Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Robust, langlebig und wohnlich – Holz-Schreibtische zählen zu den absoluten Möbelklassikern. Ob im Arbeits-, Kinderzimmer oder als eleganter Sekretär im Wohnzimmer: Ein Holz-Schreibtisch ist ein echter Blickfang. Warum das Möbelstück nie aus der Mode kommt und was Sie beim Kauf beachten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.
- Welche Vorteile hat ein Holz-Schreibtisch?
- Was für unterschiedliche Modelle an Schreibtischen gibt es?
- Aus welchen Holzarten finde ich im Angebot Schreibtische?
- Welche Maße sollte ein Schreibtisch aus Holz haben?
- Wie pflege ich meinen neuen Holz-Schreibtisch?
- Fazit: Was sollte ich beim Kauf eines Holz-Schreibtisches beachten?
Welche Vorteile hat ein Holz-Schreibtisch?
Das natürliche Material Holz wird seit Menschengedenken für die Herstellung von Möbeln genutzt. Obwohl heute viele andere Werkstoffe für die Produktion von Einrichtungsgegenständen infrage kommen, ist Holz noch immer einer der Favoriten.
Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Holz strahlt Natürlichkeit aus und verleiht Ihrem Ambiente einen wohnlichen Charakter. Es überzeugt mit Langlebigkeit und Qualität. Die meisten für Möbel verwendeten Hölzer stammen heute aus verantwortungsvoll und ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Dafür steht das Nachhaltigkeitssiegel FSC (Forest Stewardship Council). Viele Holz-Schreibtische sind mit diesem Prüfsiegel ausgezeichnet.
Was für unterschiedliche Modelle an Schreibtischen gibt es?
Bekannte Möbelhersteller überzeugen mit einem breiten Sortiment verschiedener Tische. Sie finden also schnell einen Schreibtisch, der zu Ihrem Wohnstil sowie zu Ihren räumlichen Gegebenheiten passt und Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Rechteckige Schreibtische: Die Klassiker bieten Ihnen viel Platz auf und unter dem Tisch. Solch ein Holz-Schreibtisch eignet sich für größere Räume und ist mit Schubladen oder als reine Platte mit Tischbeinen erhältlich.
- Quadratische Modelle: Sie brauchen nur wenig Stellfläche, bieten aber auch nur eine begrenzte Abstellfläche. Möchten Sie einen PC auf die Platte stellen, entscheiden Sie sich für einen großen Tisch.
- Praktische Eckschreibtische: Schreibtische für die Ecke nutzen den vorhandenen Platz optimal aus und sind äußerst geräumig.
- Ausgefallene Bogenschreibtische: Diese Tische sind wie rechteckige Holz-Schreibtische mit drei geraden Kanten und einer leicht nach außen gewölbten Kante gearbeitet. Dieses Design wirkt im Raum sehr harmonisch.
- Stilvolle Sekretäre: Sekretäre bieten Ihnen nicht nur eine Tischplatte, sondern auch Stauraum. Sie sind oberhalb der Tischplatte mit kleinen und großen Schubläden und Fächern versehen – ideal für alle Schreibutensilien und wichtige Dokumente. Bei vielen Sekretären lässt sich die Platte auch nach oben klappen und feststellen. So verschwindet sie einfach, wenn man sie nicht braucht.
Für welchen Holz-Schreibtisch Sie sich letztendlich entscheiden, hängt vom Einsatzzweck und dem zur Verfügung stehenden Platz ab.
Aus welchen Holzarten finde ich im Angebot Schreibtische?
Holz ist nicht gleich Holz. Für Holz-Schreibtische verwenden Möbelhersteller entweder Massivholz oder Holzwerkstoffe. Letztere werden durch das Pressen unterschiedlich großer Holzteile hergestellt und punkten mit einem günstigen Preis. Besonders häufig werden für die Verarbeitung von Möbeln sogenannte Holzfaserplatten verwendet.
- MDF: Mitteldichte Faserplatten sind die am weitesten verbreiteten Faserplatten. Sie werden aus Fasern und unter Beimischung von Klebstoffen gepresst und sind extrem hart.
- HDF: Die hochdichte Faserplatte besteht aus mit Kunstharzklebstoffen getränkten Holzfasern und zeichnet sich ebenfalls durch eine sehr hohe Stabilität. Sie ist allerdings etwas flexibler als die MDF.
Massivholz hingegen ist – vereinfacht gesagt – ein richtiges Stück Baum. Schreibtische aus Massivholz liegen im Preis höher, wirken aber auch edler.
Welche Maße sollte ein Schreibtisch aus Holz haben?
Möbelhersteller überzeugen mit geschmackvollen Holztischen in verschiedenen Größen. Wählen Sie beispielsweise zwischen Modellen in Standardmaßen wie
- 120 x 50 cm,
- 140 x 75 cm,
- 160 x 60 cm oder
- 160 x 80 cm.
Möchten Sie Ihren neuen Holz-Schreibtisch als festen Arbeitsplatz für Ihr Homeoffice einsetzen, sollten Sie sich für ein Modell mit einer geräumigen Platte und Schubladenelementen entscheiden. Erledigen Sie hingegen nur hin und wieder Ihren Schreibkram daran, kommt auch ein kleinerer Schreibtisch für Sie infrage.
Bei der Höhe haben Sie keine Wahl: Sie sollte zu Ihrer Körpergröße passen, wenn Sie ergonomisch und komfortabel an Ihrem neuen Schreibtisch sitzen möchten. Die passende Höhe bewegt sich je nach Größe zwischen 66 und 76 cm. Die meisten Holz-Schreibtische weisen eine Höhe um die 72 cm auf.
Unter dem Tisch sollte zudem ausreichend Bewegungsfreiheit für Ihre Beine sein: idealerweise 65 cm in der Höhe, 58 cm in der Breite und etwa 70 cm in der Tiefe.
Wie pflege ich meinen neuen Holz-Schreibtisch?
Schreibtische aus Holzwerkstoff benötigen keine besondere Pflege: Es reicht, Staub und Schmutz regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Massivholz-Tische brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit: Lackierte Oberflächen lassen sich mit einem nur ganz leicht angefeuchteten Baumwolltuch und etwas milder Seife abwischen – jedoch nur, wenn sie wirklich verschmutzt sind. Geölte Tischplatten müssen Sie zusätzlich regelmäßig nachölen. Staub können Sie mit einem Staubtuch entfernen.
Fazit: Was sollte ich beim Kauf eines Holz-Schreibtisches beachten?
Bevor Sie sich hier Ihren neuen Schreibtisch aussuchen, lesen Sie sich die folgenden Punkte durch. Dann fällt Ihnen die Auswahl garantiert leichter.
- Die Größe: Überlegen Sie, was Sie an Ihrem Schreibtisch erledigen möchten und wie viel Stellfläche Sie benötigen.
- Der Platz: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz vorher aus.
- Das Material: Massivholz oder Holzwerkstoff – die Frage nach dem Material ist eine Geschmacks- und Kostenfrage.
- Der Wohnstil: Landhaus, minimalistisch, Skandi-Look – Ihr neuer Holz-Schreibtisch sollte sich harmonisch in Ihre Einrichtung integrieren und zu Ihrem Stil passen.
Mit einem hochwertigen Schreibtisch wird die tägliche Arbeit oder die gelegentliche Erledigung von Papierkram zu einem angenehmen Vergnügen.