Backen mit Christina: Des is so guad!
Christina, eine Bäuerin die bäckt und bloggt: So beschreibt sich Christina Bauer auf ihrem Blog Backen mit Christina selbst und bringt damit schon ruckzuck auf den Punkt worum es bei ihr geht. Am schönen Bramlhof in Göriach im Lungau gibt die sympathische und patente Bäuerin nämlich Back- & Kochkurse und bloggt seit rund anderthalb Jahren auch darüber. Wir konnten Sie dafür gewinnen am Universal Blog eine feine Auswahl ihrer besten Rezepte mit uns zu teilen. Jeden Monat gibt es ein neues Rezept von Christina – im Einklang mit den Jahreszeiten präsentiert sie zwölf Köstlichkeiten – von Klassikern wie Faschingskrapfen und Osterpinze bis hin zu Low Carb Zucchinikuchen und gebackenen Glückschweinderl für den Neujahrstag. Ihr dürft also gespannt sein und solltet unbedingt regelmäßig reinschauen. Mehr Lesen
Currently Browsing: Backen mit Christina
Valentinstagstorte: Süßes für die Liebsten
Glücksbringer backen zu Silvester
Lebkuchen mit Zuckerglasur: Ein aromatischer Klassiker
Vanillekipferl, Linzer Augen, Kokosbusserl. Die süßen Naschereien gehören ganz klar zur Weihnachtszeit – der Lebkuchen verleiht dem Ganzen aber eine Prise mehr Tradition. Lebkuchen verbindet man automatisch mit Omas Weihnachtsbäckerei, Lebkuchenhäusern und einem duftenden Aroma. Wie der Weihnachtsklassiker am besten gelingt, verrät uns Christina von Backen mit Christina. Warum haben Kekse ausgerechnet zu Weihnachten Hochsaison? […]
Allerheiligenstriezel: Ein süßes Stück Brauchtum
Jetzt beginnt sie langsam wieder. Die nebelige Herbstzeit, in der die Nächte länger und Temperaturen kühler werden. Der Herbst ist auch die Zeit von Allerheiligen – dem Feiertag, an dem wir den Verstorbenen gedenken. Einher mit Allerheiligen geht auch ein ganz besonders Rezept: der Allerheiligenstriezel. Es gibt ihn normalerweise nur einmal im Jahr, was ihn […]
Gugelhupf: Ein Must-Rezept für jede Küche
Mohngugelhupf, Marmorgugelhupf, Nussgugelhupf. Die Reihe an Gugelhupf-Variationen lässt sich lange fortführen. Wer den leckeren Kuchen aus dem Ofen zaubert, punktet nicht nur bei Oma, sondern kann das Rezept auch beliebig abändern und somit neue Gugelhupf-Sorten backen. Christina verrät uns wie ihre Gugelhupfe besonders saftig werden und wie man das Muster beim Marmorgugelhupf besonders gut hinbekommt. […]
Christina Bauer im Portrait + Gewinnspiel
3x Buch „Backen mit Christina“ gewinnen!
Seit Beginn des Jahres begleitet uns Christina Bauer mit ihren Rezepten am UNIVERSAL Blog. Von fluffigen Faschingskrapfen, süßen Osterpinzen und Osterhasen aus Germteig, über verführerische Muttertagstorte mit Erdbeeren bis hin zu reschen Frühstückssemmerl und leichtem Zucchinikuchen mit Schokoguss: Bei Christinas Rezepten ist für jede Naschkatze das Richtige dabei. >> 3x Christinas Backbuch gewinnen –> hier […]
Knoblauchbrot selber machen und beim Grillen punkten
Es gehört zum Grillen, wie der Käse zum Krainer: das Knoblauchbrot. Und was schmeckt besser zu einem herrlich gebratenen Stück Fleisch, als ein in Soße getauchtes Stück Knoblauchbrot? Die knusprige Beilage ist ganz einfach selbst gemacht und findet sich nicht bei jedem Grillfest. Somit punktet man bei den Gästen und serviert gleichzeitig eine gesündere Alternative […]
Zucchinikuchen: Leichter Genuss
für heiße Tage
Gemüse und Kuchen fallen selten im selben Satz. Im Falle unseres Sommerrezeptes werden die beiden Begriffe sogar im selben Wort kombiniert: Es gibt Zucchinikuchen! An heißen Tagen „belohnen“ wir uns oft mit Eis, erfrischenden Limonaden oder einem Sommerspritzer – was nicht unbedingt die beste Zufuhr für unseren (Bikini)-Körper ist. Der hohe Zucker- und Fettanteil macht […]
Semmeln backen: So einfach sind die runden Brötchen selbst gemacht
Was gibt es Besseres, als in ein frisches, resches Semmerl zu beißen, sodass die Brösel nur so fliegen? Oder mit dem runden Gebäck in Oma’s Gulasch einzutunken und das vollgesogene Stückchen zu verspeisen? Wenn euch auch schon das Wasser im Mund zusammenläuft, haben wir eine gute Nachricht: Semmeln backen ist kinderleicht und geht ganz einfach […]
Die patente Bäckerin ist zwar noch gar nicht so lange im Geschäft, hat aber schon längst eine treue Community und bringt im Juli 2017 sogar ein eigenes Kochbuch heraus. Eine steile Entwicklung die aber eigentlich auch gar nicht soooo überraschend ist, denn ihre Brote und Weckerl sind der Hammer. Davon durften wir uns vergangenen Herbst beim Brotbackkurs am Bramlhof selbst überzeugen. Das Wort „Leidenschaft“ wird ja oft inflationär verwendet, bei Christina hingegen passt es wie der Schokoladenguss auf den Gugelhupf. Backen ist Christinas Leidenschaft, das liest, spürt, sieht und schmeckt man.
Backen mit Christina = backen mit einer echten Powerfrau aus’m Lungau
Bäckerin, Bloggerin, Mama, Ehefrau, (Seminar-) Bäuerin, Gästebetreuerin – puh, ganz schön viele Rollen die Christina da erfüllt! Und das auch noch mit jeder Menge Energie und Authentizität. „Ich bin ein richtiger Landmensch, liebe meine Familie, meinen Beruf und dass ich dadurch immer wieder neue Leute kennen lerne. Und meine Kitchen Aid liebe ich natürlich auch,“ erzählt die patente Lungauerin. Am liebsten ist sie in den Bergen unterwegs, denn das Gefühl wenn man das Gipfelkreuz erreicht hat findet sie unbeschreiblich schön, gibt ihr jede Menge Kraft und Motivation für ihre vielen Projekte. „Beim Kochen und Backen verwende ich am liebsten regionale und saisonale Lebensmittel. Und Kurse gebe ich deshalb so gerne, weil ich es schön finde mein Wissen mit anderen zu teilen,“ verrät uns Christina obendrein.
Backen mit Christina: Urlaub machen könnt’s auch bei der Bäckersfrau!
Ja, richtig gelesen! Da wo Christina mit ihrer Familie lebt und all ihre Köstlichkeiten bäckt, könnt ihr auch Urlaub machen! Denn der Bramlhof im Lungau ist ein mit 4 Blumen ausgezeichneter Erlebnisbauernhof und Teil vom bekannten österreichischen Verein „Urlaub am Bauernhof“. Darum ist es auch gar nicht schlimm wenn jemand keine Lust hat selbst zu backen und trotzdem Christinas Köstlichkeiten genießen möchte. Als Urlaubsgast kommt ihr nämlich auch so in den Genuss von Christinas Backkünsten – zum Frühstück wie zum Nachmittagskaffee. Frisch gebackene Handsemmerl, Nussbrot, Bierweckerl, Apfeltaschen, Zimtschnecken… die Liste an verführerisch klingenden Backwaren ließe sich noch einige Zeilen weiterführen.
Aber bevor ihr Euch nicht mehr beherrschen könnt und gleich zur nächsten Bäckerei losrennt – deren Ware übrigens sowieso nicht an Christinas Kreationen herankommen würde – stöbert doch lieber auf Christinas Blog „Backen mit Christina“ nach Eurem nächsten Backprojekt!