- Startseite
- Möbel
- Küche
- Küchenmöbel
- Küchenzeilen und -blöcke
- Singleküchen (3)
Die Miniküche: Ausführungen & Vorzüge im Überblick
Sie suchen eine Küche, die auf minimalem Raum alle wesentlichen Elemente vereint? Dann ist eine Miniküche die erste Wahl. Alles, was Sie über die platzsparenden Singleküchen wissen müssen, entdecken Sie im Anschluss.
Ob sich das Platzangebot für eine Küche in überschaubaren Grenzen hält, ob Sie eine Kochgelegenheit für Ihr Büro suchen oder ob Sie als Single nicht mehr brauchen: Für eine Miniküche sprechen viele Gründe. Doch was ist genau in einer Singleküche enthalten, welche Ausführungen gibt es und wodurch unterscheiden sich diese? Worin besteht der Unterschied zu einem herkömmlichen Küchenblock und welche Version eignet sich für Sie? Aufschlussreiches über Miniküchen lesen Sie in der folgenden Übersicht.

Was versteht man unter einer Miniküche und für wen eignet sie sich?
Eine Pantry- oder Miniküche vereint die Elemente Kochen, Kühlen, Spülen und Aufbewahren auf minimalem Raum. Da sie vor allem in kleinen Haushalten zum Einsatz kommt, wird sie auch als Singleküche bezeichnet. Mit einer Breite ab 100 Zentimetern ermöglicht sie die Einrichtung einer Küche überall dort, wo der Platz für ihre großen Pendants fehlt. Ob es sich um die erste eigene Wohnung, ein Einzimmer- oder ein Ferien-Appartement handelt: Eine Miniküche stellt als kleinste Form einer Einbauküche eine ebenso platzsparende wie kostengünstige Lösung dar.
Weitere Einsatzbereiche eröffnen sich in Büros sowie in mobilen Unterkünften wie Wohnmobilen und Schiffen. Alles, was Sie für eine Komplettküche in Miniaturausführung brauchen, ist ein Wasser- und ein Stromanschluss, zudem werden manche Versionen steckerfertig geliefert. Denn die Geräte sind in Pantryküchen so gut wie immer enthalten. Modellvarianten unterschiedlicher Breiten und Höhen, attraktive Frontgestaltungen sowie hochwertige Geräte machen es Ihnen leicht, Ihre neue Miniküche zu finden.
Gut zu wissen: Die Armatur für die Spüle und das erforderliche Wasseranschluss-Set sind normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten. Am besten bestellen Sie beides gleich mit.
Welche Elemente und Geräte beinhaltet eine Singleküche?
Im Grunde genommen handelt es sich bei einer Miniküche um einen Küchenblock oder eine Küchenzeile, allerdings in besonders kompakter Form. Die Gerätegrößen des Kühlschranks und der Kochstelle sind angepasst, sodass Sie auch bei einer Singleküche Nahrungsmittel kühlen und zubereiten können. Für die Reinigung des Geschirrs ist eine Spüle eingebaut, an der Sie eine Armatur für die Wasserentnahme montieren. Auch an Stauraum ist gedacht: in Form von Einlegefächern und/oder Laden.
Der Anschlag der Türen und die Anbringung der Spüle ist großteils reversibel. Unter den größeren Ausführungen mit rund 150 Zentimetern Breite entdecken Sie auch solche mit Mikrowellen. Steht ein Geschirrspüler auf Ihrer Wunschliste ganz oben, müssen Sie mit einer Breite von 180 Zentimetern rechnen. Eine Pantryküche ist meist als einzelnes Küchenmöbel ausgeführt; gelegentlich umfasst sie auch ein mehrteiliges Set. Folgende Varianten inspirieren Sie zu der Gestaltung Ihres neuen Küchenbereichs:
- Einige Singleküchen bestehen aus einem zweigeteilten Unterschrank mit einem Einbau-Kühlschrank sowie Einlegeböden oder Ladenelementen. Auf diese legen Sie eine sogenannte Pantry-Auflage aus Edelstahl, die zwei Kochfelder und eine Spüle beinhaltet.
- Modellabhängig sind auch Miniküchen mit ergänzenden Hängeschränken und/oder Regalen sowie Ausführungen mit Arbeitsplatten erhältlich. Bei Letzteren müssen Sie die Ausschnitte für die Kochstelle und die Küchenspüle selbst realisieren.
- Soll sich Ihre Pantryküche dezent im Hintergrund halten, bildet eine Schrankvariante die erste Wahl. Diese erscheint optisch wie ein herkömmlicher Schrank; öffnen Sie die Drehtüren, breitet sich eine Kompaktküche vor Ihnen aus.
Gut zu wissen: Die Breiten von Miniküchen bewegen sich durchschnittlich zwischen 100 und 150 Zentimetern, die Arbeitshöhen liegen zwischen 80 und 90 Zentimetern; die Standardtiefe beträgt 60 Zentimeter.
Welche Modellvarianten gibt es bei Küchenzeilen noch?
Stehen Ihnen rund zwei Laufmeter für Ihre Küche zur Verfügung, wählen Sie aus einem breit gefächerten Angebot an Küchenzeilen:
- Küchenzeilen mit Geräten stellen ökonomische Komplettlösungen dar, bei denen eine aufwendige Planung entfällt. Durchdachte Ausstattungen und formschöne Designs erleichtern Ihnen die Auswahl des optimalen Modells.
- Küchenzeilen ohne Geräte erweisen sich als ideal, wenn Sie Kühlschrank, Herd, Backofen & Co. lieber einzeln aussuchen oder bereits ein Geräteset besitzen.
- L-Küchen sind im rechten Winkel ausgerichtet und halten durch Eckschränke zusätzlichen Stauraum parat.
Ein Tipp: Planen Sie, Ihre Küche mit zwei parallel laufenden Zeilen zu gestalten? Das gelingt einfach, indem Sie jeweils eine Küchenzeile mit und ohne Geräte derselben Serie kombinieren.
Worauf kommt es bei der Auswahl einer Miniküche an?
Eine Miniküche repräsentiert genau die Küchenlösung, nach der Sie gesucht haben? Anhand der folgenden Checkliste wählen Sie im Handumdrehen Ihr Wunschmodell:
- Stellfläche: Wie viel Platz steht zur Verfügung und sind an dieser Stelle Wasser- und Elektroanschlüsse vorhanden?
Bauform: Wünschen Sie sich einen kompakten Block, der ausschließlich aus einem Unterschrank besteht, oder soll es eine Version mit Oberschränken sein? Kommt für Sie eine Schrankvariante infrage?
- Geräte: Welche Elektrogeräte soll Ihr Wunschmodell mitbringen und wie sollen diese ausgeführt sein? Soll der Kühlschrank über ein Gefrierfach verfügen oder die Kochstelle ein Ceranfeld aufweisen?
- Energieeffizienz: Anhand der Energieeffizienzklasse ersehen Sie, wie es um den Verbrauch und die daraus resultierenden Kosten steht. Elektrogeräte der Klasse A sind energiesparend und schonen die Umwelt.
- Ausstattung: Je nach Modell können Einlegeböden oder Laden verbaut sein.
- Front: Neutrales Weiß, moderne Holzoptik, leuchtendes Rot oder strahlendes Ozeanblau – welche Farbvariante harmoniert mit Ihrem Wohnumfeld?
- Zubehör: Haben Sie auch an die Armatur, das Wasseranschluss-Set und die Abdichtung zur Wand gedacht?
Noch ein Tipp: Wollen Sie Ihre Miniküche später erweitern, lohnt sich ein näherer Blick auf die vielfältigen Küchenserien. Diese umfassen ein facettenreiches Angebot an Küchenschränken, die Sie flexibel zusammenstellen.