Kleine Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 4
- Neuheiten
- Garten
- +Bewässerung
- +Carports & Garagen
- Feuerstellen & Feuerkörbe
- Gartenbeleuchtung
- +Gartendeko
- +Gartengeräte
- +Gartenhaus Shop
- +Gartenmöbel
- +Gartenpavillon
- Gartenspielzeug
- Gartenzäune
- +Gewächshäuser
- -Grillen
- Elektrogriller
- Feuer & Räucheröfen
- Gasgriller
- Grill- & Kaminzubehör
- Grillrost reinigen
- Holzkohlegrill
- Outdoor-Küche
- +Pflanzen
- Schädlingsbekämpfung
- +Schwimmbecken
- +Sichtschutz
- +Sonnenschutz
- +Terrasse
- Wintergärten
- +Gartenideen
- Bad & Sanitär
- Do it Yourself
- Haus & Wohnen
- Heizen & Klima
- Heimwerkermarken
- Feuerstelle »Porthole«, Feuerkorb, Feuerschale schwarz, BxTxH: 56x40x80 cm
- Kontaktgrill »7000 Series HD6307/70 mit digitaler Temperatureinstellung«, 2200 W, 8...
- Kontaktgrill »APM123Z Viva Italia«, 700 W, auch als Sandwich-/Panini-Kontaktgrill...
- Kontaktgrill »OptiGrill 4in1 XL GC784D«, 2200 W
- Feuerstelle »XXL«, Gartenkamin, BxLxH: 57,5x38x148 cm, inkl. Grillrost
- Kontaktgrill »TCG4104 rot«, 2000 W
- Kontaktgrill »ASW113CO auch als Sandwich-/Panini-Kontaktgrill einsetzbar«, 1000 W,...
- Kontaktgrill »BXGR2200«, 2200 W
- Kontaktgrill »GC714D OptiGrill+«
- Tischgrill »ABP604«, 1800 W, XXL Planchagrillplatte mit Antihaftbeschichtung, Schwarz
- Kontaktgrill »GC750D OptiGrill Elite«, 2000 W, 12 Programme, intuitiver Sensor,...
- Kontaktgrill »GC7278 OptiGrill+ XL«, 2000 W, erneuerte Kochstufenanzeige, 9...
- Kontaktgrill »GC760D Optigrill Elite XL«, 2200 W, Countdown zum perfekten Ergebnis,...
- Kontaktgrill »ASM8010 3-in-1 Gerät, Sandwichmaker, Waffeleisen«, 760 W,...
- Tischgrill »TG8000 Family«, 2400 W, 2 getrennte Grillroste -stufenlose Thermostate,...
- Kontaktgrill »ASW113S Sandwich-/Panini-Kontaktgrill«, 1000 W, antihaftbeschichtet, mit...
- Grillspieß »Schaschlikspieß für Edelstahlgrill Auckland und Melbourne«, Hochwertiger...
- Holzkohlegrill Grillbar Rica
- Kontaktgrill »117310 Digital Grill Master Pro«, 2000 W, 2 einstellbare Thermostate -...
- Tischgrill »Ninja Woodfire OG701EU«, 2400 W, Elektrischer Outdoor Grill
- Tischgrill »ABP602«, 2000 W, Planchagrillplatte, mit Antihaftbeschichtung, Schwarz
- Tischgrill »ABP605BB«, 2000 W, XXXL-Teppanyaki Grillplatte mit Antihaftbeschichtung
- Kontaktgrill »ACG380 Viva Italia«, 1800 W, aufklappbar mit Ober-und Unterhitze, Schwarz
- Outdoor-Küche »Bradford«, Edelstahl, weiße Marmor-Arbeitsplatte, BxTxH: 270x92x120 cm
- Holzkohlegrill »Planchagrill Giant«, BxH: 115x86cm
- Grillpfanneneinsatz »HD9960/00, 2-in-1: Wokpfanne und Dampfgareinsatz Airfryer...
- Elektrogrill »PG 8569 Suave Plancha Grill«, 2200 W
- Tischgrill »Asia Lounge«, 1800 W, Teppanyaki Grillplatte XXL im Asia Design, mit...
- Tischgrill »PowerXL Smokeless Grill Elite«, 1500 W
- Elektrogrill »Woodfire OG850EU«, 1700 W, Outdoor Grill, Smoker und Heißluft-Fritteuse
- Kontaktgrill »grill 200«, 1800 W
- Tischgrill »LONO Master-Grill«, 2400 W
- Kontaktgrill »APM123W Viva Italia«, 700 W, auch als Sandwich-/Panini-Kontaktgrill...
- Tischgrill »ABP602BB Asia Lounge«, 2000 W, Teppanyaki Grillplatte, im Asia Design mit...
- Tischgrill »PG 8554 mit Grillrost«, 2300 W, Schnelle Aufheizzeiten bei einer Leistung...
- Feuerschale »Faya«, ØxH: 53x55 cm, mit Funkenschutzhaube und Grillrost
- Feuerkorb »Wildfire«, BxLxH: 61x61x61 cm
- Kontaktgrill »GC773D OptiGrill 2-in-1 mit Grillzange«, 2100 W, intelligenter Grill &...
- Feuerstelle, aus Kunststein (Magnesia), BxLxH: 48x48x66 cm
- Tischgrill »ABP603 elektrische XL Planchagrillplatte«, 1000 W, mit...
- Grillpfanne »Titanium Granit«, Aluminiumguss, (1 tlg.), 28x28 cm, Induktion
- Kontaktgrill »GC774HP OptiGrill 4in1«, 2100 W, inkl. Backschale, aufklappbar. Gratis:...
- Gasgrill »Outdoorküche Oxford«
- Elektro-Standgrill »LONO Master-Grill«, 2400 W, mit passendem Standfuß
- Kontaktgrill »M19177 Low Fat Grill«, 900 W
- Tischgrill »ABP603BB Asia Lounge«, 1800 W, Teppanyaki Grillplatte XL im Asia Design,...
- Kontaktgrill »BXGR2000«, 2000 W
- Feuerstelle »Loungefeuer Malta«, BxLxH: 38x38x91 cm, für 11 kg Gasflaschen
- Gasgrill »Outdoorküche Cambridge«
- Holzkohlegrill »Grillbar Rica«, BxTxH: 110x65x93 cm
- Tischgrill »LONO flach & gerippt«, 2300 W
- Kontaktgrill »Multigrill 9 CG 9043 silber«, 2000 W
- Grillpfanne »Robusto Bratpfanne Induktion mit Antihaftversiegelung«, Aluminium, (1...
- Outdoor-Küche »Derby«, grau marmorierte Keramikverkleidung, BxTxH: 253x110x143 cm
- Tischgrill »Plancha, PG 8564«, 2300 W, Nach wenigen Minuten kann der Grillspaß beginnen
- Holzkohlegrill »Planchagrill Rubigo rostoptik«, BxH: 70x70cm
- Grillschürze »3963 Outdoor, GRILL Chef«, (1 tlg.), Fleckschutz
- Grillpfanneneinsatz »HD9954/01 Snack Profi-Kit«, Edelstahl-Silikon, (3 St.),...
- Grillthermometer »SlideX, 25086«, digitaler Kerntemperaturmesser, 5 Stufen, –20 / +250 °C
- Tischgrill »LONO«, 2200 W, mit Glasdeckel
- Gasgrill »Outdoorküche Bristol«
- Elektro-Standgrill »22460-56«, 2400 W
- Grillpfanne »Jamie Oliver Cooks Classic«, Aluminiumguss, (1 tlg.), Thermo-Signal, für...
- Kontaktgrill »Steel Familiy Fitnessgrill Rot 25040-56«, 1650 W
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Das Leben kann so schön sein: Die Sonne strahlt vom Himmel, Sie haben Ihre Liebsten um sich versammelt und die Vorfreude auf leckeres Grillgut steigt spürbar. Rund um den Globus ist das Grillen eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Überall wo es auf öffentlichen Plätzen erlaubt ist sowie im Außenbereich des eigenen Zuhauses kommen Menschen in entspannter Atmosphäre zusammen. Grillen verbindet und vermutlich gibt es nur wenige, die nicht irgendeine Anekdote eines unvergessenen Grillfestes zu erzählen haben.
Holzkohle oder Gas – das ewige Streitthema unter Grillern
An der Frage des richtigen Grills entzünden sich seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen schwören auf Gas, die anderen auf Holzkohle beziehungsweise Briketts. Jede Grillform hat ihre Berechtigung und letztendlich entscheidet die persönliche Vorliebe über die Auswahl des Grillfavoriten.
Fans von Holzkohlegrills argumentieren, dass das Grillgut einen sehr aromatischen Geschmack bekommt und der Grillrost höhenverstellbar ist. Letzteres ist wichtig, um die unterschiedlichen Garpunkte von Fleisch, Fisch & Co. optimal berücksichtigen zu können.
Für Gasgrills spricht die Tatsache, dass sie schnell einsatzbereit sind und sich am Ende praktisch von selbst reinigen. Des Weiteren funktioniert die Temperaturregelung differenzierter, fast wie am heimischen Herd.
Profi-Trick für den Gasgrill: Möchten Sie auf das Holzaroma nicht ganz verzichten, wässern Sie einige hauchdünne Holzstücke und legen sie in durchlöcherte Alufolie eingepackt mit auf den Grill.
Weitere Griller – welcher ist für mich der richtige?
Möchten Sie sich ein neues Grillgerät anschaffen, hängt Ihre Entscheidung auch von den räumlichen Gegebenheiten ab. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht weiterer Grillmöglichkeiten und ihrer jeweiligen Vorteile:
- Elektro-Griller: Im Winter oder bei Regenschauern im Sommer müssen Sie auf das Grill-Feeling nicht verzichten. Ein Elektrogrill läuft über einen Stromanschluss und ist jederzeit startklar. Er verursacht kaum Rauchentwicklung, wodurch er in Innenräumen verwendet werden kann und auf den meisten Balkonen erlaubt ist.
- Feuerstelle: Möchten Sie Ihr Grillgut direkt im Holzkohle-Feuer garen, ist eine Feuerwanne aus hochhitzefestem lackiertem Stahl und eine dazugehörige Feuerschale die richtige Wahl.
- Räucheröfen: Aus hitzebeständigem Eisen oder Stahl gefertigt, weist ein Räucherofen die Optik eines kleinen Schrankes mit Schornstein auf, der den Rauchfluss reguliert. Im unteren Teil werden Holz(-späne) und/oder Räuchermehl ausgelegt und zum Schwelen gebracht. Räucheröfen gibt es ebenfalls als elektrische Ausführungen.
- Gartenkamin: Ebenso wie Kaminöfen in Wohnräumen spendet er Wärme. Darüber hinaus können Sie ihn zum Grillen mit Holzkohle verwenden. Ein Gartenkamin stellt eine perfekte Kombination aus Grill und Wärmequelle dar.
Die Welt des Grillens zeigt sich äußerst vielseitig und bietet für jeden Geschmack, jede Situation und jedes Ambiente das Passende.
Aus der Küche geplaudert – köstliche Rezepte für einen gelungenen Grillabend
Vielleicht haben Sie sich auch schon die Frage gestellt: „Was bloß grillen außer Fleisch?“. Mittlerweile gibt es etliche leckere Rezepte für Gemüse, Tofu und Desserts. Im Folgenden finden Sie einige Anregungen für Ihren nächsten Grillabend:
- Was grillen Vegetarier? Zum Beispiel Wassermelone mit Feta-Käse: Schneiden Sie eine Melone in zwei bis drei cm dicke Stücke und entfernen Sie die Kerne. Danach dünn mit Öl bestreichen und unter Wenden vier Minuten heiß grillen. Sie zerbröseln den Feta und streuen ihn auf die Melonenstücke. Dazu reichen Sie einen angemachten Salat Ihrer Wahl.
- Was grillen Veganer? Ein Vorschlag wäre marinierter Tofu. Aus Knoblauchzehen, Ingwer, Wasser, Zucker, Sojasoße, Balsamico und Paprikapulver stellen Sie die Marinade her und lassen sie bis zu vier Stunden in den Tofu einziehen – je länger, desto besser, da Tofu von Haus aus geschmacksneutral ist. Anschließend tupfen Sie das Stück ab und wenden es in Speisestärke, so wird es besonders knusprig. Dazu passt ein Möhren-Quinoa-Salat.
- Desserts vom Grill: Früchte wie Pfirsiche, Bananen und Ananas sind prädestiniert zum Grillen, da ihr Fruchtzucker herrlich karamellisiert. Einige Spritzer Zitronensaft und Honig sowie Joghurt oder Eis runden das Geschmackserlebnis ab.
Damit alle Fleisch-Fans nicht zu kurz kommen: Wie wäre es statt Steaks mal mit Tapas-Spießen? Dafür putzen, waschen und schneiden Sie Zucchini in beliebig viele Scheiben und würzen diese. Anschließend schneiden Sie Grillkäse in ebenso viele Stücke und rollen je eine Zucchinischeibe um ein Käsestück. Durchschnittlich drei Rollen passen auf einen Spieß.
Für die Fleischspieße stellen Sie aus Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Hackfleisch eine Hackmasse her. Würzen Sie diese zusätzlich mit Salz, Honig, Zimt sowie Muskat und formen Sie sie zu Röllchen. Halbieren Sie danach Baconscheiben quer und wickeln Sie jeweils eine halbe Scheibe um eine getrocknete Aprikose. Im Wechsel stecken Sie nun Hack- und Bacon-Aprikosenröllchen auf Spieße, die Sie zusammen mit den Zucchini-Käse-Spießen zehn Minuten auf dem heißen Grill rundherum braten.
Profi-Tipp für Fleisch-und Fischliebhaber: Um Steaks richtig zu braten, empfehlen Experten zum Angrillen Temperaturen zwischen 230 bis maximal 280 Grad, wobei das Steak im Randbereich des Grillers bei 130 bis 150 Grad zu Ende gegart werden sollte. Für Fisch geltenTemperaturen zwischen 160 bis 180 Grad, für Geflügel 140 bis 200 Grad, Spareribs gelingen bei 95 bis 130 Grad.
Ein leckeres Fisch-Rezept darf natürlich ebenfalls nicht fehlen: Schneiden Sie Lachs in Stücke und marinieren Sie diese mit Chili, Knoblauch, Limettensaft, Olivenöl und Meersalz. Nach einer Stunde Einwirkzeit tupfen Sie den Fisch ab und legen ihn auf den Grill. Dazu schmecken gegrillte Kräuter-Kartoffeln und eine Schnittlauch-Creme wunderbar. Wichtig ist, dass der Rost höher hängt als beim Fleisch. Fisch ist empfindlicher und fühlt sich am Rande des Grills besonders wohl, da er dort nicht zu heiß wird. Die Garzeit richtet sich nach der Größe der Fischstücke und kann bis zu 20 Minuten betragen.
Organisatorisches: Alles rund um eine gelungene Grillparty
Grillen: Wer bringt was mit? Das ist normalerweise eine der ersten Fragen, wenn es um ein ungezwungenes Grillfest im Garten geht. Möchten Sie jedoch Freunde und Familie mit einer Grillparty überraschen, müssen Sie zwangsläufig alle Vorbereitungen selbst in die Hand nehmen. Neben dem Eindecken des Tisches sind noch viele weitere Punkte zu bedenken. To-do-Listen erleichtern Ihnen die Organisation.
Checkliste für das Grillen:
- Ausreichend Holzkohle, Grillanzünder, Streichhölzer und Papierbeziehungsweise Gasflaschen bereitstellen.
- Die Sauberkeit der Grillroste kontrollieren. Für Fisch und Fleisch sollten separate Roste genutzt werden. Haben Sie Veganer und Vegetarier zu Gast, ist ein dritter Rost wichtig.
- Grillzange, Handschuhe, Grillschürze, Alubleche, Alufolie in Grillnähe platzieren.
Checkliste Essen & Getränke:
- Mögliche Fleischvarianten sind: Steaks, Hähnchenbrustfilets, Würstchen, Chicken Wings und Spareribs.
- Mögliche Fischvarianten sind: Lachs, Forelle, Scampi(-spieße), Makrele und Thunfisch.
- Beilagen können sein: Grillkäse, Nudelsalat, Kartoffelsalat, grüne Salate, Folienkartoffeln, Grillgemüse, Baguette, Brötchen, Fladenbrot, Grillsoßen und Kräuterbutter.
- Desserts: Obst und Eis nicht vergessen.
- Getränke: Neben einer alkoholfreien Auswahl sowie Bier und Wein freuen sich manche Gäste über einen Verdauungsschnaps und Kaffee nach dem Essen.
Zu guter Letzt denken Sie an ein paar Dekorationsartikel wie Fackeln, Kerzen in leeren Weinflaschen oder Lampions, bunte Tischdecken und Girlanden. Halten Sie dann noch für Ihre Gäste Mückenkerzen und -sprays bereit, wird Ihre Grillparty ein unvergessener Abend.