Billigst aus Alu und Plastik, nicht spülmaschinenfest
Hat den Namen Kenwood nicht verdient: hygienisch wäre eine Reinigung in der Spülmaschine, aber alle Teile müssen per Hand gereinigt werden.
Bei vorgeschnittenem Gulaschfleisch plagt sich die Maschine mit der feinen Scheibe schon mehr als erwartet. Es steht aber auch nirgends, dass man zuerst die grobe Scheibe nehmen sollte.
Ich weiß noch nicht, ob es nur beim Erstgebrauch war, aber ein Teil vom Fleisch wurde schwarz angefärbt und musste entsorgt werden (obwohl die Teile alufarben sind und nur handgespült wurden). Dabei wurde der Aufsatz nur per Hand ausreichend fest geschraubt, nicht angeknallt bis zum geht nicht mehr mit dem mitgelieferten Werkzeug.
Im Gegensatz zu Sallys Verkaufsvideo ist es de facto total unspannend Suppengrün im Fleischwolf zu faschieren für eine Sauce Bolognese, die Karotten verstopfen die Mediumscheibe extrem und es dauert ewig, bis das Gemüse durch kommt, eine Qual, ganz abgesehen von dem Zeitaufwand beim Reinigen hinterher. Da raspelt man besser ruck zuck vorab mit dem üblicherweise schon vorhandenen Multizerkleinerer.
Dass mittlerweile die genaue Beschreibung abgeändert wurde und nicht mehr ersichtlich ist, dass es sich bloß um eloxiertes Aluminium handelt, finde ich äußerst bedenklich.
Nachteile: Reinigung nur per Hand, Färbt Fleisch schwarz, Aluminium gibt insbesondere an salzige und saure Nahrung gesundheitsschädliche Stoffe ans Essen ab, Kein Reibevorsatz für Schokolade mehr erhältlich , Für viele in Videos beworbene Funktionen nicht sinnvoll verwendbar