Die Überarbeitung der Energielabel erfolgt schrittweise. Ab dem 1. März 2021 gilt die neue Skala von A bis G für Kühl- und Gefriergeräte, Weinlagerschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, Fernseher und Displays. Für andere Produktgruppen wird die A-G-Skala eingeführt, sobald die gesetzlichen Anforderungen der Verordnungen überarbeitet wurden.
In einer Übergangszeit von November 2020 bis März 2021 gibt es zwei Energieetiketten für dasselbe Gerät. Ein Energieetikett zeigt die aktuellen Energieklassen (A +++ bis D), das andere zeigt die neue Skala (A bis G).
Mit den neuen Anforderungen haben sich einige der Test- und Berechnungsmethoden geändert. Daher können die Werte auf dem neu skalierten Energieetikett vom aktuellen Etikett abweichen. Das bedeutet nicht, dass ein heute als A+++ ausgewiesenes Gerät nun plötzlich einen höheren Energieverbrauch hat, nur weil es ab März beispielsweise in die neue Klasse C eingestuft wurde. Dieses Gerät ist auch zukünftig sehr energieeffizient.
An März wird die beste Energieeffizienzklasse die Klasse A sein. Diese Klasse wird aber nach heutigem technischen Stand kaum ein Gerät erreichen können. Die Klassen B und C stehen dann also für hocheffiziente Produkte und sind mindestens gleichwertig mit der heutigen A+++ Klassifizierung.