- Gaming-PC »Highend Gaming R89-945«
- Gaming-PC »Highend Gaming I89-969«
- Gaming-PC »Ultimate Gaming R80-160«
- Gaming-PC »Advanced Gaming I78-352«
- Gaming-PC »Aerion A56318 Advanced Edition«
- Gaming-PC »Black Hole 7455«, DDR5 RAM, Windows 11
- Gaming-PC »AIRFACE ECO BK 7513«, Windows 11, DDR5 RAM
- Gaming-PC »Sprint V28154«
- Gaming-PC »Black Hole 7451«, DDR5 RAM, Windows 11
- Gaming-PC »Power Starter R69-373«
- Gaming-PC »FV270 BK 7499«, Windows 11, DDR5 RAM
- Gaming-PC »High End Gaming PC ICUE LINK RTX5090 R7X3D 64GB 4TB L1134559«, Wasserkühlung
- Gaming-PC »Nitro 50 (N50-640)«
- Black Hole 7305 Gaming-PC (AMD Ryzen 7 5700X, RTX 4070 Super, 32 GB RAM, 2000 GB SSD,...
- Gaming-PC »Advanced Gaming I78-018«
- Gaming-PC »Sprint V28886«
- Gaming-PC »Unity U27«
- Gaming-PC »Vista AB 7504«, Windows 11, DDR5 RAM, Gen4 SSD
- Gaming-PC »HydroX V28116«
- Gaming-PC »HydroX V28322«
- Gaming-PC »Sprint V28124«
- Gaming-PC »HydroX V28114«
- Gaming-PC »ERAZER Hunter X30«
- Gaming-PC »Advanced Gaming I78-354«
- Gaming-PC »Aerion A56340 Advanced Edition«
- Gaming-PC »Striker 7448«, DDR5 RAM, Windows 11
- Gaming-PC »Aerion A56111 Advanced Edition«
- Gaming-PC »Highend Gaming R77-471«
- Gaming-PC »Sprint V28513«
- Gaming-PC »Sprint V28317«
- Gaming-PC »MX600 BK 7508«, Windows 11, DDR5 RAM, Gen4 SSD
- Gaming-PC »FV270 BK 7497«, Windows 11, DDR5 RAM
- Gaming-PC »Highend Gaming R77-509«
- Gaming-PC »ERAZER Bandit P20 (MD35020)«
- Gaming-PC »Highend Gaming R90-302«
- Gaming-PC »Advanced Gaming I80-413«
- Gaming-PC »RGB Edition V28751«
- Gaming-PC »X300 / 5700G / 64 GB / 4000 GB SSD«
- Gaming-PC »Hydrox V27531 MSI Dragon Advanced Edition«
- Gaming-PC »ERAZER Bandit P20 Gaming PC«
- Gaming-PC »Predator Orion 7000 (PO7-655)«
- Gaming-PC »Sprint V28153«
- Gaming-PC »High End Gaming PC ICUE LINK RTX5090 U9 64GB 4TB L1134558«, Wasserkühlung
- Gaming-PC »Highend Gaming R77-534«
- Gaming-PC »ERAZER Bandit P20 (MD34750)«
- Gaming-PC »ERAZER Recon E30 (MD35110)«
- Gaming-PC »Advanced Gaming R79-431«
- Gaming-PC »Highend Gaming I89-587«
- Gaming-PC »Predator Orion X POX-650«
- Gaming-PC »ICE 7407«, Windows 11, DDR5 RAM, Gen4 SSD
- Gaming-PC »Diamond BK 7394«, Windows 11
- Gaming-PC »HydroX V28330«
- Gaming-PC »Ultimate Gaming R73-681«
- Gaming-PC »Vista AB 7457«, Windows 11, DDR5 RAM, Gen4 SSD
- Gaming-PC »Advanced Gaming R71-595«
- Gaming-PC »Predator Orion 5000«
- Gaming-PC »Highend Gaming I89-970«
- Gaming-PC »AIRFACE ECO BK 7491«, Windows 11, DDR5 RAM
- Gaming-PC »Sprint V28514«
- Gaming-PC »Striker 7388«, Windows 11
- Gaming-PC »Highend Gaming R80-049«
- Gaming-PC »Levita V28351«
- Gaming-PC »Gaming PC RTX5070 R5 32GB 1TB L1135839«, Luftkühlung
- Gaming-PC »HydroX V28610«
Sie haben 72 von 2675 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Gaming-PCs haben es in sich: Ihre inneren Werte sind speziell auf die hohen Ansprüche von Computerspielern zugeschnitten. Das bedeutet, sie verfügen über extrem leistungsstarke Grafikchips für eine realitätsgetreue und verzögerungsfreie Darstellung. Daraufhin sind auch Komponenten wie der Prozessor, große Mengen Arbeitsspeicher und XL-Festplatten mit mehr als 1 Terabyte Platz optimiert.
Für wen kommen Gaming-PCs auf Ratenzahlung infrage?
Blockbuster, Klassiker, Actionspiele oder Shooter – wer gerne am PC spielt, hat die Wahl aus zahllosen Genres und Titeln. Der Großteil von ihnen hat eines gemeinsam: Sie benötigen eine starke Rechnerleistung. Mit voller Power genießen Sie Ihre Games ruckelfrei und absturzsicher. Eine flüssige Darstellung selbst von komplexen Grafiken, realitätsgetreue Bilder und jede Menge Platz für neue Titel gehören zu den Must-haves eines Gaming-PCs.
Tipp: Sie spielen gelegentlich und vor allem Titel mit einfachen Grafiken? In diesem Fall lohnt es sich meist eher, in einen klassischen Desktop-PC zu investieren. Im Vergleich zu einem Gaming-PC auf Ratenzahlung sparen Sie dabei Geld und zahlen Ihren Computer schneller ab. Leistungsfähige Business-Rechner und All-in-one-PCs genügen in der Regel für Spiele ohne 3D-Effekte.
Was sollte ein Gaming-PC leisten?
Schneller, mit hohem Durchhaltevermögen und bereit für ausgefeilte Spielwelten: Gaming-PCs liefern mehr als Computer für die Office-Nutzung. Vor allem die hochauflösenden Grafiken mit Effekten und Filtern für faszinierende Bilder stellen die Hardware vor so manche Herausforderung. Dazu kommt, dass es bei vielen Spielen auf blitzschnelle Reaktionen ankommt, um ins nächste Level zu gelangen – eine flüssige Darstellung ist dafür unverzichtbar. Deshalb verfügen Gaming-PCs über Prozessoren, die selbst anspruchsvolle Rechenoperationen rasant und zuverlässig ausführen.
Die Einzelteile im Überblick
Gaming-Computer erhalten Sie als Komplettsystem oder wählen die einzelnen Komponenten separat aus und bauen sie selbst in ein Gehäuse ein. Bei der Auswahl helfen die folgenden Tipps:
- Alle Einzelteile des Spielecomputers integrieren Sie auf dem Mainboard. Das Bauteil ist damit das Herz eines jeden Rechners. Achten Sie bei der Auswahl auf möglichst viele Steckplätze – so lässt sich Ihr Gaming-PC bei Bedarf sinnvoll erweitern und auf höhere Anforderungen vorbereiten.
- Der Prozessor verarbeitet die per Tastatur und Maus erteilten Befehle in sogenannten Takten. Daher gilt hier: Je höher die Taktfrequenz, desto schneller setzt sie die Aufgaben um. Mehrere Prozessorkerne ermöglichen es, mehrere Schritte parallel auszuführen. In einem Gaming-PC empfehlen sich hohe Taktungen von bis zu 5 Gigahertz.
- Möglichst viel Arbeitsspeicher (RAM) sichert einen stabilen Spielspaß. Im RAM halten die jeweils aktiven Programme die benötigten Inhalte und Daten zum Abruf bereit. Je mehr Sie davon in Ihren Gaming-PC integrieren, desto komplexer dürfen die Spiele sein.
- Die Grafikkarte ist auf maximale Effekte und hohe Auflösungen ausgelegt. Empfehlenswert sind die Grafikchips NVIDIA GTX 1060, GTX 1660 Super, AMD Radeon RX 590 oder vergleichbare. Sie unterstützen extreme Auflösungen.
Gut zu wissen: Für noch mehr Effekte sollte es mindestens eine NVIDIA RTX 3080 sein. Sie unterstützt Raytracing und damit die Berechnung von Lichtstrahlen in Echtzeit. Das sorgt für Effekte wie aus dem wahren Leben.
Möchten Sie sich beim Spielen mit anderen Gamern verbinden und gemeinsam im Netzwerk zocken, ist eine stabile Internetverbindung obligatorisch. Sie lässt sich über einen WLAN-Router aufbauen, zuverlässiger ist es allerdings, den Gaming-PC per Netzwerkkabel zu nutzen.
Nicht zuletzt gilt das Augenmerk dem Lüfter – der hat in einem Spielecomputer nämlich viel zu tun. Die starken Leistungen der Komponenten erzeugen Wärme. Der Lüfter verhindert ein Überhitzen – idealerweise investieren Sie in Kühlsysteme mit mindestens zwei Lüftern. Profis setzen auf eine Wasserkühlung.
Welches Zubehör brauche ich für einen Gaming-PC?
In einem Komplettpaket sind Gaming-Maus und -Tastatur oftmals inklusive. Alternativ erhalten Sie spezielle Keyboards und andere Eingabegeräte als Zubehör.
Schon gewusst? Gaming-Tastaturen weisen zusätzliche Buttons auf und erlauben zahlreiche individuelle Belegungseinstellungen. So erreichen Sie die Tasten und damit das nächste Level schneller. Viele Modelle sind beleuchtet, sodass Sie die Tasten auch im Dämmerlicht optimal sehen.
Darüber hinaus maximieren Sie mit weiterem Zubehör das Vergnügen vieler Titel:
- Lenkräder und Pedale erzeugen ein authentisches Racing-Feeling bei Rennspielen.
- Joysticks erfreuen sich für Shooter großer Beliebtheit.
- Mit Gaming-Kopfhörern tauchen Sie in den Sound der Spielewelt ein und kommunizieren via Mikrofon ungestört mit anderen Nutzern.
Welcher Gaming-PC passt zu mir?![src=]()
Die verschiedenen Gaming-PCs teilen sich in unterschiedliche Kategorien auf. Ob ein verhältnismäßig günstiges Einsteigermodell für Sie das Richtige ist oder eine Profiausstattung her muss, entscheiden Ihre Gaming-Vorlieben:
- Kindgerechte Titel und Simulationen mit einfachen Grafiken ohne 3D-Effekte erfordern vergleichsweise wenig Rechenleistung. Ein Basic-Gaming-PC mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und rund 2 Gigahertz Prozessorleistung genügt für diese Aufgaben in der Regel.
- Passionierte Liebhaber von Shootern und Strategiespielen wählen ein Mittelklassemodell aus. Das liefert Prozessorleistungen von rund 4 Gigahertz und arbeitet mit bis zu 16 Gigabyte RAM.
- High-End-Gaming-PCs sparen an praktisch nichts. Maximal 32 Gigabyte RAM, eine CPU mit bis zu 5 Gigahertz Leistung und eine Grafikkarte, die Raytracing unterstützt, stehen für ultimatives Gaming-Vergnügen.
Wie bestelle ich einen Gaming-PC mit Ratenzahlung?
Spielecomputer haben ihren Preis – den Sie allerdings nicht in einem Betrag zahlen müssen. Entscheiden Sie sich bei der Bestellung Ihres Gaming-PCs für eine Ratenzahlung, sind die Performancekünstler bereits ab 10 Euro im Monat erhältlich. Wählen Sie dafür einfach die Option „Flexikonto Teilzahlung“ und entscheiden Sie sich individuell für einen monatlichen Betrag und eine Laufzeit. Auf Wunsch zahlen Sie den Computer auch früher ab – ganz so, wie es in Ihren Plan passt.