Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 2
- Hochdruckreiniger »K 4 Power Control Home«, Quick Connect, Home & Garden App
- Hochdruckreiniger »EasyAquatak 110«, mit umfangreichem Zubehör
- Hochdruckreiniger »K 2 Universal Edition«, Quick Connect System
- Elektro-Rasentrimmer »ART 27«
- Elektro-Kettensäge »UniversalChain 35«
- Rasenmähroboter »Indego XS 300«, inklusive Akku und Ladestation
- Rasenmähroboter-Cover
- Benzin-Laubsauger »GFLS 1700 4IN«, 144 km/h Blasgeschwindigkeit
- Benzinrasenmäher »BM 51/2 S HW-E«, (Set)
- Akku-Heckenschere »AdvancedHedgeCut 36V 65 28«, ohne Akku und Ladegerät
- Hochdruckreiniger »K 7 Power Home«
- Rasenmähroboter »Indego S+ 500«, inklusive Akku und Ladestation
- Benzinrasenmäher »GC-PM 46 SM HW-E Li«
- Elektrorasenmäher »ARM 37«
- Akku-Heckenschere »Universal Hedge Cut18-50«, (Set), 50 cm Schnittlänge, mit Akku und...
- Hochdruckreiniger »AdvancedAquatak 140«, Inkl. Schlauch, Flachstrahldüse und...
- Akkurasenmäher »UniversalRotak 2x18V-37-550«, ohne Akku und Ladegerät
- Akku-Motorsense »UR101CZ«, 43 cm Arbeitsbreite, ohne Akku und Ladegerät
- Rasenmähermesser, für Rasentraktor »Rider 6100E«
- Gartengerätehalter »Universal 353/38«, BxTxH: 60x22x70 cm
- Elektro-Rasentrimmer »ART 35 Heavy Duty«
- Handkehrmaschine »S 4 Twin«, mit 2 Seitenbesen
- Hochdruckreiniger »K 4 Power Control«, Quick Connect, Home & Garden App
- Hochdruckreiniger »EasyAquatak 100«, mit langer Lanze
- Elektro-Rasentrimmer »Pro Trim 100«
- Rasenmähermesser, 1 St.
- Elektro-Vertikutierer »Universal Verticutter 1100«
- Akku-Hochentaster »AST 18-201-05«, inklusive Akku
- Hochdruckreiniger »K 5 Power Control«, Quick Connect, Home & Garden App
- Benzin-Motorsense »BCU43«
- Hochdruckreiniger »GHP 5-55 Professional«
- Japansäge »Dozuki«, (1 St.), 240 mm
- Akku-Heckenschere »EasyHedgeCut 18V-52-13«, ohne Akku und Ladegerät
- Elektro-Heckenschere »EasyHedgeCut55«, 55 cm Schnittlänge
- Benzin-Vertikutierer »GC-SC 4240 P«
- Akku-Rasentrimmer »AdvancedGrass Cut 36«, ohne Akku und Ladegerät
- Benzinrasenmäher »GC-PM 46/4 S HW-E«
- Häcksler »GOH 1500«, für Obst
- Elektro-Fugenbürste »WR140«, inkl. Nylon und Stahlbürste
- Akku-Heckenschere »EasyHedgeCut 18-45+EasyGrassCut 18«, im Set mit Akku-Rasentrimmer,...
- Hochdruckreiniger »K 4 Premium Power Control«, Quick Connect, Home & Garden App
- Akku-Heckenschere »EasyHedgeCut 18-45«, 45 cm Schnittlänge, ohne Akku und Ladegerät
- Dreckfräse »Dreckfräser, klein, 040«, mit rotierendem Punktstrahl
- Akkurasenmäher »Razor 4220 TR-Li«, (Set), mit Radantrieb, Akku und Ladegerät
- Hochdruckreiniger »UniversalAquatak 135«, mit umfangreichem Zubehör
- Akku-Drucksprühgerät »US053DZ«, 12 V, ohne Akku und Ladegerät
- Akku-Kettensäge »AdvancedChain 36V-35-40«, mit Akku 36V/2,5 Ah und Ladegerät
- Maximex Gartensieb, mit verstellbarem Siebeinsatz
- Akku-Hochdruckreiniger »K 2 Battery Set«
- Kantenschneider »Cut«, mit Schnittschutz und Teleskopstiel
- Handkehrmaschine »S 4«, mit Seitenbesen
- Elektro-Rasenlüfter »Universal Rake 900«
- Hochdruckreiniger »K 5 Premium Smart Control«, Home & Garden App, Smart Control-Pistole
- Rasenmähroboter »Indego M+ 700«, inklusive Ladestation
- Elektro-Heckenschere »AdvancedHedgeCut 65«
- Handkehrmaschine »S 6«, mit Seitenbesen
- Rasenmähroboter »Indego S 500«, inklusive Akku und Ladestation
- Elektro-Kettensäge »UniversalChain 40«
- Hochdruckreiniger »EasyAquatak 120«, mit umfangreichem Zubehör
- Elektro-Kettensäge »UC3551AK«, 2.000 W, 14 m/s, mit Metallkoffer
- Leisehäcksler »AXT 22 D 2200W«
- Elektro-Heckenschere »UniversalHedgeCut 50«
- Elektroholzspalter »Power Split 820V«
Ein großer Garten mit grünem Rasen, farbenfroh blühenden Blumen und Beeten voller gesundem, frischem Gemüse ist eine echte Wohlfühloase, in der man in den Sommermonaten möglichst viel freie Zeit verbringen möchte. Damit Ihr Garten zu jeder Jahreszeit gedeiht, benötigen Sie neben einem mehr oder weniger grünen Daumen jedoch auch einige Gartengeräte zur Pflege und Instandhaltung des Außenbereichs. Mit den richtigen Hilfsmitteln wird der Garten schnell zum kleinen Paradies hinter dem Haus.
Welche verschiedenen Rasenmäher gibt es?
Kaum ein Garten verzichtet auf eine Rasenfläche. Den Kindern dient der Rasen als Spielwiese; Erwachsene stellen Sonnenliegen und Sitzmöbel für ein gemütliches Beisammensein darauf. Das permanent wachsende Gras muss jedoch in den Sommermonaten regelmäßig gestutzt werden. Der Rasenmäher ist darum eines der Gartengeräte, auf die kaum ein Gartenbesitzer verzichten kann. Doch wie finden Sie im riesigen Produktangebot das passende Modell?
Für sehr kleine Rasenflächen genügt ein mechanischer Spindelmäher mit zwei Rollen, den Sie ab und zu über den Rasen rollen. Mit seinen integrierten Klingen schneidet er die Grashalme ab, die Sie anschließend mit einem Laubrechen zusammenkehren und entsorgen. Für größere Rasenflächen greifen Sie zum klassischen vierrädrigen Elektro-Rasenmäher, den Sie über Ihren Rasen schieben. Das abgeschnittene Gras wird in den Fangkorb befördert. Diesen entleeren Sie später auf Ihrem Komposthaufen oder in die Biotonne. Haben Sie Angst, dass Sie beim Rasenmähen das Stromkabel überfahren, oder ist Ihr Rasen sehr weit von der nächsten Stromquelle entfernt, wählen Sie ein Modell mit integriertem Akku. Eines der meistverkauften innovativen Gartengeräte der letzten Jahre ist der Mähroboter, der Ihnen das Rasenmähen komplett abnimmt: Er macht sich selbstständig täglich aufs Neue an die Arbeit und kehrt anschließend zu seiner Ladestation zurück.
Für sehr große Rasenflächen und üppig wachsende Wiesen kommen auch Rasentraktoren infrage. Sie nehmen auf diesen kleinen motorisierten Fahrzeugen Platz und steuern den Traktor bequem im Sitzen über die Rasenfläche. Abgerundet wird die Rasenpflege von den tragbaren Rasentrimmern und Grasscheren. Diese nutzen Sie für schwer zu erreichende Ecken und die Ränder am Übergang zu Gemüse- und Blumenbeeten.
Welche Gartengeräte helfen bei der Baumpflege?
Bäume und Sträucher sorgen im Frühling für wunderschöne Blüten, spenden im Sommer Schatten und schenken Ihnen oft auch köstliches Obst. Sie wollen allerdings auch liebevoll gepflegt sein. Wichtige Gartengeräte dafür sind Heckenscheren, mit denen Sie kleine und dünne Äste stutzen, und Kettensägen, die mit dicken Ästen fertig werden. Gut zu wissen: Experten raten heute dazu, Bäume in den Sommermonaten zu schneiden, da sie Wunden während der Wachstumsphase schneller schließen können. Die abgeschnittenen Äste und Zweige können Sie anschließend in einem Häcksler zerkleinern. Dies erleichtert den Abtransport Ihrer Grünabfälle oder die Kompostierung.
Wenn Sie Bäume im Garten und Vorgarten haben, sollte ein Laubsauger in Ihrer Ausstattung nicht fehlen. Diese praktischen Gartengeräte funktionieren genau wie Staubsauger: Sie saugen abgefallene Blätter von den Gehwegen, vom Rasen und aus Blumenbeeten. Die meisten können auch umgekehrt als Laubbläser eingesetzt werden: Mit dem Luftstrahl pusten Sie hartnäckige Blätter aus Ecken und Sträuchern und treiben das Laub leichter zu einem Haufen zusammen.
Wie reinige ich Gehwege und gepflasterte Flächen?
Die Natur wächst und gedeiht – nicht immer zu Ihrem Vorteil. Entlang der Gehwege sprießt Unkraut und Pflastersteine werden irgendwann von grünen Moosen, Algen und Flechten besiedelt. Beim Kampf gegen diese eher unattraktiven Erscheinungen helfen Ihnen Hochdruckreiniger. Diese praktischen Gartengeräte arbeiten mit einem starken Wasserstrahl, der die Pflaster gründlich abspritzt und die Fugen reinigt. Sie können ihn für die Gehwege im Garten und Vorgarten einsetzen, zur Reinigung der Terrasse, der Hauswände und sogar für stark verschmutzte Autofelgen. Einige Varianten bringen sogar mehrere verschiedene Düsen und Aufsätze mit, damit Sie sie an die jeweils zu reinigende Fläche anpassen können.
Größere gepflasterte Flächen wie die Einfahrt zur Garage oder einen breiten Gartenweg halten Sie mit einer Kehrmaschine sauber. Diese erspart Ihnen das manuelle, oft anstrengende Fegen mit einem Besen. Die integrierten Rundbürsten dieser Gartengeräte fegen Laub, Schmutz und Unrat zusammen und transportieren es in den Kehrbehälter, den Sie dann nur noch in die Tonne entleeren müssen.
Wie verstaue ich meine Gartengeräte am besten?
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren hochwertigen Gartengeräten haben, sollten Sie sie vor Wind und Wetter geschützt verstauen. Der beste Ort dafür ist ein eigenes Gerätehaus, das Sie an einer unauffälligen Stelle im Garten aufbauen können. Viele Exemplare sind in naturnahem Dunkelgrün gehalten oder aus Massivholz gefertigt. Die Größe sollte sich daran orientieren, wie viele Gartengeräte und kleineres Gartenwerkzeug wie Spaten, Rechen und Schneeschippe Sie unterbringen möchten. Denken Sie hier auch gleich an Ersatzteile und Zubehör wie eine Kabeltrommel, die bei der Gartenarbeit hilfreich sind.
Am besten stellen Sie Ihr Gerätehaus so auf, dass Sie es leicht mit Strom versorgen können. Dies erleichtert es Ihnen, batteriebetriebene Gartengeräte gleich nach dem Gebrauch wieder aufzuladen. Außerdem können Sie so eine Lampe zur besseren Beleuchtung installieren und vielleicht einen kleinen Minikühlschrank hineinstellen, der Sie im Sommer bei schweißtreibender Gartenarbeit mit kalten Drinks versorgt – dann macht die Arbeit gleich noch mehr Spaß.