- Polsterhocker »Andiamo«sit&more280,99 €UVP 389,00 €- 108,01 €+3 Farben
- Polsterhocker »TALISHA Sitzhocker, moderne Steppung, Maße: 84/93/43 cm«, hoher...LeGer Home by Lena Gerckeab 310,99 €UVP 329,00 €- 5 %+5 Farben
- Polsterhocker »Costello«, passend zur Serie, edle MetallfüßePLACES OF STYLE799,99 €UVP 1.129,00 €- 329,01 €+13 Farben
- Polsterhocker »Labene«sit&more250,99 €UVP 349,00 €- 98,01 €+4 Farben
- Polsterhocker »Scorpio«, inklusive Federkernsit&more499,99 €UVP 719,00 €- 219,01 €+11 Farben
- Polsterhocker »Valantine«, individuell zum Kombinierensit&moreab 280,99 €UVP 389,00 €- 108,01 €+16 Farben
- Polsterhocker »Intenso, Hocker, modern, wahlweise in Leder oder Textil«, hohe...exxpo - sofa fashion290,99 €UVP 436,00 €- 145,01 €+5 Farben
- Polsterhocker »Savona«sit&more150,99 €UVP 239,00 €- 88,01 €+5 Farben
- exxpo - sofa fashionHocker »Mantua, Bankhocker mit tollen Verarbeitungsdetails, bequem«, zeitlos und elegant
- RAUM.IDPolsterhocker »Merid Sitzhocker, Maße B/T/H: 97/97/43 cm«, als Modul oder separat...
- Guido Maria Kretschmer Home&LivingHocker »Comfine«, Modul-Hocker zur indiviuellen Zusammenstellung, in 3 Bezugsvarianten
- Home affairePolsterhocker »Palmera«, mit Stauraum, passend zur Serie »Palmera«
- Home affairePolsterhocker »CHARRE XXL, Steppung im Sitzbereich, Maße: B/T/H: 118/73/40 cm«,...
- DOMO collectionHocker »Bero«
- INOSIGNPolsterhocker »Emily«, passendes Schlafsofa verfügbar, Federkern-Polsterung
- COLLECTION ABPolsterhocker »Josy«, inklusive komfortablen Federkerns, individuell zu kombinieren
- DOMO collectionPolsterhocker »Moric«, inklusive Stauraum
- INOSIGNHocker
- DOMO collectionHocker »Trento, mit Kufenfuß oder Einzelfuß«, passend zur Serie Trento
- Home affaireHocker »Solvei«
- TRENDMANUFAKTURTRENDMANUFAKTUR Hocker »Rondo, Polsterhocker zur Serie, Breite 67 cm, Füße...
- sit&moreHocker »Savoni«, mit Stauraumfach
- DOMO collectionHocker »Papenburg«, in großer Farbvielfalt
- COTTAHocker »Enterprise«
- INOSIGNPolsterhocker »Limoncello«
- Home affairePolsterhocker »Win«, mit schwarzen Metallfüßen, frei im Raum stellbar
- sit&moreStauraumhocker »Latigo«, inklusive Stauraum
- sit&moreHocker »Pablo«
- INOSIGNPolsterhocker »Clayton«, in einem trendigen Cord-Bezug
- sit&moreHocker »Santorini«
- Guido Maria Kretschmer Home&LivingHocker »Palíc, moderner Polsterhocker«
- andasPolsterhocker »Noord 92/66 cm«, mit Kedernaht, schöne Serienergänzung
- sit&morePolsterhocker »Pisa«, mit Stauraum
- DOMO collectionHocker »Treviso XXL: B/T/H: 161/60/41 cm«, mit Stauraum, auch in Cord, passend zur...
- Trends by HGHocker »Moon«, wahlweise mit Stauraum, frei im Raum stellbar
- DOMO collectionHocker »Amando«
- andasPolsterhocker »EIVIND Sitzhocker, Maße: B/T/H: 142/70/48 cm«, auch in Bouclé und...
- DOMO collectionPolsterhocker »Mira«
- INOSIGNHocker »Turah mit moderner Steppung«, passend zur Serie, B/T/H: 85/61/40 cm, auch in...
- INOSIGNPolsterhocker »Turah 2 in Cord oder wasserabweisender Microfaser,«, moderner...
- andasPolsterhocker »Nöre«, Modul - zum Zusammenstellen; in vielen Bezugsqualitäten und Farben
- Home affairePolsterhocker »Vasco«, inkl. komfortablen Federkerns, frei im Raum stellbar
- Trends by HGHocker »Pool«, wahlweise mit Stauraum
- INOSIGNPolsterhocker »Koa«, Wellenunterfederung, weicher Lounge-Sitzkomfort
- RAUM.IDPolsterhocker »Monolid«, (1 St.), als Modul oder separat verwendbar, für individuelle...
- DOMO collectionHocker »PB Moric«, inklisive Staufach
- Home affairePolsterhocker »Katja«, aus Cord-Bezug
- exxpo - sofa fashionHocker »Mantua 2 Bankhocker, tolle Verarbeitungsdetails, modern und elegant«
- INOSIGNPolsterhocker »Calmara, weicher Lounge-Sitzkomfort«, bodentief, Samt oder Chenille,...
- sit&morePolsterhocker »Emely«, mit praktischen Stauraum
- exxpo - sofa fashionHocker »Salerno Bankhocker, bequem und komfortabel«
- INOSIGNPolsterhocker »HAILY Sitzhocker XL passend zur Serie, Maße B/T/H: 100/100/42 cm«, als...
- COLLECTION ABHocker »Innsbruck«, inklusive komfortablen Federkerns
- Mr. CouchHockerbank »Haiti III«, mit Kaltschaumpolsterung bis 140 kg belastbar
- sit&morePolsterhocker »Alcudia«
- Guido Maria Kretschmer Home&LivingPolsterhocker »Kalina«, mit klassischer Chesterfield-Knopfheftung
- exxpo - sofa fashionPolsterhocker, Breite 100 cm
- INOSIGNHocker »Anzio«, passend zur Serie "Anzio"
- DOMO collectionHocker »Brandon«, große Ausführung passend zu "Brandon"
- DOMO collectionHocker »NMoric«, mit Stauraumfach, auch in Cord
- exxpo - sofa fashionPolsterhocker, Breite 100 cm
- exxpo - sofa fashionHocker »Salerno, Bankhocker mit tollem Sitzkomfort«, zeitlos und elegant
- Home affaireHocker »Turin«, passend zur Serie »Turin«, auch in Leder und Easy care-Bezug
- COTTAHocker »Dani«
- Home affairePolsterhocker »Lindgren«, mit Stauraum
- Jockenhöfer GruppeHocker »San Francisco«
- sit&morePolsterhocker »Astoria«, Passend zur "Astoria"-Serie
- INOSIGNPolsterhocker »Avesa«, Mit großem Staufach, passend zur Serie "Avesa", B/T/H:...
- SalesFeverPolsterhocker »Clam«, oval, Breite 99 cm
- Home affairePolsterhocker »Viva«, mit Eichenfüßen
- LeGer Home by Lena GerckeHocker »PIARA, Polsterhocker mit Kedernaht in Cord oder Leinenoptik«, zur Serie PIARA,...
- Home affairePolsterhocker »Shadmoor«, Hussenoptik, in uni oder mit Blumendruck, passend zur...
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Seine gepolsterte Oberfläche verheißt wohltuenden Sitzkomfort und verbreitet in Wohnräumen behagliches Flair. Neben diesen Annehmlichkeiten hat der Polsterhocker als vielseitiges Möbelstück aber noch mehr zu bieten: Er fungiert modellabhängig als Sitzgelegenheit, als Fußablage oder als Erweiterung Ihres Sofas und/oder hält unter seiner Sitzfläche wertvollen Stauraum bereit. Hier lesen Sie, wodurch sich qualitativ hochwertige Ausführungen auszeichnen und durch welche Ausstattungen sich die einzelnen Modellvarianten voneinander unterscheiden. Praktische Tipps runden die folgende Zusammenstellung ab.
Welche Besonderheiten und Vorzüge bietet ein Polsterhocker?
Lieben Sie auch die dezente Eleganz, die Polsterhockern eigen ist? Sie beruht auf einer Tapezierung mit einem hochwertigen Polsterstoff, der alle sichtbaren Stellen des Sitzmöbels überzieht. Er sollte eine hohe Scheuerbeständigkeit mit geringem Abrieb aufweisen, nicht zu Pillbildung neigen und eine hohe Lichtechtheit mitbringen. Ein weiteres wesentliches Kennzeichen stellt die Polsterung der Sitzfläche dar, die zum komfortablen Platznehmen einlädt. Für Stabilität sorgt ein Rahmen, der meist aus Holz gefertigt ist. Er ruht auf Füßen, die durch den entstehenden Abstand eine gute Luftzirkulation ermöglichen.
Ein Tipp: Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Art der Polsterung, da diese ein wesentliches Qualitätsmerkmal darstellt. Hohen Sitzkomfort verspricht eine Wellenunterfederung, auf der die eigentliche Polsterung aufliegt.
Welche gepolsterten Hocker-Varianten unterscheidet man?
Die Bezeichnung Polsterhocker sagt in erster Linie etwas über die Machart aus, die sich durch die Polsterung von anderen Typen wie dem Holzhocker abhebt. Sie kommt vorwiegend – aber nicht nur – bei Sitzmöbeln zum Einsatz.
- Fußhocker sind für das Ablegen der Beine konzipiert; bei erstklassigen Ausführungen ist die schräge Ablagefläche gepolstert, ergonomisch designt und an den Kanten gerundet.
- Sitzhocker mit weicher Polsterung finden ihre Einsatzbereiche in allen Wohnräumen. Ob im Flur, im Bad, im Wohn- oder im Schlafzimmer: Sie sind als bequeme Sitzgelegenheiten willkommen, die bei Bedarf auch praktische Ablageflächen abgeben.
Gut zu wissen: Bei einem Polsterhocker kann es sich um ein Modell mit Stoffbezug oder um einen Lederhocker handeln. Ebenso kann er als Hocker mit Stauraum ausgeführt sein.
Wodurch unterscheiden sich Polsterhocker von Poufs?
Poufs fallen vergleichsweise höher als Sitzkissen aus, bringen jedoch nicht die kompakte Bauweise eines Polsterhockers mit. Sie dienen mal als Sitz, dann zum Hochlegen der Füße und verwandeln sich durch das Auflegen einer Platte mit wenigen Handgriffen in einen Abstelltisch. Ihr großer Vorteil liegt in ihrem geringen Gewicht, das flexible Einsatzbereiche eröffnet.
Poufs fehlt der Rahmen, der Polsterhockern ihre Stabilität verleiht. Daraus resultiert zudem, dass es keine Modelle mit verbauten Federungen gibt.
Welche Kriterien spielen beim Kauf eines gepolsterten Hockers eine Rolle?
Das erste Augenmerk gilt bei der Anschaffung eines Polsterhockers seinem geplanten Einsatzbereich. Dabei steht das Wohnzimmer unangefochten an erster Stelle. Hier ergänzen gepolsterte Hocker die Couch oder das Sofa oder bilden einen erweiternden Bestandteil einer Wohnlandschaft. Diese ist oftmals so gestaltet, dass sich zwei Hocker nahtlos einfügen lassen. Auf diese Weise entsteht eine großzügige Sitz- und Liegefläche für gemütliche Lese-, Kuschel- und Filmabende. Sie eignet sich zugleich als bequemes Gästebett, das buchstäblich im Handumdrehen zur Verfügung steht.
Worauf kommt es beim Aufbau eines Polsterhockers an?
Dieser ist bei einem Polsterhocker ebenso wichtig wie bei einem Sofa. Die Grundlage stellt ein Rahmen aus Massivholz dar, der entweder Stauraum bereithält oder ein durchdachtes System aus Federungen beinhaltet.
- Luxuriösen Komfort verspricht ein Boxspring mit Schichten aus Nosag-, Taschen- und Bonellfedern. Diese erfüllen zwei Aufgaben: Sie dämpfen und verteilen das Gewicht des Sitzenden gleichmäßig. Auf das Boxspring-Unterteil folgt die Polsterung, die formstabil und punktelastisch sein sollte.
- Weniger aufwendig gestaltet sich eine Variante, bei der die Polsterung einen Federkern integriert, eine weitere Unterfederung jedoch fehlt. Sie gewährt ebenfalls einen hohen Sitzkomfort, hat allerdings eine deutlich geringere Lebensdauer.
- Die simpelste Konstruktion umfasst eine Holzplatte, auf der eine ungefederte Polsterung aufliegt.
Ein Tipp: Ein beliebtes Polstermaterial stellt ergonomischer Kaltschaum mit einer ausgezeichneten Punktelastizität dar.
Warum ist die Verwendung von Polsterstoffen so wichtig?
Polsterstoffe entsprechen den hohen Anforderungen, die bei Stoffen für Sitzmöbel gelten. Dichter gewebt, mit widerstandsfähigen Oberflächen, sind sie insgesamt robuster als Dekostoffe. Um optimale Materialeigenschaften zu erzielen, werden sie meist aus Mischfasern gewebt. Liegt die Feinheit der Fasern unter einem dtex, spricht man von Mikrofasern. Aus diesen entstehen formbeständige, ultraweiche Gewebe mit hoher Atmungsaktivität.
Ihrer Kombination aus samtener Haptik, hoher Widerstandskraft und geringem Pflegeaufwand verdanken sie ihre Beliebtheit als Bezugsstoffe. Besonders hochwertige Ausführungen werden bei Polstermöbeln als Luxus-Mikrofasern bezeichnet. Sie pillen nicht und stellen auch eine erstklassige Alternative zu Veloursleder dar. Dieses zählt – wie Glattleder – ebenfalls zu den exklusiven Bezugstoffen, die Polsterhockern ein edles Erscheinungsbild verleihen.
Interessantes Hintergrundwissen: Dunkle Stoffe schneiden hinsichtlich der Lichtechtheit im Allgemeinen besser ab als helle, und Kunstfasern sind licht- und scheuerbeständiger als ihre Pendants aus der Natur. Helle Polsterstoffe weisen hingegen im Durchschnitt weniger Abrieb auf als dunkle.
Woran erkenne ich, wie nachhaltig mein Polsterhocker gefertigt ist?
Die Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Fertigung von Polstermöbeln immer mehr an Bedeutung. Verlässliche Anhaltspunkte dafür liefern Ihnen international anerkannte Gütesiegel mit hohen Qualitätsstandards, deren Einhaltung regelmäßig von unabhängigen Stellen kontrolliert wird. So stammen beispielsweise FSC-zertifizierte Werkstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Hier noch ein Tipp: GOODproduct fasst unter einem Dach eine Reihe an Gütesiegeln für Nachhaltigkeit zusammen.