- Soundbar »Bar 800 Pro« (WLAN 720 W)JBLUrsprünglicher PreisUVP 899,99 €Rabatt- 250,00 €Aktueller Preis649,99 €

- Soundbar »DS60T« 3.1 (Bluetooth Equalizer 340 W) Clear Voice Pro, Kabelloser SubwooferLGUrsprünglicher PreisUVP 349,00 €Rabatt- 199,01 €Aktueller Preis149,99 €


- Soundbar »HT-SF150« Stereo (Bluetooth 120 W) Verbindung über HDMI, Bluetooth, USB, TV...SonyUrsprünglicher PreisUVP 149,90 €Rabatt- 54,91 €Aktueller Preis94,99 €
- Soundbar »HW-B760GF Soundbar« 5.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung |...SamsungUrsprünglicher PreisUVP 449,00 €Rabatt- 98,01 €Aktueller Preis350,99 €

- Soundbar »Bar 2.1 Deep Bass (MK2)« ( 300 W)JBLUrsprünglicher PreisUVP 379,99 €Rabatt- 150,00 €Aktueller Preis229,99 €

- Soundbar »HW-Q995GF Q-Soundbar« 11.1.4 (Bluetooth | WLAN (WiFi) App-Steuerung |...SamsungUrsprünglicher PreisUVP 1.699,00 €Rabatt- 478,01 €Aktueller Preis1.220,99 €

- Soundbar »SQC4R« 4.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung | MULTIPAIR |...LGUrsprünglicher PreisUVP 329,00 €Rabatt- 166,01 €Aktueller Preis162,99 €

- Soundbar »HW-B540« 2.1 (Bluetooth 360 W) 2.1-KanalSamsungUrsprünglicher PreisUVP 329,00 €Rabatt- 138,01 €Aktueller Preis190,99 €

- SamsungSoundbar »HW-Q935GF Q-Soundbar« 9.1.4 (Bluetooth | WLAN (WiFi) App-Steuerung |...
- PhilipsSoundbar »TAB5309/10« 2.1 (Bluetooth Bass- und Lautstärkeregelung | Equalizer | Extra...
- LGSoundbar »DS70TY« (Bluetooth Equalizer 400 W)
- JBLSoundbar »Bar 300« (WLAN 260 W)
- SamsungSoundbar »HW-S710GD« 3.1 (Bluetooth | WLAN Alexa-Sprachsteuerung | Lautstärkeregelung...
- SharpSoundbar »HT-SB140(MT)« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung 150 W)
- SamsungSoundbar »HW-Q810GF Q-Soundbar« 5.1.2 (Bluetooth | WLAN Bassregelung |...
- SamsungSoundbar »HW-C410G« ( 40 W) 2.0-Kanal Sound System,Integrierter Subwoofer,Surround...
- LGSoundbar »DS80TR« 5.1.3 (Bluetooth | WLAN 580 W)
- LGSoundbar »S20A« (Bluetooth App-Steuerung | Lautstärkeanpassung | Lautstärkeregelung |...
- SharpSoundbar »HT-SB700« 2.0.2 (Bluetooth Automatische Abschaltung | Bass- und...
- SharpSoundbar »HT-SBW182« 2.1 (Bluetooth Automatische Abschaltung | Equalizer 160 W)
- TCLSoundbar »Q75HE 5.1.2 Dolby Atmos und Ray Danz« 5.1.2 (Bluetooth | WLAN Bassregelung |...
- SamsungSoundbar »HW-B460GF/ZG Soundbar« 2.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung |...
- LGSoundbar »DS90TY« (Bluetooth | WLAN 570 W)
- GrundigSoundbar »DSB 970« 2.1 (A2DP Bluetooth Automatische Abschaltung 120 W)
- Harman/KardonSoundbar »Enchant 1100« (Bluetooth | WLAN 315 W)
- JBLSoundbar »Bar 800 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- Harman/KardonSoundbar »Enchant 900« (Bluetooth | WLAN 195 W)
- LGSoundbar »Dolby Atmos DSC9S« 3.1.3 (Bluetooth | WLAN (WiFi) App-Steuerung | Chromecast...
- KarcherSoundbar »SB 800S« 2.1 (Bluetooth Equalizer | USB-Wiedergabe 60 W) Surround...
- CreativeSoundbar »Sound Blaster GS3 RGB Gaming, Bluetooth 5.4, USB Audio, weiss« ( )...
- TCLSoundbar »Q85HE 7.1.4 Dolby Atmos und Ray Danz« 7.1.4 (A2DP Bluetooth | AVRCP...
- JBLSoundbar »Bar 500 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- TCLSoundbar »Q65H« 5.1 (Bluetooth Ein- und Ausschaltautomatik | Kabellos |...
- PhilipsSoundbar »TAB6100« 2.1 (Bluetooth Lautstärkeanpassung | USB-Wiedergabe 80 W)
- CreativeSoundbar »Sound Blaster KATANA SE Soundbar, Super X-Fi, HDMI-ARC, USB-Audio« ( )...
- SamsungSoundbar »HW-QS710GF Q-Soundbar« 3.1.2 (Bluetooth | WLAN Bassregelung |...
- SamsungSoundbar »HW-B410GF Soundbar« 2.0 (Bluetooth Lautstärkeregelung | Pairing |...
- SharpSoundbar »HT-SB107« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung )
- SharpSoundbar »HT-SB110« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung 90 W)
- SharpSoundbar »HT-SB147« Stereo (Bluetooth Lautstärkeregelung )
- SharpSoundbar »HT-SBW460« 3.1 (Bluetooth Automatische Abschaltung | Bassregelung |...
- SharpSoundbar »HT-SBW121« 2.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung | Pairing 240 W)
- CreativeSoundbar »Stage SE« 2.0 (A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth | Bluetooth 24 W) USB-C
- PhilipsSoundbar »TAB5109/10« 2.0 (A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth 120 W)
- PhilipsSoundbar »TAB8200/10« 2.1 (A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth | Bluetooth App-Steuerung...
- NABOSoundbar »NABO SBW 250« ( )
- CreativeSoundbar »Stage SE Mini« 2.0 (Bluetooth Lautstärkeregelung | Pairing 12 W)
- PhilipsSoundbar »TAB6309/10« 2.1 (Bluetooth Bass- und Lautstärkeregelung | Equalizer | Extra...
- GrundigSoundbar »DSB 995« 2.1 ( 220 W)
- JBLSoundbar »Bar 1000 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- JBLSoundbar »Bar 300 MK2« (Bluetooth | WLAN )
- CreativeSoundbar »Stage Pro, Soundbar mit Subwoofer 2.1-Soundbar mit Dolby Audio« ( ) HDMI...
- SharpSoundbar »HT-SBW110« 2.1 (Bluetooth Lautstärkeregelung 180 W)
- JBLSoundbar »Bar 2.0 All-in-On (MK2)« ( 80 W)
- SharpSoundbar »HT-SBW202« 2.1 (A2DP Bluetooth | AVRCP Bluetooth | Bluetooth Equalizer |...
- SharpSoundbar »HT-SBW53121« 3.1.2 ( Bassregelung | Lautstärkeregelung | Pairing 550 W)
- HisenseSoundbar »HS1000« 2.0 (Bluetooth Dolby Digital | EQ Modi | Kabellos |...
- CreativeSoundbar »Sound Blaster GS5 RGB Gaming, Bluetooth 5.3« ( ) Kabelloses Streaming
- RAZERSoundbar »Leviathan V2 X« (Bluetooth )
- CreativeSoundbar »Stage Air V2« 2.0 (Bluetooth Extra Bass | Lautstärkeregelung 10 W)...
- LGSoundbar »S20A« 2.0 (Bluetooth | WLAN (WiFi) App-Steuerung | Dolby Digital | Ein- und...
- TrustSoundbar »GXT 619W Thorne« Stereo ( Beleuchtungseffekte | Lautstärkeregelung 6 W)
- GrundigSoundbar »DSB 2000« 2.1 (Bluetooth 220 W)
- GrundigSoundbar »DSB 991 mit kabellosem Subwoofer« 2.1 (Bluetooth Lautstärkeanpassung |...
- TrustSoundbar »GXT 620 Axon« Stereo ( Lautstärkeregelung 6 W)
- CreativeSoundbar »Sound Blaster GS3« (A2DP Bluetooth | Bluetooth 12 W)
- CreativeSoundbar »Stage 360« 2.1 (Bluetooth Bassregelung | Lautstärkeregelung | Pairing 120 W)
- TCLSoundbar »Q85H Pro« 7.1.4 (Bluetooth | WLAN (WiFi) Bassregelung | Lautstärkeregelung |...
- SpeedlinkSoundbar »BRIO Stereo Computer-Soundbar mit Lautstärkeregler« Stereo ( ) 12 Watt, 2x...
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Soundbar – satte Kinoklänge in den eigenen vier Wänden
Eine schlanke Soundbar sorgt in Ihrem Heimkino für den richtigen Klang. Sie liefert satten Surround-Sound und macht so ein umfangreiches Lautsprechersystem überflüssig. Mit ihrer Hilfe fühlen Sie sich wie im Kinosaal.
Zum Kinoerlebnis gehört neben den beeindruckenden Bildern der Großleinwand auch der unvergleichliche räumliche Klang, der von allen Seiten auf Sie zukommt. So hören Sie das Auto von links heranrasen und den Bösewicht von hinten anschleichen. Mit einer Soundbar können Sie sich den Surround-Sound nun unkompliziert nach Hause holen.
Was ist eine Soundbar?
Fernseher sind in den letzten Jahren immer flacher und leichter geworden. Dies ist erfreulich für Sie, da das gute Stück weniger Platz wegnimmt als ältere Geräte und sich problemlos an die Wand hängen lasst. Allerdings bedeutet die flache Bauart auch, dass der Einbau leistungsstarker Lautsprecher kaum noch möglich ist. Hier kommt die externe Soundbar ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine lange schmale Box, in der mehrere leistungsstarke Lautsprecher verbaut sind.
Am besten stellen Sie sie unter den Fernseher auf Ihr TV-Board. Haben Sie sich für eine Wandmontage entschieden, montieren Sie die Soundbar über oder unter dem Bildschirm. Der Sound wird von den Lautsprechern wellenförmig im ganzen Raum verteilt und von den Wänden wieder zurückgeworfen. Nehmen Sie mit einer Schüssel Popcorn in Ihrem Fernsehsessel mittig vor dem Fernseher Platz und genießen Sie den Klang, der von allen Seiten auf Sie zuzukommen scheint.
Welche Vorteile hat eine Soundbar gegenüber einem Surroundsystem?
Ein Surroundsystem besteht aus mehreren einzelnen Lautsprechern, die Sie im Zimmer verteilen. Die einfache Version ist das 2.1-System, das aus zwei Lautsprechern und einem Subwoofer besteht. Letzter verstärkt den Bass und wird direkt an den Fernseher angeschlossen. Die Lautsprecher stellen Sie seitlich auf. Umfangreichere Systeme bringen neben dem Subwoofer gleich fünf Lautsprecher (5.1-System) oder sogar sieben (7.1-System) mit. Es liegt auf der Hand, dass Sie dafür viel Platz brauchen und einiges an Kabelsalat anrichten.
Eine Soundbar nimmt dagegen kaum Platz weg und wird über ein einziges Kabel per Plug & Play mit dem Fernseher verbunden. Die meisten Modelle wirken mit ihrem puristischen schwarzen Design obendrein ausgesprochen edel. Sollte Ihnen das räumliche Klangerlebnis doch nicht genügen, können Sie zusätzliche Lautsprecher an die Soundbar anschließen und sie so zu einem echten 5.1.- oder 7.1-System aufrüsten.
Worauf muss ich beim Kauf der Soundbar achten?
Richten Sie die Leistungskraft der Soundbar an der Größe Ihres Zimmers aus. In einer kleinen Einzimmerwohnung in der Großstadt benötigen Sie weniger Leistungsstärke als im großzügigen Wohnzimmer der Villa auf dem Land. Rechnen Sie für ein kleines Zimmer mit etwa 100 bis 200 Watt und für einen großen Raum oder ein echtes Heimkino mit mehreren Sitzen mit 400 bis 500 Watt.
Möchten Sie die Zahl der Kabel in Ihrem Wohnzimmer möglichst gering halten, achten Sie auf einen integrierten Subwoofer. Dieser liefert zwar nicht ganz so fette Bässe wie ein externer Subwoofer, doch Sie müssen ein Gerät weniger unterbringen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die gewünschte Soundbar über alle benötigten Anschlüsse verfügt. Meist wird sie über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden. Sehr hilfreich ist HDMI mit ACR (Audio Return Channel) – dies bedeutet, dass die Audiodaten in beide Richtungen fließen können und Sie beide Geräte mit einer einzigen Fernbedienung steuern können. Haben Sie sich für einen externen Subwoofer entschieden, müssen Sie diesen meist mit einem Cinch-Kabel an die Soundbar anschließen. Ist ein USB-Port vorhanden, können Sie auch Ihren Laptop oder Ihr Smartphone direkt verbinden und Musik in bester Klangqualität abspielen.
Ein Tipp: Mittlerweile sind immer mehr Soundbars mit WLAN und/oder Bluetooth ausgerüstet. Damit sparen Sie sich das USB-Kabel und streamen Musik kabellos über die Lautsprecher. Bei einigen Modellen ist sogar eine Sprachsteuerung wie Alexa mit an Bord, mit deren Hilfe Sie den Sound regeln oder Ihre Lieblingsmusik abrufen.
Welche verschiedenen Designs gibt es?
Die meisten Soundbars sind in unauffälligem Schwarz gehalten und sind auf schwarzen TV-Möbeln fast unsichtbar. Je nachdem, wie Sie sie montieren, wirken sie wie ein Teil des Fernsehers. Einige Hersteller wie Samsung bieten sogar spezielle Halterungen an, in denen Sie Fernseher und Soundbar zusammen an die Wand montieren.
Die größten Unterschiede finden sich bei der Front: Diese besteht oft aus dünnem schwarzem Mesh, sodass die eigentlichen Lautsprecher gut zu sehen und voneinander zu unterscheiden sind. Bei anderen ist die Front durchgängig schwarz. Daneben werden auch Modelle in Grau, Weiß oder im Vintage-Look mit einer Holzverkleidung angeboten.
Ein Tipp zum Kauf: Stimmen Sie die Länge der Soundbar auf die Länge des Fernsehers ab. Es sieht wunderbar harmonisch aus, wenn beide Geräte an den Seiten bündig abschließen.
Wie kann ich die Soundbar noch einsetzen?
Auch wenn die Soundbar als Ergänzung zum modernen Flachbildfernseher entwickelt wurde, kann Sie Ihnen auch anderweitig gute Dienste leisten. Verwenden Sie noch immer große Lautsprecher, die viel Platz im Wohnzimmer wegnehmen, für Ihre Stereoanlage, tauschen Sie diese gegen eine schlanke Soundbar aus. Genießen Sie als Klassikliebhaber das Gefühl, in einem Konzertsaal mit voll besetztem Symphonieorchester zu sitzen, oder fühlen Sie sich als Partyfreund wie in Ihrem Lieblingsclub, wenn von allen Seiten Musik auf Sie hereinprasselt.
Als Gamer können Sie die Soundbar an Ihre Spielkonsole oder Ihren Gaming-PC anschließen und bei Ihren zahlreichen Abenteuern echten Raumklang erleben – so hören Sie besser, von welcher Seite sich ein Mitspieler anschleicht.