Sie haben 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Elektrischer Lattenrost: Damit finden Sie die ideale Liegeposition
Ein Lattenrost, bei dem sich Kopf- und Fußteil verstellen lassen, bietet Vorzüge für den Schlafkomfort. Wenn Sie nicht gerne ganz flach liegend schlafen oder aus anderen Gründen eine Position mit veränderlichen Höhenniveaus bevorzugen, ist ein verstellbarer elektrischer Lattenrost optimal. Per Steuerung heben und senken Sie die Matratze so, wie Sie es wollen – ganz ohne Mühe und Fehleinstellungen.
Welche Vorteile weist ein elektrischer Lattenrost auf?
Ein elektrisch verstellbarer Lattenrost ist einfach bequem: Um die Einstellungen vorzunehmen, müssen Sie nicht unter der Matratze mit Muskelkraft und Rasten verschiedene Positionen ausprobieren. Die Bedienung erfolgt stufenlos, kabelgebunden oder über eine Funkfernbedienung. Motoren unter Kopf- und Fußteil setzen den Lattenrost in Bewegung und regulieren das Höhenniveau. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie nicht wie beim manuellen Lattenrost einmalig eine Justierung für eine bleibende Liegeposition einstellen, sondern diese öfter anpassen wollen. Für bettlägerige Personen oder bei besonderen orthopädischen Bedürfnissen bedeutet dies hohen Mehrwert; ein elektrisch verstellbarer Lattenrost mit Komfortzonen bewirkt grundsätzlich eine Steigerung des Schlafkomforts. Ein elektrischer Lattenrost mit 90 x 200 cm gilt als Standardgröße, es sind aber auch Ausführungen in abweichenden Formaten erhältlich. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Modell zum jeweiligen Bettgestell passt.
Was muss ich beachten, wenn der Lattenrost elektrisch verstellbar ist?
In der Regel können Sie einen elektrischen Lattenrost nur bei nach unten offenen Betten einsetzen, da die Motoren Platz benötigen. Stellen Sie zudem sicher, dass der Lattenrost sich zur Verwendung mit Ihrer Matratze eignet. Ein elektrischer Lattenrost sollte über eine Notabsenkung verfügen, das heißt, dass sich der Lattenrost bei Stromausfall manuell bewegen lässt. Wichtig ist auch die Netzfreischaltung: Der Lattenrost sollte sich vom Netz trennen lassen, damit es nicht während des Schlafes zu Störungen durch Feldspannungen kommen kann.