- Akku-Tauchsäge »TP-PS 18/165 Li BL - Solo«, ohne Akku und LadegerätEinhellAktueller Preis199,99 €
- Tischkreissäge »TC-TS 2225 U«EinhellAktueller Preis245,99 €
- Benzin-Kettensäge »GC-PC 2040 I«EinhellAktueller Preis169,99 €
- Akku-Kettensäge »GE-LC 18 Li Kit«, mit Akku und LadegerätEinhellUrsprünglicher PreisUVP 224,95 €Rabatt- 102,96 €Aktueller Preis121,99 €
- Kapp- und Gehrungssäge »LS1219L«, (Set), 305 mmMakitaUrsprünglicher PreisUVP 965,00 €Rabatt- 205,01 €Aktueller Preis759,99 €
- Akku-Stichsäge »TC-JS 18 Li (1x2,5 Ah)«, inklusive Koffer, Akku und LadegerätEinhellUrsprünglicher PreisUVP 105,95 €Rabatt- 20 %Aktueller Preis83,99 €
- Zug-, Kapp- und Gehrungssäge »TC-SM 2131/1 Dual«, 1500 W, 4900 U/min,...EinhellUrsprünglicher PreisUVP 179,95 €Rabatt- 70,96 €Aktueller Preis108,99 €
- Akku-Säbelsäge »DJR187ZK«, (Set), 18 V, ohne Akku, mit TransportkofferMakitaUrsprünglicher PreisUVP 258,00 €Rabatt- 75,01 €Aktueller Preis182,99 €
- EinhellAkku-Stichsäge »TC-JS 18/70 Li«, (Set), inkl. Akku und Ladegerät
- EinhellAkku-Kettensäge »GP-LC 36/35 Li-Solo«
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-PS 18/15 Li BL-Solo«, (4 tlg.)
- EinhellAkku-Kettensäge »»GE-PS 18/15 Li Bag Kit««, Inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät
- EinhellAkku-Handkreissäge »TP-CS 18/190 Li BL-Solo«
- EinhellAkku-Handkreissäge »TE-CS 18/165-1 Li - Solo«, Power X-Change, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellZug-, Kapp- und Gehrungssäge »TC-SM 2531/2 U«
- EinhellElektro-Kettensäge »GH-EC 1835«, (4 tlg.)
- MakitaAkku-Kettensäge »Akku-Kettensäge«, ohne Akku und Ladegerät, 18V, 30 cm, 7,7 m/s
- EinhellAkku-Stichsäge »TC-JS 18 Li - Solo«, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellZug-, Kapp- und Gehrungssäge »TC-SM 254«
- EinhellAkku-Kapp-Gehrungssäge »TE-MS 18/210 Li-Solo«, Power X-Change, 210 mm, ohne Akku und...
- MakitaKapp- und Gehrungssäge »LS0816F«, 1.200 W • 216 mm • 5.000 min-1
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-LC 36/35 Li SOLO«, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellAkku-Stichsäge »»TP-JS 18/135« (1x4,0Ah PLUS) Set«, mit Akku und Ladegerät
- Bosch Home & GardenStichsäge »»PST 650 Compact««, 500 W, leicht und kompakt
- Bosch Home & GardenAkku-Kettensäge »UniversalChain 18 V«, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch ProfessionalAkku-Stichsäge »»GST 18V-155 SC««, Inkl. 2x 4,0Ah Akkus und Schnellladegerät GAL...
- MakitaAkku-Handkreissäge »»HS012GZ««, (40V max., 57 mm, 5.200 min -1), ohne Akku, ohne...
- Bosch Home & GardenAkku-Stichsäge »AdvancedSaw 18V-140«, im Karton, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Tauchsäge »DSP600ZJ«, 56 mm, 2 x 18 V, inkl. Aufbewahrungskoffer, ohne Akku und...
- EinhellAkku-Kettensäge »FORTEXXA 18/30«, (4 tlg.)
- Bosch Home & GardenAkku-Säbelsäge »AdvancedRecip 18«, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch Home & GardenElektro-Kettensäge »UniversalChain 35«
- Bosch Home & GardenAkku-Stichsäge »EasySaw 18V-70«, Inkl. Akku 2 Ah und Ladegerät AL 18V-20
- Bosch Home & GardenStichsäge »PST 700 E«, 500 W
- GüdeDekupiersäge »GDS 16 E«, 120 W
- EinhellAkku-Stichsäge »TE-JS 18/80 Li-Solo«
- GüdeTischkreissäge »GTKS 315«, 230 V, 2000 W, 315 mm
- GüdeTischkreissäge »TISCHKREISSÄGE GTK 2000.1«, inkl. 2 Tischverbreiterungen
- GüdeBandsäge »GBS 200«, 250 W
- EinhellBandsäge »TC-SB 305 U«, 220-240 V, 750 W, 170 mm, 1400 U/min, mit Parallelanschlag
- EinhellAkku-Kettensäge »FORTEXXA 18/20 TH«, (4 tlg.)
- Bosch Home & GardenAkku-Säbelsäge »AdvancedCut 18«, (Set), 18 V, 2,5 Ah, inkl. Akku und Ladegerät
- EinhellStichsäge »TC-JS 80/1 Kit«, inkl. Koffer für universelle Aufbewahrung von Werkzeug und...
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-LC 18/25-1 Li Kit (1x3,0Ah)«, (6 tlg.)
- Bosch Home & GardenHandkreissäge »PKS 16 Multi«, (Set), Inkl. Sägeblätter und Kunststoffkoffer
- Bosch ProfessionalAkku-Handkreissäge »GKS 18V-57 G«, (Set), 18 V, 57 mm, inkl. 2 Akkus & Ladegerät
- Bosch ProfessionalTischkreissäge »»GTS 635-216««, 1600 W, für Schnitthöhen bis 70 mm und Schnittbreiten...
- MakitaHandkreissäge »5143R«, 130 mm
- MakitaElektro-Kettensäge »UC3541A«, 1.800 W, 14,5 m/s
- MakitaKapp- und Gehrungssäge »LS0815FL«, 1.400 W • 216 mm • 5.000 min-1
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-LC 18/25 Li-Solo«, (4 tlg.)
- Bosch Home & GardenHandkreissäge »PKS 66 AF«, 230V, 190 mm
- Bosch Home & GardenStichsäge »PST 900 PEL«, 620 W
- Bosch Home & GardenAkku-Kettensäge »»EasyChain 18V-15-7««, (Oregon-Kette), ohne Akku, ohne Ladegerät
- Bosch ProfessionalKapp- und Gehrungssäge »»GCM 12 GDL««
- Bosch Home & GardenAkku-Kettensäge »UniversalChain 18«, mit Akku und Ladegerät
- EinhellHandkreissäge »TC-CS 1250«
- Bosch Home & GardenAkku-Handkreissäge »PKS 18 LI«, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Kettensäge »UC025GZ«, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch ProfessionalAkku-Handkreissäge »GKS 12V-26«, (Set), ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Kettensäge »DUC353Z«, 2x18, 20 m/s, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Kettensäge »UC002GZ«, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch Home & GardenAkku-Säbelsäge »AdvancedRecip 18«, inkl. Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Handkreissäge »12V HS301DZ«, 12 V, 85 mm, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Handkreissäge »DHS630Z«, 66 mm, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Tauchsäge »SP001GZ03«, (Kombi-Set), mit Auto-Start Wireless System (AWS), 40 V,...
- Bosch ProfessionalAkku-Stichsäge »»GST 18V-155 SC PROFESSIONAL««, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch ProfessionalAkku-Tauchsäge »GKT 18V-52 GC«, mit L-BOXX, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch Home & GardenAkku-Stichsäge »EasySaw 18V-70 Solo«, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Handkreissäge »DHS680Z«, 57 mm, 18 V. ohne Akku und Ladegerät
- Black + DeckerAkku-Säbelsäge »BDCR18N-XJ«, 18 V, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch ProfessionalStichsäge »GST 150 BCE Professional«, (1 St.)
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Sägen: Vielseitige Helfer für Heimwerker und Profis
Sägen sind unverzichtbare Werkzeuge im Bereich Heimwerker und Werkzeuge, die für eine Vielzahl von Schnitten und Materialien geeignet sind. Ob es darum geht, Holz zu bearbeiten, Metall zu schneiden oder Kunststoff zu formen – die richtige Säge erleichtert das Arbeiten enorm. Mit einem breiten Spektrum an Modellen und Ausführungen bieten Sägen für jeden Bedarf und jedes Projekt die passende Lösung. Von der handlichen Stichsäge bis zur leistungsstarken Tischkreissäge, jede Ausführung hat ihre spezifischen Vorzüge und Einsatzbereiche. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Modelle, deren Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Entdecken Sie, wie Sie mit der passenden Säge Ihre Projekte effizient und präzise umsetzen können. Zusätzliche Informationen zu anderen hilfreichen Werkzeugen finden Sie in unserem [umfassenden Angebot an Handwerkzeugen](https://www.universal.at/baumarkt/do-it-yourself/werkzeug/handwerkzeug/drehmomentschluessel/).
Besonderheiten und Vorteile von Sägen
Die Vielzahl an verfügbaren Sägen bringt eine Reihe von Besonderheiten und Vorteilen mit sich, die speziell auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Einer der Hauptvorteile von Sägen ist ihre Fähigkeit, präzise und saubere Schnitte in verschiedensten Materialien zu gewährleisten. Moderne Sägen sind oft mit innovativen Funktionen ausgestattet, die nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch die Sicherheit des Nutzers erhöhen. Einige Modelle verfügen über Laserführungen oder eingebaute LED-Leuchten, die die Schnittlinien optimal ausleuchten und damit die Präzision erhöhen. Automatische Spannfunktionen und ergonomische Griffe sind weitere Merkmale, die den Bedienkomfort und die Sicherheit erhöhen.
Die Leistungsfähigkeit moderner Sägen ist ein weiterer zentraler Vorteil, der für zahlreiche Anwendungsbereiche entscheidend ist. Leicht transportable Modelle mit Akkubetrieb bieten Flexibilität und Mobilität auf der Baustelle oder im Garten. Zudem ermöglichen kraftvolle Motoren mit variabler Drehzahlregelung das Anpassen an das jeweilige Material und sorgen für eine gleichbleibend hohe Leistung. Sägen mit Wechselakkusystemen bieten zusätzliche Unabhängigkeit und erweitern den Einsatzbereich erheblich. Auch hinsichtlich Kosten bieten viele Sägen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und machen sie somit zu einer lohnenden Investition.
Um die Handhabung und den Einsatz der Sägen zu erleichtern, sind viele Modelle als Komplettsets mit nützlichem Zubehör erhältlich. Dies beinhaltet oft einen praktischen Transportkoffer sowie entsprechende Sägeblätter für unterschiedliche Materialien. Solche Sets gewährleisten, dass Sie stets alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben und direkt mit Ihrem Projekt starten können. Eine Auswahl an [leichter und bequemer Arbeitskleidung](https://www.universal.at/baumarkt/do-it-yourself/arbeitskleidung/arbeitshosen/) kann dabei helfen, die Arbeit noch komfortabler zu gestalten.
Formen und Ausprägungen von Sägen
Sägen sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich, die jeweils auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind. Eine der beliebtesten Varianten ist die Tischkreissäge, die sich besonders für exakte Längs- und Gehrungsschnitte in Holz eignet. Aufgrund ihrer Stabilität und Leistung sind Tischkreissägen ideal für größere Holzarbeiten und oft die erste Wahl in Werkstätten. Eine weitere weit verbreitete Art ist die Kettensäge, die vor allem im Gartenbau und in der Forstwirtschaft zum Einsatz kommt. Kettensägen sind hervorragend geeignet für das Schneiden von Baumstämmen und anderen groben Materialien und bieten sowohl kraftvolle als auch mobile Lösungen.
Zug-, Kapp- und Gehrungssägen sind speziell für präzise Gehrungs- und Winkelschnitte konzipiert und ermöglichen saubere Schnittkanten. Sie eignen sich bestens für präzise Schnitte in Holzbalken oder Fußleisten und sind daher in Tischlereien häufig anzutreffen. Bandsägen hingegen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und sind für geschwungene sowie gerade Schnitte in Holz und Metall einsetzbar. Eine weitere spezifische Variante ist die Dekupiersäge, die für filigrane und detaillierte Arbeiten verwendet wird. Diese Sägeart eignet sich besonders für Projekte mit feinsten Schnittarbeiten und ist daher in Handwerksbetrieben hoch gefragt.
Jede dieser Ausführungen bringt spezifische Vorteile und Besonderheiten mit sich, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für bestimmte Aufgaben machen. Abhängig vom Einsatzgebiet und den individuellen Anforderungen können diese Varianten die Produktivität erheblich steigern und das Arbeitsergebnis deutlich verbessern. Für viele Heimwerker und Profis gehören daher mehrere Sägearten zum festen Repertoire, um flexibel und erfolgreich arbeiten zu können. Ein [gut ausgestatteter Geräteraum](https://www.universal.at/baumarkt/garten/gartenhaus-shop/geraetehaeuser/geraeteraum/) kann dabei helfen, den Überblick über die verschiedenen Modelle zu behalten.
Wichtige Auswahlkriterien für eine Säge
Bei der Auswahl einer passenden Säge sollten einige wesentliche Kriterien berücksichtigt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Diese Kriterien helfen dabei, das richtige Modell für spezifische Aufgaben zu wählen und langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen. An erster Stelle steht die Leistung der Säge, die je nach Arbeitsanforderung variieren sollte. Eine hohe Wattzahl spricht für eine starke Leistung, die entscheidend für schnelle und präzise Schnitte ist. Zudem sollten die verfügbaren Geschwindigkeitsstufen an das zu bearbeitende Material angepasst werden können, um ein optimales Schnittbild zu erhalten.
Neben der Leistung spielt auch die Handhabung eine zentrale Rolle bei der Auswahl der geeigneten Säge. Ergonomisch geformte Griffe und eine intuitive Bedienung tragen erheblich zur Arbeitssicherheit und zum Komfort bei. Viele moderne Sägen bieten Features wie Antivibrationssysteme, die das Arbeiten angenehmer gestalten und Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Auch das Gewicht der Säge sollte im Auge behalten werden, um längere Einsatzzeiten mühelos bewältigen zu können. Des Weiteren ist die Verfügbarkeit und Qualität von Ersatzteilen und Zubehör ein wichtiges Kriterium für einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb der Säge.
- Leistung und Geschwindigkeitsstufen sollten auf das Material abgestimmt sein.
- Ergonomie und Handhabung sind entscheidend für komfortables und sicheres Arbeiten.
- Ein umfangreiches Zubehör- und Ersatzteilangebot erhöht die Langlebigkeit.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten dank verschiedener Ausführungen und Designs.
Qualitätsmerkmale und Sicherheitsstandards sind weitere Aspekte, die beim Kauf einer Säge Beachtung finden sollten. Bei der Produktauswahl sollte geprüft werden, ob die Säge alle erforderlichen Sicherheitsnormen erfüllt und über Zertifikate verfügt. Diese geben Aufschluss über den hohen Sicherheitsstandard und die Zuverlässigkeit des Modells. Investitionen in qualitativ hochwertige Ausführungen können sich langfristig auszahlen und die Effizienz erheblich steigern. Ein sorgfältiger Vergleich der Modelle und deren Spezifikationen ist daher ratsam, um die individuell passende Lösung zu finden.
Ergänzende Produkte für optimale Ergebnisse
Zur Nutzung von Sägen gibt es eine Vielzahl an ergänzenden Produkten, die den Arbeitsablauf unterstützen und verbessern können. Schutzbekleidung spielt eine bedeutende Rolle bei der sicheren Handhabung von leistungsstarken Sägen. Neben standardmäßigen Sicherheitsmerkmalen an den Geräten kann zusätzliche Schutzbekleidung, wie schnittfeste Schutzhandschuhe und Schutzbrillen, das Unfallrisiko weiter minimieren. Auch Ohrenschutz kann sinnvoll sein, um vor Lärmbelastung zu schützen, insbesondere beim Arbeiten mit lauteren Modellen. Neben der Schutzausrüstung kann die Organisation der Werkstatt oder des Arbeitsbereichs wesentlich zur Effizienz beitragen.
Geeignete Aufbewahrungslösungen wie Werkzeugkoffer oder Werkzeugschränke helfen dabei, das benötigte Zubehör und die Sägeblätter übersichtlich und sicher zu verstauen. Besonders für kleinere Werkstätten oder Montagearbeiten ist es hilfreich, alle Werkzeuge griffbereit zur Hand zu haben. Auch an geeignete Stromversorgung sollte gedacht werden, denn gerade bei kabelgebundenen Geräten sind ausreichend Steckplätze unerlässlich für einen reibungslosen Arbeitsdurchfluss. Eine [ordnungsgemäß installierte Mehrfachsteckdose](https://www.universal.at/baumarkt/do-it-yourself/werkstatteinrichtung/steckdosenleisten/) kann in solchen Fällen die nötige Flexibilität bieten.
Zuletzt gehören auch schleifende und polierende Werkzeuge zu den sinnvollen Ergänzungen im Werkzeugbestand. Nach dem Zuschnitt von Materialien können diese Werkzeuge helfen, die Schnittkanten weiter zu bearbeiten und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Dadurch erhalten Werkstücke ein sauberes und professionelles Finish. Die Investition in hochwertiges Schleifzubehör ist daher für viele Handwerker und Heimwerker eine strategische Ergänzung zur Säge. Die Kombination dieser Produkte verbessert nicht nur den Arbeitsablauf, sondern steigert auch die Qualität des Endergebnisses entscheidend.
Häufig gestellte Fragen zu Sägen
Welche Säge eignet sich am besten für Holzarbeiten?
Für Holzarbeiten sind Kreissägen und Stichsägen besonders geeignet, da sie präzise Schnitte in verschiedenen Holzdicken ermöglichen.
Was ist der Vorteil von Akkusägen?
Akkusägen bieten Mobilität und Flexibilität, da sie kabellos sind und daher unabhängig von einer festen Stromquelle verwendet werden können.
Wie oft sollten Sägeblätter gewechselt werden?
Sägeblätter sollten gewechselt werden, sobald sie stumpf werden oder die Schnittqualität abnimmt, um Materialschäden zu vermeiden.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Sägen getroffen werden?
Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrillen und schnittfeste Handschuhe sind essenziell, ebenso wie die Einhaltung aller Bedienungsanweisungen der Geräte.
Das perfekte Werkzeug für Ihre Bedürfnisse finden
Die Entscheidung für die richtige Säge ist ein entscheidender Schritt, um jedes Projekt erfolgreich zu realisieren und die individuellen Anforderungen zu erfüllen. Bei der Auswahl sollte der Fokus stets auf den spezifischen Anforderungen basieren, die das jeweilige Projekt stellt. Sei es für ambitionierte Heimwerkerprojekte oder den professionellen Einsatz in der Werkstatt – unterschiedliche Projekte erfordern verschiedene Modelle. Die Vielzahl an erhältlichen Varianten macht es einfach, das ideale Werkzeug auszuwählen, welches sowohl Leistung als auch Präzision vereint. Langfristige Einschätzungen der Einsatzmöglichkeiten erlauben eine gezielte Investition, die Effizienz und Arbeitszufriedenheit steigert.
Zusätzlich zur Betrachtung der Funktionalitäten und Anwendungsbereiche ist es empfehlenswert, auf Nutzererfahrungen und Testberichte zu achten, die wertvolle Einblicke bieten. Erfahrungen von Gleichgesinnten können entscheidend beeinflussen, welches Modell als passend empfunden wird. Gute Ratschläge und umfassende Informationen unterstützen einen fundierten Kaufprozess und führen zu einem zufriedenstellenden Arbeitsergebnis. Letztendlich trägt die richtige Auswahl der Werkzeuge nicht nur zum Erfolg des aktuellen Projekts bei, sondern hat auch positive Auswirkungen auf künftige Vorhaben.
Durch die gezielte Investition in hochwertiges Werkzeug und eine umfangreiche Beratung wird jedes Heimwerkerprojekt deutlich vereinfacht. Die Auswahl der geeigneten Säge nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und sollte stets gut durchdacht erfolgen. Mit dem passenden Modell werden nicht nur die Ergebnisse optimiert, sondern der gesamte Arbeitsprozess gestaltet sich effizienter und ansprechender. Wer gut vorbereitet an die Arbeit geht, schafft optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Projekt und steigert zudem die Freude an der handwerklichen Tätigkeit. Eine gründliche Vorbereitung und sorgfältige Produktauswahl tragen erheblich zum Gelingen bei und machen die Arbeit zu einem wahren Vergnügen.