Homeoffice einrichten – Büro-Ideen für Ihr Arbeitszimmer zu Hause
Raum für Ihr Homeoffice schaffen
Immer mehr Menschen arbeiten in den eigenen vier Wänden. Insbesondere dann, wenn Sie Vollzeit im Homeoffice tätig sind oder dort zumindest mehrere Stunden in der Woche verbringen, ist es wichtig, dass Sie sich zu Hause ein kleines Büro einrichten und nicht bloß mit dem Laptop auf der Couch sitzen. Wer hier das Glück hat, über ein zusätzliches Zimmer zu verfügen, kann dies natürlich optimal nutzen und hier ein Arbeitszimmer einrichten.
Doch auch in Wohnungen mit weniger Platz lässt sich eine Arbeitsecke schaffen, etwa in einem Bereich des Wohnzimmers, den Sie zum Beispiel mit einem Paravent vom Rest des Raumes abtrennen. So fällt der Blick während Sie am Schreibtisch sitzen nicht auf das bequeme Sofa und Sie werden während eines gemütlichen Sonntags auf der Couch nicht an die Arbeit erinnert.
Die richtigen Homeoffice-Möbel finden
Ob Sie nun eine Arbeitsecke oder ein Arbeitszimmer einrichten: Bestimmte Möbel sollten in Ihrem Homeoffice nicht fehlen. Hierzu gehört natürlich ganz klar der Schreibtisch. Er sollte ausreichend Platz für den Laptop und gegebenenfalls einen Schreibblock und Drucker bieten. Praktisch sind Modelle mit einer zweiten Ablageplatte zwischen Tischplatte und Boden oder Schubladen. Das schafft zusätzlichen Stauraum.
Wenn nur ganz wenig Platz zur Verfügung steht, sind Varianten, die an der Wand befestigt sind ideal.
Das Wichtigste beim Stuhl ist, dass er bequem ist und Sie lange Zeit darauf sitzen können. Ideal sind ergonomische Bürostühle, die sich in ihrer Höhe verstellen lassen. Richtig sitzen Sie, wenn Ihre Arme in gerader Sitzposition auf dem Tisch aufliegen und Unter- und Oberarme dabei einen 90-Grad-Winkel bilden.
Je nachdem, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, sind neben Tisch und Stuhl noch weitere Möbel sinnvoll. Dazu gehört der Rollboy, der sich jederzeit bequem von A nach B verschieben lässt. Wenn Sie mit vielen Akten und Ordnern arbeiten, empfehlen sich darüber hinaus spezielle Büroschränke oder -regale.
Materialen und Farben fürs Arbeitszimmer auswählen
Ist die Funktionalität beim Einrichten Ihres Homeoffice erst mal geklärt, können Sie sich mit den Feinheiten befassen: Denn auch – oder gerade – im Büro daheim sollen Sie sich wohlfühlen. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre arbeitet es sich einfach produktiver. Wählen Sie die Homeoffice-Möbel daher unbedingt nach Ihrem Geschmack aus.
Der Klassiker sind Tische und Schränke aus Holz, die dem Raum stets ein behagliches Ambiente verleihen. Möbel aus Metall wiederum wirken etwas kühler, dafür jedoch sehr modern und stilvoll. Bei den Farben sollten Sie auf neutrale Töne setzen, wenn Sie Ihr Büro zu Hause einrichten. Klares Weiss, leichtes Grau oder sanftes Beige fördern die Konzentration besser. Kleine farbliche Akzente sind natürlich erlaubt – und sogar empfehlenswert.
Originelle Schreibtisch-Ideen fürs Homeoffice
Nicht zuletzt spielt auch die Dekoration eine wesentliche Rolle, wenn Sie Ihr Homeoffice gestalten. Gerade im Arbeitszimmer wird diese oft vernachlässigt – völlig zu Unrecht. Denn dekorative Elemente verleihen Ihrem Homeoffice eine persönliche Note und steigern das Wohlbefinden.
Beginnen Sie doch gleich bei Ihrem Schreibtisch, indem Sie sich etwa ein farbenfrohes Mousepad anschaffen oder sich eine bunte Stiftebox zulegen. Die kann übrigens gleich dazu beitragen, Ihren Schreibtisch zu organisieren, indem Sie sich für ein Organizer-Modell entscheiden, das mehrere Fächer mitbringt – eines für Bleistifte, eines für Kugelschreiber, eines für Textmarker etc.
Am Rand Ihres Schreibtisches ist Platz für ein gerahmtes Foto Ihrer Partners, Kindes oder der besten Freunde. Stilvolle Akzente setzen Sie mit schönen Bildern an der Wand. Ideal sind Kunstdrucke in Schwarz-Weiß oder – für etwas mehr Farbe – ein beruhigendes Stillleben.
Alles Liebe
Ihre Universal Wohnredaktion