenreinen Wohnung lässt es sich doch viel besser wohnen, kochen und entspannen. Mehr Lesen
Currently Browsing: Haushaltstipps
Valentinstagstorte: Süßes für die Liebsten
Glücksbringer backen zu Silvester
Kräutertee selber machen – DIY Tipp von „wohn-projekt.com“
Mein Mann und ich sind passionierte Teetrinker Ich lasse für eine Tasse guten Tee sofort jeden noch so schön aufgeschäumten Milchkaffee stehen. Während meine bessere Hälfte am liebsten Schwarztee trinkt, lass ich mich genauso für Kräutertees in den unterschiedlichsten Varianten begeistern – und das nicht nur, wenn ich mit Grippe im Bett liege. Kräutertee selber […]
Lebkuchen mit Zuckerglasur: Ein aromatischer Klassiker
Vanillekipferl, Linzer Augen, Kokosbusserl. Die süßen Naschereien gehören ganz klar zur Weihnachtszeit – der Lebkuchen verleiht dem Ganzen aber eine Prise mehr Tradition. Lebkuchen verbindet man automatisch mit Omas Weihnachtsbäckerei, Lebkuchenhäusern und einem duftenden Aroma. Wie der Weihnachtsklassiker am besten gelingt, verrät uns Christina von Backen mit Christina. Warum haben Kekse ausgerechnet zu Weihnachten Hochsaison? […]
Allerheiligenstriezel: Ein süßes Stück Brauchtum
Jetzt beginnt sie langsam wieder. Die nebelige Herbstzeit, in der die Nächte länger und Temperaturen kühler werden. Der Herbst ist auch die Zeit von Allerheiligen – dem Feiertag, an dem wir den Verstorbenen gedenken. Einher mit Allerheiligen geht auch ein ganz besonders Rezept: der Allerheiligenstriezel. Es gibt ihn normalerweise nur einmal im Jahr, was ihn […]
Gugelhupf: Ein Must-Rezept für jede Küche
Mohngugelhupf, Marmorgugelhupf, Nussgugelhupf. Die Reihe an Gugelhupf-Variationen lässt sich lange fortführen. Wer den leckeren Kuchen aus dem Ofen zaubert, punktet nicht nur bei Oma, sondern kann das Rezept auch beliebig abändern und somit neue Gugelhupf-Sorten backen. Christina verrät uns wie ihre Gugelhupfe besonders saftig werden und wie man das Muster beim Marmorgugelhupf besonders gut hinbekommt. […]
Christina Bauer im Portrait + Gewinnspiel
3x Buch „Backen mit Christina“ gewinnen!
Seit Beginn des Jahres begleitet uns Christina Bauer mit ihren Rezepten am UNIVERSAL Blog. Von fluffigen Faschingskrapfen, süßen Osterpinzen und Osterhasen aus Germteig, über verführerische Muttertagstorte mit Erdbeeren bis hin zu reschen Frühstückssemmerl und leichtem Zucchinikuchen mit Schokoguss: Bei Christinas Rezepten ist für jede Naschkatze das Richtige dabei. >> 3x Christinas Backbuch gewinnen –> hier […]
Süßkartoffelwaffeln mit Zimt und warmen Apfelkompott zur Familienjause
Was tun, wenn die ganze Familie Lust auf eine süße Mahlzeit hat und man den Kindern gerne eine gesunde Alternative zu Keksen, Kuchen oder Schokolade bieten möchte? Man schnappt sich ein Waffeleisen, mixt ruckzuck einen leckeren Teig und kann so in kürzester Zeit den Heißhunger einer ganzen Familie stillen. Das Tolle an Waffeln ist nämlich, […]
Knoblauchbrot selber machen und beim Grillen punkten
Es gehört zum Grillen, wie der Käse zum Krainer: das Knoblauchbrot. Und was schmeckt besser zu einem herrlich gebratenen Stück Fleisch, als ein in Soße getauchtes Stück Knoblauchbrot? Die knusprige Beilage ist ganz einfach selbst gemacht und findet sich nicht bei jedem Grillfest. Somit punktet man bei den Gästen und serviert gleichzeitig eine gesündere Alternative […]
Zucchinikuchen: Leichter Genuss
für heiße Tage
Gemüse und Kuchen fallen selten im selben Satz. Im Falle unseres Sommerrezeptes werden die beiden Begriffe sogar im selben Wort kombiniert: Es gibt Zucchinikuchen! An heißen Tagen „belohnen“ wir uns oft mit Eis, erfrischenden Limonaden oder einem Sommerspritzer – was nicht unbedingt die beste Zufuhr für unseren (Bikini)-Körper ist. Der hohe Zucker- und Fettanteil macht […]
Sag dem Schmutz mit Essig den Kampf an!
Es riecht zwar nicht gut, ist aber ein echtes Wundermittel gegen eigentlich alles: Essig. Einfach mit Wasser ein wenig verdünnen und Fliesen, Waschbecken und Wanne damit einseifen. Danach abspülen und trocken reiben: sauber! Ein echter Geheimtipp gegen Seifenreste und Schimmel am Duschvorhang ist übrigens Natron. Mische es mit ein bisschen Wasser zu einer Masse und reibe den Vorhang damit ein. Nach einem Waschgang in der Waschmaschine sieht er wieder aus wie neu.
Fett gehört in die Pfanne, nicht in den Ofen!
Die Reinigung von Herd und Ofen muss kein langwieriges Spielchen sein. Lege einfach ein kleines Stück Schmierseife in einer feuerfesten Schale in den Ofen und schalte ihn auf 100 °C ein. Nach einer Stunde kannst du dein Werk beginnen und den Backofen auswischen. Die Seife weicht nämlich alle Fettreste schön auf. Deinen Herd reinigst du wieder mit den Zaubermitteln Essig und Natron – und zwar in Kombination. Das Gemisch mit ein paar Esslöffeln Wasser verdünnen und schon kann’s losgehen. Im Nu hast du die Herdplatten sauber geschrubbt.
Mach dem Staub den Garaus!
Ganz ohne Staubsaugen geht es leider nicht, du kannst aber etwas dafür tun, damit du es nicht so oft machen musst. Zum Beispiel für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Stelle eine Schale mit Wasser auf die Heizung. Die Feuchtigkeit bindet den Staub und verschafft deiner Wohnung ein angenehmes Raumklima.