Weitere Klimaschutzmaßnahmen

Weitere Klimaschutzmaßnahmen bei Universal

Der beste Klimaschutz ist Treibhausgase zu vermeiden und zu reduzieren, wo immer möglich. Seit Jahren schon bemühen wir uns bei UNIVERSAL, unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren – durch verbesserte Energieeffizienz an unseren Standorten und durch Optimierungen bei Dienstreisen und Transporten.

Und das mit messbarem Erfolg: Bis zum Jahr 2019 konnten wir die gesamten umsatzbereinigten CO2-Emissionen um 75% im Vergleich zum Basisjahr 2009 verringern.
Und heute? Heute ist Klimaschutz wichtiger denn je. Unser Unternehmensziel ist es daher, eine CO2-Einsparung von 40% bis 2025 (relativ gegenüber dem Basisjahr 2018) und Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. Lesen Sie weiter, wie wir das erreichen wollen.

 

  • Bei unseren Standorten lautet der Ansatz: Energieverbrauch senken, Gebäudeinfrastruktur optimieren. Wir nutzen CO2-neutralen Strom, setzen auf LED-Beleuchtung, investieren in verbesserte Gebäudetechnik und senken unseren Energieverbrauch durch ressourceneffiziente IT-Geräte. Ausrangierte IT- und Mobilgeräte werden dem gemeinnützigen Unternehmen AfB weitergegeben und nach Wiederaufbereitung weiterverkauft: Durch diese Kooperation werden nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. Auch durch das bewusste Verhalten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird stetig Energie eingespart.
     
  • Aufgrund der reduzierten Katalogproduktion und einer verstärkten elektronischen Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden reduzieren wir den Ressourceneinsatz bei uns im Unternehmen stetig. Zentraler Punkt ist die Nutzung von Recyclingpapier. So haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2025 100% des Katalogpapiers und der Verpackungen aus nachhaltigen Materialien zu verwenden.
     
  • Dienstreisen haben wir in Zeiten der Digitalisierung bereits weitgehend durch virtuelle Besprechungen ersetzt. Bei den Fahrten zwischen den Standorten mit den Dienstautos wird die Bildung von Fahrgemeinschaften angestrebt.
     
  • Von der Produktion bis zum Versand zu Ihnen nach Hause legt ein Produkt weite Strecken zurück. Wir sind uns bewusst, dass durch Logistik ein hoher CO2-Ausstoß verursacht wird, arbeiten aber daran, die Emissionen zu reduzieren. Statt mit dem Flugzeug kommen unsere Lizenz- und Eigenwaren zunehmend auf dem Seeweg, Schiene oder Straße. Unser wichtigster Hebel zur Schadstoffeinsparung ist die Zustellung zu den Kundinnen und Kunden: Informieren Sie sich hier zu unserer CO2-neutralen Zustellung.
     
  • Online bestellen ist bequem, keine Frage: Wenn etwas nicht gefällt oder passt, wird es zurückgeschickt. Für die Umwelt und in Sachen CO2-Ausstoß sind Retouren jedoch nicht gut. Daher versuchen wir Rücksendungen zu vermeiden, indem wir unseren Kundinnen und Kunden detaillierte Produktbeschreibungen und aussagekräftige Fotos anzeigen. Auf Basis des Kundenfeedbacks auf den Retourenscheinen verbessern wir unser Angebot stetig. Aber zur Retourenvermeidung sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen: Nutzen Sie unsere Beratungen, Online-Videos und Produktbeschreibungen, genauso wie die Bewertungen anderer Kundinnen und Kunden und bestellen Sie nur, was Sie wirklich haben wollen. Gemeinsam können wir hier viel erreichen!

 

Shopping Tipps

PolstermöbelSchwimm BekleidungAccessoires für DamenDamen Hosen
Kontakt

Schreiben Sie uns
service@universal.at

☏ Rufen Sie uns an
0662 - 4485-8

täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr

Vorteile bei Universal
Unsere Zahlarten
Universal App
Universal folgen
Universal PinterestUniversal FacebookUniversal InstagramUniversal Youtube
Sicher shoppen
Auszeichnungen
Trustmark AustriaÖsterreichisches UnternehmenGütezeichen UniversalÖsterreichischer OnlineshopPelzfrei
jö Bonus Club
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- & Versandkosten.

© Universal Versand, A-5020 Salzburg