- PC-Lautsprecher »PC Lautsprecher Boxen Set für PC oder Notebook, Farbe Schwarz«,...Hama27,99 €UVP 29,99 €- 6 %
- PC-Lautsprecher »T60«Creative69,99 €UVP 74,99 €- 6 %
- PC-Lautsprecher »Lautsprecher für PC Notebook Tablet- 3,5 mm Klinke USB 3.0 3 W aktiv«Hama9,99 €UVP 14,99 €- 33 %
- PC-Lautsprecher »TWOXO Stereo Speaker mit 3,5mm Klinkenstecker«, kleine PC Boxen für...Speedlink8,99 €UVP 9,99 €- 10 %
- PC-Lautsprecher »Pebble V2«, (2 St.), USB-CCreative29,99 €
- PC-Lautsprecher »Pebble V3«Creative32,99 €
- PC-Lautsprecher »Z207 Bluetooth Lautsprecher«, (2 St.), Bedienelemente für...Logitech64,99 €
- PC-Lautsprecher »S150 Stereo Lautsprecher«, (2 St.), 1,2 m Kabellänge,LautstärkereglerLogitech21,99 €
- SpeedlinkPC-Lautsprecher »DAROC Stereo«
- SpeedlinkPC-Lautsprecher »EVENT«
- SpeedlinkPC-Lautsprecher »TOKEN Bluetooth RGB Gaming«, 3,5mm AUX Klinke oder Bluetooth Verbindung
- CreativePC-Lautsprecher »Pebble«
- LogitechPC-Lautsprecher »Z150 Stereo Lautsprecher«, (2 St.), Multifunktionsregeler
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
PC-Lautsprecher – perfekter Sound für Games, Filme und Konferenzen
PC-Lautsprecher liefern Ihnen bei Büroarbeiten, zu Filmen und Computerspielen die passende Musik-, Ton- und Sprachausgabe. Je nach Einsatzgebiet und Vorlieben eignen sich dafür andere Lautsprecher und Soundsysteme.
Sie haben sich neue PC-Lautsprecher gekauft. Jetzt können Sie endlich am Computer arbeiten und dabei nebenher Musik in guter Klangqualität hören. Gerade testen Sie die Boxen bei einem Computerspiel, da Sie auch gerne einmal ohne Kopfhörer spielen möchten. Sie sind sehr zufrieden: Die Lautsprecher geben die Geräusche und Unterhaltungen realistisch wieder. Die Atmosphäre des Games zieht Sie sofort in seinen Bann. Daher planen Sie, das Soundsystem um Surround-Sound oder einen Subwoofer zu erweitern – das würde die Spiel-Szenarien noch realitätsgetreuer erscheinen lassen.
- Dafür benötigen Sie PC-Lautsprecher
- Diese Arten von Lautsprechern gibt es für den PC
- Worauf ist beim Kauf von Computer-Lautsprechern zu achten?
- Wie lassen sich PC-Lautsprecher anschließen?
- Wie viel Watt brauchen PC-Lautsprecher?
- Diese Zusatzfunktionen sind bei PC-Lautsprechern nützlich
- Woran erkenne ich wertige Lautsprecher für den PC?
Dafür benötigen Sie PC-Lautsprecher
Lautsprecher sorgen am PC für die Sprach- und Soundausgabe. Das ist vor allem wichtig, um am Computer Musik zu genießen, Filme anzuschauen oder Computerspiele zu spielen. Außerdem ermöglichen PC-Lautsprecher Videokonferenzen, Videotelefonie und Voice-Chats ohne Kopfhörer. Auch sprachgesteuerte Assistenzprogramme für Barrierefreiheit am Computer-Arbeitsplatz sind auf diese akustischen Ausgabegeräte angewiesen.
So funktionieren Lautsprecher am PC
Eine Audioquelle wie eine Musikdatei, ein Computerspiel oder ein Video sendet ein digitales Audiosignal. Die Soundkarte in Ihrem Computer wandelt diese digitalen Informationen in analoge Signale um und überträgt diese zu den PC-Lautsprechern. Diese verstärken die Signale und die Membranen beginnen zu schwingen. Sie erzeugen nun hörbare Schallwellen. Diese können Sie als Geräusch, Musik oder Stimmen wahrnehmen.
Diese Arten von Lautsprechern gibt es für den PC
Für den PC erwarten Sie verschiedene Lautsprechertypen:
- Gängige Stereo-Lautsprecher liefern Sound für einfache Musik- und Sprachwiedergabe.
- Systeme mit Subwoofer warten mit einem kräftigen Bass auf für Gaming und Filme.
- Soundbars sparen Platz und eignen sich für kleine Schreibtische.
- Surround-Systeme schaffen ein dichtes und reales Klangerlebnis für das Heimkino.
- Portable Bluetooth-Modelle sind flexibel einsetzbar und ideal für unterwegs.
- Spezielle Studio-Monitore bieten ein präzises Klangspektrum für Musikliebhaber.
Welche PC-Lautsprecher Sie sich besorgen, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Interessen ab.
Worauf ist beim Kauf von Computer-Lautsprechern zu achten?
Bevor Sie sich Lautsprecherboxen für den Computer bestellen, ist es wichtig, einige grundlegende Punkte abzuklären. Zuerst einmal sollten Sie überlegen, wofür Sie die PC-Lautsprecher überwiegend nutzen. Brauchen Sie ein einfaches Ausgabegerät für Sprache und Sound, reicht ein Paar preiswerte Stereo-Boxen oft schon aus. Legen Sie Wert auf brillanten Klang oder Surround-Sound, sollten Sie sich ein anspruchsvolleres Soundsystem beschaffen.
Neben der Art der Anwendung stellen weitere Faktoren bedeutende Entscheidungshilfen dar.
- Das Platzangebot: Wie groß ist die Stellfläche rund um Ihren Computer? Bei einem kompakten Heimarbeitsplatz sind beispielsweise Mini-Lautsprecher oder eine schlanke Soundbar empfehlenswert, während ein größeres Platzangebot Surround-Soundsysteme mit Subwoofer sowie zwei, vier oder sechs Lautsprecher ermöglicht.
- Das Budget: Je umfangreicher die Soundanlage, desto mehr strapaziert sie Ihren Geldbeutel. Soll es eine High-End-Lösung sein oder reicht eine preiswertere Variante bereits aus?
- Die Verbindungsart: Bevorzugen Sie klassische kabelgebundene Lösungen oder setzen Sie stattdessen auf kabellose Exemplare mit Bluetooth?
Wie lassen sich PC-Lautsprecher anschließen?
Wie bereits erwähnt, lassen sich PC-Lautsprecher kabelgebunden und kabellos mit Ihrem PC verbinden. Diese Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung:
- Ein 3,5-mm-Klinkenstecker (AUX-Anschluss)
- Anschluss via USB
- Digitale Audioübertragung über optische Kabel (TOSLINK oder S/PDIF)
- Digitale Verbindung über HDMI (ARC)
- Bluetooth oder WLAN
Der 3,5-mm-Klinkenstecker ist der Standardanschluss für Audiogeräte und dadurch kompatibel mit sämtlichen gängigen Computersystemen. Ebenfalls recht universell sind Lautsprechersysteme und Soundbars mit USB-Anschluss.
HDMI- und optische Kabel kommen vor allem bei High-End-Soundbars und Dolby Surround-Systemen zum Einsatz.
Kabellose Varianten wie Bluetooth sind aufgrund ihrer einfachen Handhabung weitverbreitet. Dagegen kommen WLAN-Verbindungen eher selten vor.
Wie viel Watt brauchen PC-Lautsprecher?
Die Dauerleistung eines Lautsprechers wird in Watt (RMS) angegeben. RMS ist dabei die Abkürzung für „Root Mean Square“, was den Mittelwert bezeichnet. Diese Angabe zeigt, wie viel Leistung die Boxen ohne Verzerrungen liefern.
Denn neben Treibern, Gehäusematerial und Verarbeitung sind es vor allem höhere Wattzahlen, die einen lauteren und dynamischeren Klang ermöglichen. Wie viele Watt Ihre PC-Lautsprecher haben sollten, hängt von Ihrem Verwendungszweck und der Raumgröße ab:
- Einfache Anwendungen wie Programme mit Sprachausgabe nutzen oder Videocalls funktionieren bereits mit PC-Lautsprechern, die 5 bis 20 Watt aufweisen.
- Für das Gaming sind Boxen mit 20 bis 100 Watt ausreichend, um in mittelgroßen Räumen Soundeffekte und Hintergrundmusik stimmungsvoll mit etwas Bass zu untermalen.
- Musikliebhaber setzen ebenfalls auf leistungsstarke Lautsprecher mit 40 bis 100 Watt, um einen möglichst klaren und detailreichen Sound zu erreichen.
Wichtig für Bluetooth-Lautsprecher: Achten Sie auf Bluetooth mit möglichst geringer Latenz wie aptX Low Latency oder Bluetooth 5.0, um Sound-Verzögerungen bei Spielen oder Filmen zu minimieren.
Computer-Lautsprecher und die Raumakustik
Die Raumakustik beeinflusst, wie gut Ihre PC-Lautsprecher klingen. In kleinen Räumen von 5 bis 15 m² reichen schon Produkte mit wenig Leistung bis circa 20 Watt. Mittelgroße Räume benötigen 20 bis 50 Watt.
Wichtig: Beachten Sie zudem die Einrichtung des Zimmers. Möbel oder Teppiche dämpfen zusätzlich den Schall, während sich an kahlen Wänden Echos bilden können.
Diese Zusatzfunktionen sind bei PC-Lautsprechern nützlich
Einige Lautsprecher für den PC verfügen über nützliche Zusatzfunktionen. Beliebt sind hierbei Merkmale wie diese:
- Eine Fernbedienung für die bequeme Nutzung der Einstellungen (Set-up) und der Lautstärke
- Ein Equalizer für die Feinabstimmung des Klangs
- Ein integrierter Kopfhöreranschluss
- Eine RGB-Beleuchtung als Deko-Effekt
- Intelligentes Energiemanagement mit Stromsparmodus bei Nicht-Nutzung
Woran erkenne ich wertige Lautsprecher für den PC?
Wie die Boxen bei der Stereoanlage erzeugen gute PC-Lautsprecher klare Höhen, Mitteltöne und Bässe, ohne bei höherer Lautstärke zu verzerren. Des Weiteren sind sie robust und solide verarbeitet, sodass das Gehäuse nicht mitschwingt und vibriert. Überdies bringen hochwertige Modelle mehrere verschiedene Anschlüsse mit wie Bluetooth, 3,5-mm-Klinke oder optisches Kabel, um mit verschiedenen PCs kompatibel zu sein.