Sie haben 0 von 0 Artikeln gesehen
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
So sehr man sich auch um einen geordneten Anblick in den Regalen bemüht: Es gibt in jedem Zimmer Kleinteile, die einfach nirgendwo hinzupassen scheinen. Kein Grund zum Verzweifeln: Mit einem Regalkorb schaffen Sie Ordnung. In der Küche verbergen Sie kleine Küchenhelfer, Scheren, Klebeband und Kugelschreiber darin, im Wohnzimmer bringen Sie Zeitungen, Briefe, Notizblöcke, Feuerzeuge und Ähnliches darin unter.
Regalkorb statt Schublade für mehr Flexibilität
Sideboards und Kommoden sind die traditionelle Wahl, wenn Sie Stauraum im Zimmer benötigen. Allerdings lassen sie das Zimmer kleiner wirken als ein Standregal, das den Blick auf die dahinter liegende Wand freigibt. In kleinen Wohnungen können Regale obendrein effektiv als Raumteiler verwendet und beidseitig als Regal genutzt werden. Für den weniger ansehnlichen Kleinkram in Ihrem Alltag, der sonst in Kommodenschubladen verschwindet, verwenden Sie dann einen flexiblen Regalkorb: Diesen können Sie nach Wunsch immer wieder umstellen oder ganz herausnehmen, wenn Sie ein weiteres offenes Regalteil zum Beispiel für Ihre neuen Bücher brauchen.
Unterschiedliche Verwendungszwecke für Ihre Regalkörbe
Hübsche Körbe lassen sich nicht nur in der Küche für Ihre Küchenhelfer nutzen oder im Wohnzimmer für Kleinkram – einige weitere Ideen zur Raumgestaltung mit Regalkörben:
- Im Schlafzimmer für Schmuck und Accessoires
- Im Kinderzimmer für Spielzeug
- Im Flur für Heimtextilien
- Im Bad für Kosmetika und andere Kleinteile
- In der Garderobe für Outdoor-Spielsachen wie Frisbee, Badmintonschläger und die Hundeleine
- Im Arbeitszimmer als Dokumentenablage
Dabei passen Sie Ihren Regalkorb natürlich immer der Regalgröße und dem bestehenden Design an. Im Badezimmer stellen Sie beispielsweise helle Körbchen aus Seegras oder Wasserhyazinthen in ein Hängeregal. Im Flur verstauen Sie frische Handtücher und Badetücher in großen Weidenkörben in einem Standregal. Belastbare Alternativen für das Kinderzimmer oder den Outdoorbereich stellen Aufbewahrungsboxen aus transparentem Plastik dar: Hier sehen Sie mit einem Blick ins Regal, welche Gegenstände in welcher Box aufbewahrt werden.
Was sollten Sie beachten, wenn Sie einen Regalkorb kaufen?
Soll der Regalkorb wie eine Schublade das ganze Regal füllen, achten Sie auf die richtigen Maße, insbesondere in der Höhe. Zudem sollte Ihr Korb dann mit einem seitlichen Griff oder einem Loch ausgestattet sein, damit Sie ihn mühelos aus dem Regal ziehen können.
Stöbern Sie einmal im Online Shop auf universal.at und entdecken Sie den optimal zu Ihrem Regal und Einrichtungsstil passenden Regalkorb!