- Over-Ear-Kopfhörer »AirPods Max«, Bluetooth, Active Noise Cancelling...Apple514,99 €UVP 579,00 €- 64,01 €+2 Farben
- In-Ear-Kopfhörer »AirPods Pro (2. Gen. 2023) mit MagSafe Case (USB-C)«, Bluetooth,...Apple255,99 €UVP 279,00 €- 8 %
- wireless In-Ear-Kopfhörer »TOUR PRO 3 TWS«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling...JBL251,99 €UVP 299,99 €- 16 %
- wireless In-Ear-Kopfhörer »AirPods 4«, Bluetooth, kompatibel mit Siri-integrierte...Apple134,99 €UVP 149,00 €- 9 %
- wireless In-Ear-Kopfhörer »AirPods 4 ANC«, Bluetooth, Transparenzmodus-kompatibel mit...Apple176,99 €UVP 199,00 €- 11 %
- In-Ear-Kopfhörer »PULSE Explore™ Earbuds«, Bluetooth, Rauschunterdrückung-StummschaltungPlayStation 5199,99 €UVP 219,99 €- 9 %
- wireless In-Ear-Kopfhörer »TUNE Flex 2«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)JBL94,99 €UVP 99,99 €- 5 %
- Galaxy Buds3 Pro, WhiteSamsung191,99 €UVP 249,00 €- 57,01 €
- JBLwireless Kopfhörer »LIVE 770NC mit JBL Signature Sound und Surround Sound«, Adaptive...
- Hanseaticwireless In-Ear-Kopfhörer »HWE-23«, Bluetooth, LED Ladestandsanzeige
- MaxellIn-Ear-Kopfhörer »35M348344«, Freisprechfunktion-integrierte Steuerung für Anrufe und...
- toniesKinder-Kopfhörer »Tonie-Lauscher (kabelgebunden mit 3,5mm Klinkenanschluss)«
- JBLOver-Ear-Kopfhörer »Tune 770NC«, A2DP Bluetooth, Adaptive Noise-Cancelling
- JBLOn-Ear-Kopfhörer »Tune 520 BT«
- NABOFunk-Kopfhörer »SENIOR SOUND«, Hörunterstützung
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeClip«, A2DP Bluetooth, Noise-Cancelling, in neuartigem...
- JBLOver-Ear-Kopfhörer »LIVE 660NC Kabelloser«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP,...
- AppleIn-Ear-Kopfhörer »EarPods (USB-C)«, integrierte Steuerung für Anrufe und Musik
- PhilipsOver-Ear-Kopfhörer »SHC5200/10«
- JBLwireless Kopfhörer »Tune 660NC«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth,...
- PhilipsOn-Ear-Kopfhörer »TAH 4209«, Bluetooth-A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP,...
- JBLOver-Ear-Kopfhörer »Tune 720 BT«
- CEEMFunk-Kopfhörer »Senior Comfort«, Hörunterstützung
- JBLKinder-Kopfhörer »JR460NC«, Bluetooth-A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP,...
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Endurance Race«
- Denverwireless In-Ear-Kopfhörer »TWE-40«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »TUNE BEAM 2«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Endurance Race 2«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling...
- JBLBluetooth-Kopfhörer »Tune 670NC«, A2DP Bluetooth, Adaptive Noise-Cancelling
- PhilipsOver-Ear-Kopfhörer »SHD8850/12«, LED Ladestandsanzeige
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE BEAM 3«, A2DP Bluetooth, Adaptive...
- PhilipsSport-Kopfhörer »TAA4216BK«, Bluetooth, Freisprechfunktion-Sprachsteuerung-integrierte...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE Flex«
- SamsungGalaxy Buds3, White
- NABOwireless In-Ear-Kopfhörer »SPORTIVE 2«, Wireless
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Tune Flex Ghost- Sonderedition«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Tune BUDS«, Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Endurance Run 2«
- HERCULESKopfhörer »HDP DJ60«
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Quantum 50N«, Freisprechfunktion
- LencoBluetooth-Kopfhörer »HPB-110 blue«, Bluetooth, Freisprechfunktion, für Kinder...
- Logitech GOver-Ear-Kopfhörer »PRO X Wireless LIGHTSPEED«, Rauschunterdrückung
- Samsungwireless In-Ear-Kopfhörer »Galaxy Buds FE«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP, Active...
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds 6«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling...
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Tune 310C«
- PhilipsOver-Ear-Kopfhörer »TAH 8506«, Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- PhilipsKinder-Kopfhörer »TAK 4200«, Bluetooth,...
- FairphoneOver-Ear-Kopfhörer »Fairbuds XL«, Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- TechnaxxBluetooth-Soundbrille »Sound Glasses Sports BT-X59«, Bluetooth
- JBLBluetooth-Kopfhörer »TUNE 760NC«, Freisprechfunktion-Multi-Point-Verbindung
- RAZERIn-Ear-Kopfhörer »Hammerhead Pro HyperSpeed True Wireless«, Bluetooth, Active Noise...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Quantum Air TWS«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE BUDS 3«, A2DP Bluetooth, Adaptive...
- LogitechKopfhörer »G935 Gaming Headset«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Buds«
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Quantum 50C«, Stummschaltung-Freisprechfunktion
- DYSONBluetooth-Kopfhörer Ontrac™ (Nachtblau/Kupfer)
- AsusKopfhörer »ROG Cetra II«, Adaptive Noise-Cancelling
- Huaweiwireless In-Ear-Kopfhörer »FreeBuds 5i«, Rauschunterdrückung, Active Noise...
- JBLKopfhörer »Quantum TWS«
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »Wave Beam 2«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLKopfhörer »LIVE 670NC«, Bluetooth On-Ear-Kopfhörer
- JBLOpen-Ear-Kopfhörer »Soundgear Sense«, HFP
- PhilipsIn-Ear-Kopfhörer »TAT 2139«, Bluetooth, True Wireless
- PhilipsKinder-Kopfhörer »TAK 2000«, Freisprechfunktion-Rauschunterdrückung
- ShokzOpen-Ear-Kopfhörer »OpenFit Air + Case«
- 4smartswireless In-Ear-Kopfhörer »SkyBuds 2 ENC«, Echo Noise Cancellation...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »LIVE FLEX 3«, A2DP Bluetooth, Adaptive...
- JBLwireless In-Ear-Kopfhörer »TUNE BEAM 2«, A2DP Bluetooth, Active Noise Cancelling (ANC)
- JBLIn-Ear-Kopfhörer »Quantum 50«, Stummschaltung, kabelgebunden, JBL QuantumSOUND Signature
- Creativewireless Kopfhörer »Zen Hybrid Pro«, Bluetooth-HFP-A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth...
- SuuntoSport-Kopfhörer »Wing«, Bluetooth, Geräuschisolierung
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Kopfhörer für alle Ansprüche und Anlässe – von Sport bis Gaming
Von schweren Over-Ear-Kopfhörern für optimalen Klang bis zu federleichten Sportkopfhörern für die Joggingrunde sind Kopfhörer nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Da findet jeder das passende Modell für seinen Bedarf.
Auf dem Weg zur Arbeit bringen Sie sich morgens mit flotter Popmusik in Schwung, am Schreibtisch sorgen sanfte Klänge für Entspannung im hektischen Arbeitsalltag und beim abendlichen Spaziergang mit dem Hund lauschen Sie der neuesten Ausgabe Ihres liebsten Podcasts: Kopfhörer machen es in Kombination mit modernen mobilen Endgeräten wie dem Smartphone möglich, überall und jederzeit Musik und andere Formen von Audioinhalten zu konsumieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass jede Bauform ihre eigenen Vor- und Nachteile hat und dass sich Kopfhörer in vielen kleinen Details unterscheiden.
Was ist bei Over-Ear- und On-Ear-Kopfhörern zu beachten?
Over-Ear-Kopfhörer sind die größten und damit in der Regel auch schwersten Kopfhörermodelle. Wie der Name andeutet, tragen Sie diese Kopfhörer über den Ohren: Die Polster umschließen die Ohren komplett und liegen direkt auf dem Schädel auf. Dadurch dringt äußerst wenig Schall von außen ans Ohr und macht diese Versionen besonders geeignet für die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling). Bei längerem Tragen bieten sie außerdem einen höheren Komfort im Vergleich zu den On-Ear-Kopfhörern. Diese sitzen direkt auf den Ohren und drücken die Ohrmuscheln gegen den Schädel. Dafür lassen sie mehr Geräusche von außen durch und sind etwas leichter. Sie stellen daher eine gute Wahl dar für Aktivitäten im Freien wie Spaziergänge, bei denen Sie nur für kurze Zeit Musik hören und zu Ihrer eigenen Sicherheit den Straßenverkehr hören sollten.
Bei beiden Varianten ist ein exzellenter Sitz wichtig, damit die Musik voll ins Ohr geht und nicht zwischen Kopfhörern und Ohren entweicht. Zum einen gehen Ihnen so wertvolle Bässe verloren, zum anderen kann es sein, dass Sie andere Menschen in öffentlichen Umgebungen mit Ihrer Musik stören.
Ein Tipp für Brillenträger: Over-Ear-Modelle sind angenehmer zu tragen, da On-Ear-Kopfhörer die Bügel der Brille zwischen Ohrmuschel und Schädel einklemmen können.
Welche verschiedenen In-Ear-Kopfhörer werden angeboten?
Der Begriff In-Ear-Kopfhörer wurde lange Zeit für kabelgebundene kleine Kopfhörer aus Kunststoff verwendet, die Sie sich in die Ohren stecken. Zwei Kabel führen zunächst von den Kopfhörern unter dem Kinn zusammen und werden dann per Klinkenstecker in ein Ausgabegerät wie das Smartphone, einen CD-Player oder den Laptop gesteckt. Sie finden diese Kopfhörer auch heute noch, allerdings haben ihnen kabellose Kopfhörer den Rang abgelaufen, die per Bluetooth mit dem Endgerät verbunden werden. Dies verschafft ihnen weit mehr Bewegungsfreiheit. Die neue Generation der Wireless In-Ear-Kopfhörer wird manchmal auch Earbuds genannt oder AirPods, wobei Letzteres der Markenname der Kopfhörer von Apple ist, die Sie mit Ihrem iPhone verbinden können.
Typisch für diese Kopfhörer ist die Lieferung in einem kleinen Ladeetui, das einen eigenen Akku aufweist, mit dem es die beiden Kopfhörer immer wieder auflädt. Ist das Ladeetui selbst leer, laden Sie es per USB-C an einem Laptop oder ähnlichen Gerät auf. Immer mehr Exemplare verfügen über ein Digitaldisplay, auf dem Sie den Ladestand der Kopfhörer und des Akkus ablesen können.
Wie lassen sich Kopfhörer mit anderen Geräten verbinden?
Bei allen Bauformen haben Sie die Wahl zwischen kabelgebundenen und kabellosen Kopfhörern. Die kabelgebundenen Klassiker werden in der Regel mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker an ein Ausgabegerät angeschlossen. Beachten Sie, dass viele moderne Smartphones und Laptops diese Buchse heute gar nicht mehr anbieten. Prüfen Sie also, ob der Anschluss überhaupt noch vorhanden ist.
Kabellose Modelle verwenden den Funkstandard Bluetooth. Bluetooth-Kopfhörer lassen sich problemlos mit allen Bluetooth-fähigen Endgeräten wie PCs, Laptops, Smartphones, Tablets und sogar Smart-TVs verbinden. Folgen Sie dazu einfach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Ältere Fernseher oder Stereoanlagen können Sie mit einem speziellen Dongle nachrüsten, den Sie an die AUX-Ausgänge anschließen.
Worin liegt der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Kopfhörern?
Ganz wichtig ist die Unterscheidung zwischen offener und geschlossener Bauform: Geschlossene Kopfhörer umschließen die Ohren fest und lassen kaum Geräusche durch – das ist ideal, wenn Sie ungestört auf dem Sofa Ihrer Lieblingsmusik oder einem Hörbuch lauschen möchten. Die Funktion Active Noise Cancelling blendet Umgebungsgeräusche sogar gezielt aus. Dies kann beispielsweise in einem lauten Großraumbüro oder im vollbesetzten Flugzeug sehr angenehm sein, wo sich Gesprächsfetzen mit dem Lärm der Motoren mischen.
Offene Kopfhörer, auch Open-Ear-Kopfhörer genannt, lassen Platz und Luft zwischen der Audioausgabe und dem Gehörgang. Dadurch dringen auch Geräusche aus der Umgebung durch. Sie hören andere Teilnehmer im Straßenverkehr und können Gespräche führen. An heißen Tagen fühlen sie sich außerdem komfortabler an.
Einen Kompromiss aus beiden Ausführungen bilden halb offene Kopfhörer. Geschlossene Kopfhörer bieten zusätzlich immer häufiger einen sogenannten Transparenzmodus an, in dem sie Geräusche durchlassen. Aktivieren Sie diesen Modus, wenn Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder wenn jemand das Zimmer betritt und sich kurz mit Ihnen unterhalten will, während Sie einen Podcast hören.
Welche besonderen Kopfhörer gibt es noch?
Beim Sport ist der optimale Sitz der Kopfhörer essenziell: Sie sollen auch bei intensiven Bewegungen nicht stören, dürfen nicht rutschen und im Fall der kleinen In-Ear-Kopfhörer auch nicht plötzlich aus dem Ohr fallen. Darum haben viele Hersteller spezielle Sportkopfhörer entwickelt, bei denen ein schmaler Bügel oberhalb der Ohrmuschel sicherstellt, dass sie nicht herausfallen oder rutschen können. Sie sind fast immer spritzwassergeschützt ausgeführt, damit ihnen auch ein plötzlicher Regenguss bei der Joggingrunde nichts anhaben kann. Einige treten sogar komplett wasserdicht auf und können beim Schwimmen oder beim Wassersport mitgeführt werden.
Kopfhörer mit integriertem Mikrofon werden als Headsets bezeichnet. Sehr beliebt sind Gaming-Headsets – schwere Over-Ear-Kopfhörer, die den Sound des Spiels bestmöglich an die Ohren übertragen und bei denen das Mikrofon an einem Bügel befestigt ist, damit es sich direkt vor dem Mund befindet. So können Sie beim Multiplayer-Gaming mit Ihren Mitspielerinnen und Mitspielern kommunizieren oder einfach online mit jemandem plaudern. Viele kabellose In-Ear-Kopfhörer warten ebenfalls mit integrierten Mikrofonen auf. Dies ist praktisch, wenn Sie beim Spaziergang Telefonanrufe beantworten oder Ihrem Smartphone per Sprachsteuerung Anweisungen geben wollen.