- Startseite
- Möbel
- Küche
- Küchenmöbel
- Küchenzeilen und -blöcke
- Küchenzeilen mit Geräten (1129)
Küchenblock mit Geräten: Varianten & Gestaltungsmöglichkeiten
Wenn die Anschaffung einer Küche ansteht, bietet sich ein Küchenblock mit Geräten als unkomplizierte Lösung an. Hier erfahren Sie, welche Ausführungen zur Auswahl stehen und worin ihre jeweiligen Vorzüge bestehen.

weiß Hochglanz/wotaneiche












eiche vintage + eiche vintage + schwarz Hochglanz + schwarz Hochglanz











Sie planen den Kauf neuer Küchenmöbel, da Sie umziehen oder renovieren? Ein Küchenblock mit Geräten erspart Ihnen die aufwendige Planung und eröffnet Ihnen dennoch kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Details zu den einzelnen Modellvarianten, ihren Abmessungen und den im Lieferumfang enthaltenen Elementen finden Sie in der folgenden Zusammenstellung. Eine Übersicht über alternative Küchenzeilen-Versionen sowie Tipps zur Auswahl erleichtern Ihre Entscheidungsfindung.
- Was ist ein Küchenblock und welche Vorteile bietet er?
- Was ist bei einem Küchenblock mit Geräten alles enthalten?
- Welche Arten von Küchenzeilen gibt es und worin unterscheiden sie sich?
- Was sollte ich zur Montage einer Küchenzeile mit Geräten wissen?
- Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Küchenzeile mit Geräten achten?
Was ist ein Küchenblock und welche Vorteile bietet er?
Bei einem Küchenblock handelt es sich um eine vorgefertigte Küche, die alle wesentlichen Elemente enthält. Ihr Lieblingsmodell wählen Sie direkt aus einer breit gefächerten Auswahl an Versionen, Abmessungen, Ausstattungen und Designs. Vor allem wenn Sie visuell veranlagt sind, fällt es Ihnen bei einer Küchenzeile leicht, sich die fertige Küche in Ihrem Wohnumfeld vorzustellen. Haben Sie hingegen lediglich eine Skizze vor sich, ist dafür ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen erforderlich.
Ein Küchenblock mit Geräten stellt eine ebenso ökonomische wie durchdachte Lösung dar. Sie profitieren im direkten Vergleich mit einer individuell angefertigten Küche von geringeren Kosten; zudem entfallen mit dem Planungsaufwand auch -fehler, die Laien unterlaufen. Die Anordnung der Schränke und Geräte erfolgt nach dem Prinzip der Ergonomie, um unnötige Wege zu vermeiden und Arbeitsabläufe zu optimieren. In die Gestaltung fließen neueste Erkenntnisse zu Materialien und Verarbeitungen ebenso ein wie Elektrogeräte mit gefragten Funktionen und Fronten nach aktuellen Wohntrends.
Was ist bei einem Küchenblock mit Geräten alles enthalten?
Eine Küchenzeile mit Geräten enthält die Küchenmöbel sowie die Elektrogeräte. Der Lieferumfang variiert modellabhängig stark und hängt von der jeweiligen Leistungsbeschreibung ab. Grundsätzlich ist bei einem Küchenblock mit Geräten alles dabei, was Sie für eine funktionsfähige Küche benötigen. Das beinhaltet – je nach Modell in unterschiedlicher Anzahl und Ausführung – Folgendes:
- Ober- und Unterschränke mit Innenausstattungen, Fronten und Griffen
- Elektrogeräte zum Kühlen und Zubereiten von Lebensmitteln
- Eine Spüle
- Umbauschränke für Elektrogeräte und Spüle
- Füße, Sockel, Blenden und Arbeitsplatte
Die Bandbreite der Ausstattung erstreckt sich von funktionalen bis zu luxuriösen Ausführungen. Die Unterschiede liegen unter anderem in folgenden Details:
- Dem Umfang, der Leistung und der Energieeffizienz der Elektrogeräte
- Der Art und Inneneinrichtung der Küchenschränke, wie beispielsweise das Vorhandensein eines Apothekerschranks
- Extras wie dämpfende Soft-close-Funktionen bei Laden und Türen
Gut zu wissen: Da die Armatur normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten ist, bestellen Sie diese am besten separat mit.
Welche Arten von Küchenzeilen gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Von der Miniküche mit einem Laufmeter bis zu L-förmigen Winkelküchen: Die Auswahl an Küchenzeilen ist groß und beinhaltet eine Vielzahl an Bauweisen und Längenvarianten. Ergänzung finden diese in Versionen mit Geräten und ohne Geräte. Diese können Sie auch kombinieren, um große Küchen einzurichten:
- Küchenzeilen ohne Geräte sind ideal, wenn Sie diese einzeln aussuchen oder vorhandene Geräte weiter nutzen wollen.
- L-Küchen verlaufen in einem rechten Winkel und vergrößern durch raffinierte Eckelemente die Staufläche.
- Singleküchen stellen die kleinste Form von Küchenzeilen dar. Sie werden aufgrund ihrer kompakten Bauweisen auch Miniküchen genannt und vereinen die Grundelemente einer Küche auf minimalem Raum.
Ein Tipp: Ein Küchenblock mit Geräten ermöglicht es Ihnen auch, eine Küchenlösung mit einer Kochinsel zu verwirklichen. Diese ist bei einigen exklusiven Modellen bereits im Lieferumfang enthalten. Alternativ können Sie auch eine bestehende Küche mit einer Kochinsel ergänzen, indem Sie diese als eigenständigen Küchenblock erwerben.
Was sollte ich zur Montage einer Küchenzeile mit Geräten wissen?
Der Aufbau eines Küchenblocks mit Geräten erfolgt durch Selbstmontage; eine ausführliche Aufbauanleitung unterstützt Sie dabei. Achten Sie darauf, dass die erforderlichen Elektro- und Wasseranschlüsse an den richtigen Stellen vorhanden sind und besorgen Sie Silikon zum Abdichten des Spülenrands. Sollte Ihr Küchenboden Unebenheiten aufweisen, benötigen Sie verstellbare Füße, um die Höhe zu regulieren. Bei einer L-Küche mit Geräten sind die Schenkel meist variabel aufstellbar; die Richtung der Türanschläge ist bei vielen Komplettküchen beliebig.
Die Oberschränke montieren Sie, indem Sie eine Wandschiene befestigen, in die Sie die Schränke in gerader Linie einhängen. Der Abstand zwischen der Arbeitsplatte und den Hängeschränken, die sogenannte Nischenhöhe, sollte 55 bis 60 Zentimeter betragen. Die Höhe der Arbeitsfläche sollte auf Ihre Körpergröße abgestimmt sein und bei 80 bis 90 Zentimetern liegen. Eine Küchenzeile weist eine Standardtiefe von 60 Zentimetern auf, Länge und Höhe variieren je nach gewähltem Modell.
Ein Tipp: Haben Sie zwei linke Hände oder keine Lust, den Aufbau selbst durchzuführen, können Sie den Montageservice kostenpflichtig dazu bestellen.
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Küchenzeile mit Geräten achten?
Sie freuen sich schon darauf, Ihre neue Küche mit einem Küchenblock mit Geräten zu gestalten? Anhand der anschließenden Checkliste bewahren Sie den Überblick:
- Grundform/Abmessungen: Wie viel Platz steht zur Verfügung und welche Form bevorzugen Sie? Kommt auch eine Kochinsel infrage?
- Skizze: Skizzieren Sie den Grundriss und zeichnen Sie zunächst alle baulichen Gegebenheiten, dann die geplante Küchenzeile ein. Berücksichtigen Sie dabei auch eine Durchgangsbreite von rund 90 Zentimetern.
- Anschlüsse: Sind diese bereits vorhanden? Müssen sie ergänzt oder verlegt werden?
- Geräte: Welche Elektrogeräte sind dabei? Entsprechen sie Ihren Anforderungen und bringen sie die gewünschte Energieeffizienz mit?
- Ausstattung: Stehen Küchenschränke in ausreichender Menge bereit? Wie sind Innenausführungen, Fronten und Griffe ausgeführt? Verfügen sie über Soft-close-Funktionen?
- Design: Klassisch in Weiß oder doch trendaktueller Beton-Look? Welche Frontgestaltung spricht Sie an?
Ein Tipp: Wenn Sie Ihre Küche später noch erweitern wollen, finden Sie ansprechende Küchenserien mit einem gut sortierten Angebot an Küchenschränken.