Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
„Ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht allerweil“, sagt der Volksmund. Morgens aufzustehen ist schon für junge Leute eine Herausforderung. Da ist es empfehlenswert, es im Alter etwas ruhiger angehen zu lassen. Es ist entspannend, sich nach dem Schlafen erst einmal in aller Ruhe aufzusetzen und einen Blick aus dem Fenster zu werfen. Hierbei planen Sie am besten gleich, was Sie heute anziehen möchten und was Sie später unternehmen. In einem Seniorenbett mit bequemer Höhe ist es danach ganz einfach, aufzustehen und in den neuen Tag zu starten: Sie rutschen zur Bettkante und stellen die Beine auf den Boden. Durch die höhere Bauform gelingt das Aufstehen hier ebenso einfach wie auf einem Stuhl.
- Was ist ein Seniorenbett?
- Wie sieht ein Seniorenbett aus?
- Wie hoch ist ein Seniorenbett?
- Beliebte Designs bei Seniorenbetten
- Die Materialien der Komfortbetten für Senioren
- Diese Liegefläche bieten Ihnen Betten für Senioren
- Nützliches Zubehör für Ihr Seniorenbett
- So richten Sie Seniorenbetten gemütlich ein
Was ist ein Seniorenbett?
Ein Seniorenbett ist ein normales Bettgestell, das einige Zentimeter höher gehalten ist als normale Standardbetten. Dadurch genießen Sie beim Aufstehen und Zubettgehen mehr Komfort. Außerdem sind diese Betten ideal für Personen mit einem Handicap. Sie fallen ähnlich hoch aus wie Boxspringbetten im Hotel oder die Schlafgelegenheiten in Kur-Einrichtungen. Auf diese Weise erleben Sie zu Hause einen Hauch von Luxus und Behaglichkeit.
Wie sieht ein Seniorenbett aus?
Seniorenbetten unterscheiden sich lediglich in der Höhe von herkömmlichen Einzel- oder Doppelbetten. Optisch ähneln sie vielen klassischen oder zeitlosen Bettformen und lassen sich sehr gut mit den übrigen Möbelstücken im Schlafzimmer kombinieren.
Wie hoch ist ein Seniorenbett?
Alltägliche Bettgestelle bringen es normalerweise auf eine Höhe von 30 bis 40 Zentimeter. Kommt jetzt noch die Matratze mit 15 bis 20 Zentimetern Dicke hinzu, erreicht ein Standardbett oftmals eine Liegehöhe von 45 bis 60 Zentimeter. Seniorenbetten sind ohne Matratze bereits 45 bis 50 Zentimeter hoch und mit Auflagen zwischen 60 und 70 Zentimetern.
Seniorenbetten: Welche Höhe ist optimal?
Die richtige Betthöhe ist von Mensch zu Mensch verschieden. Kleinere Personen benötigen weniger hohe Gestelle als große. Dazu kommen noch individuelle Vorlieben und Bedürfnisse.
Überlegen Sie daher vor dem Kauf, welche Betthöhe für Sie infrage kommt. Als Orientierungshilfe für die perfekte Sitzhöhe können Sie zum Beispiel Ihren Lieblingsstuhl benutzen. Generell gilt: Wenn Sie auf dem Bett sitzen, sollten Ihre Füße im Idealfall vollständig den Boden berühren.
Teilen Sie sich ein Doppelbett mit einem wesentlich größeren oder kleineren Partner, wählen Sie eine Höhe, die sich für beide Seiten angenehm anfühlt und mit der beide zurechtkommen.
Beliebte Designs bei Seniorenbetten
Betten für Senioren bekommen Sie in mehreren ansprechenden Designs:
- Betten mit hohem Kopf- und Fußteil
- Bettgestelle mit höherem Kopf- und niedrigem Fußteil
- Moderne Ausführungen komplett ohne Fußteil
Bei der farblichen Gestaltung sind Seniorenbetten in Holzoptik der Hit, gefolgt von Modellen in zeitlosen Farben wie neutralem Weiß. Bei den Holzarten stehen vor allem warme Brauntöne von Eiche, Buche oder Erle hoch im Kurs.
Die Materialien der Komfortbetten für Senioren
Seniorenbetten sind in der Regel stabil und langlebig ausgeführt. Sie haben die Wahl zwischen preiswerten Produkten aus Holzwerkstoffen und teilmassiven Bettkonstruktionen.
Bei den Holzwerkstoffen kommen meist beschichtete Holzfaserplatten zum Einsatz. Sie bringen die nötige Stabilität mit und verfügen über pflegeleichte Oberflächen, die Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen können.
Seniorenbetten mit teilmassivem Aufbau bestehen ein Stück weit aus echtem Holz. Dabei handelt es sich vor allem um die sichtbaren Teile wie Kopf- und Fußteil sowie die Seiten. Dadurch wirken diese Betten besonders edel und exquisit. Unsichtbare Bauteile aus günstigeren Holzwerkstoffen ergänzen diese Entwürfe.
Diese Liegefläche bieten Ihnen Betten für Senioren
Bettgestelle für Senioren variieren in der Größe ihrer Liegefläche. Dadurch lassen sich diese Betten optimal an Ihren Platzbedarf anpassen. Die gängigsten Bettgrößen bei Modellen mit Extrahöhe sind:
- Einzelbetten mit 90 x 200 Zentimetern
- Einzelbetten mit Komfortbreite von 100 – 120 x 200 Zentimetern Liegefläche
- Kleine Doppelbetten mit 140 x 200 Zentimetern Fläche
- Standard-Doppelbetten mit den Maßen 180 x 200 Zentimeter
- Extrabreite Doppelbetten mit Liegeflächen von 200 x 200 Zentimetern
Nützliches Zubehör für Ihr Seniorenbett
Betten mit Komforthöhe lassen sich mit wenig Aufwand noch behaglicher gestalten. Viele Leute kaufen sich zu dem Seniorenbett gleich noch einen elektrisch verstellbaren Lattenrost. Bei diesen Varianten heben und senken Sie Kopf- und Fußteil mithilfe einer Fernbedienung. Auf diese Art können Sie den Kopfbereich zum Lesen erhöhen und später zum Schlafen absenken, ohne das Bett verlassen zu müssen.
Das Gleiche gilt für den Fußbereich. Leicht erhöht, entlastet er während des Liegens Ihre Beine – dies beugt beispielsweise Krampfadern vor.
Andere Seniorenbetten sind als Stauraumbetten mit Schubladen an den Seiten erhältlich. Das ist äußerst praktisch, wenn Sie viele Bettwaren zum Verstauen haben. Auch wenig benötigte Kleidung und Schuhe bringen Sie in einem Bett mit Bettkasten bequem unter.
So richten Sie Seniorenbetten gemütlich ein
Ist das neue Seniorenbett endlich eingetroffen, ist es an der Zeit, dieses Ereignis mit Dekoration und Accessoires zu feiern. Das sieht schick aus und macht richtig gute Laune. Ergänzen Sie Ihr Bett doch gleich noch mit
- einer eleganten Tagesdecke und passenden Deko-Kissen,
- einer zusätzlichen Nackenrolle oder
- einer kuscheligen Schlafdecke aus Fleece oder warmer Wolle.
Neue Bettwäsche aus Damast, Satin oder Renforcé verleiht dem hilfreichen Möbelstück im Schlafzimmer den letzten Schliff. Nun stellen Sie noch Ihre Lieblings-Patschen davor und schon sind Sie bereit für das erste Probeschlafen.