- Powerbank »Prime 27.650mAh (250W)«, 27650 mAhAnkerUrsprünglicher PreisUVP 169,99 €Rabatt- 17 %Aktueller Preis140,99 €
- Powerbank »Power Bank Energy 20000 + Ladekabel 20000mAh«, 20000 mAh, 3,7 V, 20.000 mAhVARTAUrsprünglicher PreisUVP 32,99 €Rabatt- 24 %Aktueller Preis24,99 €
- Powerbank »PB205«, 25000 mAh, Turbo-Ladung, 145W, viel Kapazität: drei Geräte...UGREENUrsprünglicher PreisUVP 99,99 €Rabatt- 38 %Aktueller Preis61,99 €Neu
- Powerbank »Power Bank Energy 5000 + Ladekabel, 5000mAh Powerbank mit USB Type C«, 5000...VARTAAktueller Preis9,99 €
- Powerbank »Powerbank 10.000 mAh (25 W)«, 10000 mAhSamsungUrsprünglicher PreisUVP 42,90 €Rabatt- 37 %Aktueller Preis26,99 €
- Powerbank »BoostCharge 20.000mAh Powerbank 15 Watt zum Laden von 3 Geräten«, 1x USB-C,...BelkinUrsprünglicher PreisUVP 34,99 €Rabatt- 8 %Aktueller Preis31,99 €
- Powerbank »PB770«, 48000 mAh, Schnellladung, 300W, Ultra-Kapazität, Licht: für höchste...UGREENUrsprünglicher PreisUVP 169,99 €Rabatt- 50,00 €Aktueller Preis119,99 €Neu
- Powerbank »PQCA-10320 Zusatzakku 10.000mAh mit Schnellladefunktion«, Denver PQCA-10320...DenverUrsprünglicher PreisUVP 39,95 €Rabatt- 57 %Aktueller Preis16,99 €
- VARTAPowerbank »Energy 10000«, 10000 mAh
- SamsungPowerbank »Induktive Powerbank 10.000 mAh 25 Watt«, Samsung Induktive Powerbank 10.000...
- HamaPowerbank »Powerbank 5000mAh, 1x USB-C, 2x USB-A, Anthrazit, akkuschonend Laden«, 5000...
- AnkerPowerbank »737 (PowerCore 24K)«, 24000 mAh
- BelkinPowerbank »BoostCharge 5.000mAh magnetische Powerbank mit 7,5 Watt«, Belkin Magn....
- 4smartsPowerbank »Powerbank Lucid Air 26.800 mAh 65W«, 4smarts Powerbank Lucid Air 26800mAh...
- HamaPowerbank »Powerbank, 20000 mAh, 3 Ausgänge: 1x USB-C, 2x USB-A«, 20000 mAh
- VinnicPowerbank »DAMAVAND 2 20.000 mAh 65W«, Vinnic DAMAVAND 2 65W 20.000mAh Powerbank...
- AnkerPowerbank »633 Magnetic«
- HamaPowerbank »Powerbank, 10000 mAh, 3 Ausgänge: 1x USB-C, 2x USB-A«, 10000 mAh
- VinnicPowerbank »SACA PEAK Solar Powerbank 10.000mAh IP65 1xUSB-C, 2xUSB-A«, Vinnic SACA...
- VARTAPowerbank »Power Bank Energy 15000 + Ladekabel 15000mAh Powerbank mit USB Type C«,...
- AnkerPowerbank »A1653«, 5000 mAh
- VinnicPowerbank »3 in 1 Jumpstarter Air Pump Powerbank«, Vinnic 3 in 1 Jumpstarter Air Pump...
- AnkerPowerbank »PowerCore III Wireless Powerbank 10000 mAh«, 10000 mAh
- VinnicPowerbank »SACA PEAK Solar Powerbank 20.000mAh IP65 1xUSB-C, 2xUSB-A«, Vinnic SACA...
- VinnicPowerbank »ANETO+ 20.000 mAh 130W«, Vinnic ANETO+ 130W 20.000mAh Powerbank, Black,...
- PEDEAPowerbank »Trend 20.000 mAh«
- DenverPowerbank »PBS-20007«, Denver PBS-20007 Powerbank, 20000 mAh, 5 V
- HamaPowerbank »Power Pack 20000 mAh, Schnellladen, 2x USB-C 1x USB-A, mit Ladekabel«,...
- OtterboxPowerbank »Power Bank, schnelles Laden, 10000 mAh externer Akku mit USB-A USB-C«,...
- CellularlinePowerbank »Power Bank ESSENCE 20000«, Cellularline Power Bank ESSENCE 20000 BLACK, 12...
- SamsungPowerbank »Powerbank 20.000 mAh 45 Watt«, 20000 mAh, 14,8 V, Triple-Port, PD 3.0,...
- CellularlinePowerbank »MagSafe Wireless Power Bank MAG 5000«, Cellularline MagSafe Wireless Power...
- Fresh´n RebelPowerbank »Power Pack 12000mAh mit USB-C, Ultra Fast Charge & 20W PD«
- OtterboxPowerbank »Power Bank,schnelles Laden,20000 mAh externer Akku mit USB-A u. USB-C«,...
- felixxPowerbank »Premium Powerbank Phantom 2 30 30.000 mAh«, felixx Premium Powerbank...
- VinnicPowerbank »SACA PEAK Solar Powerbank 20.000mAh IP65 1xUSB-C, 3xUSB-A«, Vinnic SACA...
- AnkerPowerbank »Nano Power Bank (30 W, integriertes USB-C-Kabel)«
- VARTAPowerbank »VARTA Wireless Power Bank 10000 mAh mit Ladekabel«
- HamaPowerbank »Powerbank 20000mAh, 2 Ausgänge: USB-C, USB-A«, 20000 mAh
- AnkerPowerbank »MagGo Powerbank (10.000mAh, 35W, für Apple Watch)«, 10000 mAh
- UGREENPowerbank »PB720«, 20000 mAh, Hohe Ladegeschwindigkeit, 100W, hohe Kapazität
- HamaPowerbank »Power Pack 10000 mAh (Schnellladen, 2x USB-C 1x USB-A, mit Ladekabel)«,...
- CellularlinePowerbank »ESSENCE Turbo 10000«, Cellularline Power Bank ESSENCE Turbo 10000 Black,...
- DenverPowerbank »PQC-20065 Zusatzakku 20.000mAh Schnellladefunktion«, Denver PQC-20065...
- VinnicPowerbank »Cardinal Peak 2 10.000mAh 20W«, Vinnic Cardinal Peak 2 10000mAh Magnetic...
- CellularlinePowerbank »Elite 20000 PD Portable Charger«, Cellularline Power Bank Elite 20000 PD Black
- 4smartsPowerbank »Power Bank Pocket 10.000mAh mit USB-C Kabel«, 4smarts Powerbank Pocket mit...
- CellularlinePowerbank »Solar Charger Power Bank 10.000 mAh«, Cellularline Solar Charger Power Bank...
- BelkinPowerbank »BOOST CHARGE 20K mit integriertem Kabel 20.000mAh«, Belkin BOOST CHARGE...
- 4smartsPowerbank »VoltHub Go2 10000 mAh«, 4smarts Powerbank VoltHub Go2 10000mAh weiß, 10000...
- EpicoPowerbank »Spello Pocket 5.000mAh 2x USB-A«, 5000 mAh
- EpicoPowerbank »Slim Powerbank 10.000 mAh«, 10000 mAh
- AnkerPowerbank »Nano 10.000mAh 30W Integriertes USB-C Kabel«, 10000 mAh
- 4smartsPowerbank »3in1 Hybrid Charger Lucid, Powerbank integrierten Kabeln«, 4smarts 3in1...
- BelkinPowerbank »BOOST CHARGE 10K 15W, USB-A & -C 20.000mAh«, Belkin BOOST CHARGE...
- TargusPowerbank »HyperJuice 245W USB-C Battery Pack mit OLED Display«, 27.000 mAh, PD3.0, QC...
- OtterboxPowerbank »Fast Charge Qi Wireless«, 15000 mAh
- IntensoPowerbank »F10000, 20 W«
- HamaPowerbank »Powerbank 10000mAh, 1x USB-C, 2x USB-A, Anthrazit, akkuschonend Laden«,...
- HamaPowerbank »Powerbank 10000mAh, 2 Ausgänge: USB-C, USB-A«, 10000 mAh
- CellularlinePowerbank »Power Bank ESSENCE 10000«, Cellularline Power Bank ESSENCE 10000,schwarz,...
- felixxPowerbank »Phantom II 10 PD - 10.000 mAh«, felixx Premium Phantom II 10 PD - 10.000 mAh
- HamaPowerbank »Powerbank, 24000 mAh, 3 Ausgänge: 1x USB-C, 2x USB-A«, 24000 mAh
- 4smartsPowerbank »Enterprise Slim 20000mAh 122,5W«, 4smarts Powerbank Enterprise Slim...
- VinnicPowerbank »MANA Magnetic Wireless Powerbank 8.000mAh«, Vinnic MANA Magnetic Wireless...
- CROSSCALLPowerbank »X-Power v3«, 6000 mAh
- OtterboxPowerbank »Fast Charge«, 15000 mAh
- VinnicPowerbank »MANA Magnetic Wireless Powerbank 8.000mAh«, Vinnic MANA Magnetic Wireless...
- VinnicPowerbank »MANA Magnetic Wireless Powerbank 8.000mAh«, Vinnic MANA Magnetic Wireless...
- 4smartsPowerbank »Powerbank Lucid Ultra 40000mAh 100W«, Powerbank Lucid Ultra 40000mAh 100W...
- 4smartsPowerbank »VoltHub Pro 10000mAh«, 4smarts Powerbank VoltHub Pro 10000mAh QuickCharge...
- 4smartsPowerbank »VoltHub Pro 20000mAh«, 4smarts Powerbank VoltHub Pro 20000mAh QuickCharge...
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Powerbank: mobile Energiereserve für Smartphone & Co.
Unterwegs kann Smartphone, Tablet, Notebook oder anderen Gadgets schon mal der Saft ausgehen. Dann ist eine Powerbank der Retter in der Not, wenn keine Steckdose verfügbar ist. Hier erfahren Sie mehr über dieses Zubehör.
Elektronische Begleiter wie Smartphones und Tablets erreichen heute netzunabhängige Laufzeiten, von denen früher nur zu träumen war. Doch auch diese schrumpft bei intensiver Nutzung stark zusammen, beispielsweise wenn Sie Videos anschauen, Games zocken oder mit Blitz fotografieren. Oft geht dann früher als erwartet die Akkuladung zur Neige. Ärgerlich, wenn dann keine Steckdose in der Nähe ist! Aber halt, diese brauchen Sie gar nicht – schließlich gibt es Powerbanks.
Funktionsweise erklärt: Was ist eine Powerbank?
Eine Powerbank ist im Prinzip nichts anderes als ein externer Akku, der neue Energie für andere Geräte liefert. Er wird durch ein eigenes Gehäuse geschützt und verfügt über zwei oder mehrere Anschlüsse. Einer davon dient zum Aufladen. Er lässt sich mittels des mitgelieferten USB-Kabels mit einem Computer oder einem Ladegerät verbinden. Die weiteren Anschlüsse sind Stromausgänge, an die sich Handy & Co. koppeln lassen. Dort laden sich die elektronischen Gadgets genau wie an einer normalen Steckdose auf.
Auswahl einer Powerbank: Was gilt es zu beachten?
Beim Kauf einer Powerbank empfiehlt sich ein Blick auf die wichtigen Aspekte: Kapazität,Ladegeschwindigkeit, Größe und Gewicht sowie zusätzliche Funktionen.
Die Akkukapazität
Üblich bei Powerbanks sind Akkukapazitäten zwischen 2.500 mAh (Milliamperestunden) und rund 27.000 mAh. Je größer die Kapazität, desto öfter können Sie externe Geräte laden. Jedoch steigen mit der Kapazität die Abmessungen und das Gewicht eines externen Akkus. Es gilt abzuwägen: Steht maximale Mobilität oder maximale Unabhängigkeit vom Stromnetz im Vordergrund?
Wie oft sich beispielsweiseeinSmartphone laden lässt, können Sieeinfachausrechnen:
- Multiplizieren Sie zuerst die angegebene Akkukapazität der Powerbank mit 0,67. Dies ist notwendig, weil in der Realität durchschnittlich ein Drittel durch die Stromumwandlung und als Wärme verloren geht.
- Dann teilen Sie die Kapazität der Powerbank durch die Kapazität des Handyakkus.
- Auf dieselbe Weise können Sie bei anderen Geräten wie Notebooks, Kameras und mehr vorgehen.
ispiel: Eine Powerbank hat eine angegebene Kapazität von 20.000 mAh. Dies entspricht einer tatsächlichen Kapazität von etwa 13.400 mAh. Ein durchschnittliches Smartphone wartet mit einer Kapazität von rund 5.000 mAh auf und lässt sich damit ungefähr 2,7-mal laden.
Die Ladegeschwindigkeit
Hat Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät eine Schnellladefunktion integriert? In diesem Fall ist eine Powerbank, die dieses Feature unterstützt, eine Überlegung wert. Achten Sie darauf, dass der externe Akku mit dem jeweiligen Schnelllade-Protokoll funktioniert. Bei aktuellen Android-Smartphones sind das Quick Charge und Power Delivery. Samsung-Modelle arbeiten mit Super Fast Charging, einer speziellen Variante von Power Delivery. Die Apple iPhones ab dem iPhone 8 werden mit Power Delivery betrieben.
Die Anschlüsse und drahtloses Laden
Heutige Powerbanks bringen praktisch immer einen oder mehrere USB-C-Anschlüssefür zu ladende Geräte mit. Dieser Standard ist bei den meisten aktuellen Smartphones sowie anderen Gadgets wie Tablet und Digitalkameras zu finden. Außerdem sind diese Ladeanschlüsse ab Ende 2024 EU-weit vorgeschrieben. Ältere Geräte, etwa mit Micro-USB-,USB-A-oder Lightning-Anschluss, lassen sich mit einer USB-C-Buchse über Adapterkabel verbinden. Einige Powerbanks besitzen auch eine zusätzliche Buchse für einen dieser vorhergehenden Standards.
Sie möchten das Kabelgewirr minimieren? Manche Powerbanks ermöglichen ein drahtloses Laden von Gadgets, die diese Funktion unterstützen. Sie folgt bei aktuellen Varianten dem einheitlichen Qi-Standard.
Beim Stromeingang handelt es sich je nach Modell um eine USB-C-, Micro-USB- oder USB-A-Buchse. Das Kabel zum Anschluss an ein Netzgerät ist typischerweise im Lieferumfang enthalten – nicht jedoch das Netzgerät selbst. Sie können beispielsweise den Netzadapter Ihres Smartphones verwenden oder ein zusätzliches Exemplar separat erwerben. Denken Sie bei Auslandsreisen zusätzlich daran, dass vor Ort eventuell andere Steckdosen vorhanden sind. Mit einem passenden Reiseladegerät verbinden Sie die Powerbank problemlos mit dem Stromnetz.
Weitere Features
Grundsätzlich sinnvoll ist eine Anzeige für den Ladestatus, sodass Sie wissen, wie voll die Powerbank ist. Kein Muss, aber oft hilfreich ist eine Passthrough-Funktion: Damit lädt der externe Akku angeschlossene Geräte, während er selbst an einer Steckdose auflädt. Zu guter Letzt können eingebaute Solarzellen nützlich sein. Auf Outdoor-Abenteuern sind Sie damit vollkommen unabhängig vom Stromnetz. Allerdings dauert das Aufladen einer Powerbank per Sonnenlicht sehr lange, sodass diese Funktion eher für den Notfall gedacht ist.
FAQ: weitere Fragen und Antworten zu Powerbanks
Rund um Powerbanks tauchen bestimmte Fragen immer wieder auf. Die wichtigsten Antworten finden Sie hier.
Powerbank: Wie viele Ladezyklen hält sie?
Powerbanks halten in der Regel zwischen 300 und 500 Ladezyklen. Dies ist wesentlich weniger als bei den Akkus von Smartphones und Notebook, die heute zwischen 500 und 2.000 Zyklen schaffen. Der Grund liegt darin, dass der Akku in einer Powerbank wesentlich schneller entladen wird. Dies bewirkt eine schnellere Alterung.
Für die größtmöglicheLebensdauerist Folgendes zu empfehlen: Laden Sie die Powerbank bei einem Akkustand von 20 Prozent wieder auf und dann maximal bis auf 80 Prozent. Ständiges komplettes Entladen und Wiederaufladen auf 100 Prozent bewirkt einen schnelleren Verschleiß.
Flugreisen: Warum dürfen Powerbanks nicht in den Koffer?
Lithium-Ionen-Akkus können sich beispielsweise durch Defekte entzünden – auch wenn das selten vorkommt. Im Frachtraum einer Maschine bleibt ein Brand längere Zeit unentdeckt, sodass davon eine besonders hohe Gefahr ausgeht.
Wo kann ich eine Powerbank im Flugzeug mitnehmen?
Bei den meisten Fluggesellschaften dürfen Sie eine Powerbank im Handgepäck dabei haben. Jedoch darf diese in der Regel nur eine Kapazität von maximal 27.0000 mAh oder 100 Wh aufweisen. Größere Powerbanks lassen sich normalerweise nicht im Flugzeug mitnehmen.
Warum sind Powerbanks bei Konzerten verboten?
Manche Konzertveranstalter verbieten Powerbanks grundsätzlich aus Erwägungen bezüglich der Sicherheit. Angeführt werden beispielsweise eine mögliche Brandgefahr sowie die Verwendung als Wurfgeschoss. Teilweise sind sie jedoch erlaubt – dann jedoch in der Regel nur bis zu einer bestimmten Kapazität, beispielsweise 5.000 mAh.
Warum ist keine Powerbank im Stadion erlaubt?
In Sport- und Fußballstadienspielen genauso wie bei Konzerten Sicherheitsgründe eine Rolle. Jedoch lassen sich inzwischen oft Powerbanks mit geringer Kapazität, zum Beispiel mit 5.000 mAh, mitführen. Informationen dazu finden Sie beispielsweise auf den Websites des Stadions oder eines dort spielenden Vereins.
Wieso lädt sich meine Powerbank nicht mehr auf?
Wenn sich Ihre Powerbank nicht mehr lädt, kommen mehrere Gründe infrage. So finden Sie die Ursache:
Stecken Sie alles aus(!), schalten Sie die Powerbank aus und sehen Sie sich die Stecker und die Ladebuchsen an. Befinden sich Fremdkörper oder Schmutz darin? Falls ja, können Sie versuchen, diese vorsichtig mit einem hölzernen Zahnstocher, einer weichen Zahnbürste und/oder einem Druckluftspray zu entfernen. Blasen Sie die Druckluft nur an der Buchse vorbei – die Strömung zieht den Dreck heraus. Andernfalls pusten Sie ihn möglicherweise tiefer hinein. Verwenden Sie keine metallischen Gegenstände. Diese können einen Kurzschluss verursachen.
- Probieren Sie den Ladevorgang mit einem anderen Kabel, um einen Kabelbruch oder einen kaputten Stecker auszuschließen.
- Falls ein anderes Kabel nicht funktioniert, testen Sie ein anderes Ladegerät.
- Entladen Sie die Powerbank komplett, falls noch eine Restladung vorhanden ist. Probieren Sie anschließend noch einmal, diese aufzuladen.
Falls nichts davon hilft, könnte ein Defekt vorliegen. Haben Sie auf die Powerbank noch die gesetzliche Gewährleistung (zwölf Monate) oder eine erweiterte Garantie? In diesem Fall können Sie sich an den Händler beziehungsweise den Hersteller wenden. Andernfalls empfiehlt sich eher ein Neukauf – eine Reparatur lohnt sich im Normalfall nicht.