- Einzelcarport »606 A Gr.2« Kiefer 250 cm braun mit Rundbogen wahlweise links- oder...wekaUrsprünglicher PreisUVP 999,99 €Rabatt- 64,00 €Aktueller Preis935,99 €
- Carport-Geräteraum BxT: 299x174 cm, nur für Carport KH 320/321Kiehn-HolzAktueller Preis2.628,99 €
- Einzelcarport »617 Gr.3« Holz 270 cm braunwekaUrsprünglicher PreisUVP 1.439,00 €Rabatt- 299,01 €Aktueller Preis1.139,99 €
- Einzelcarport »Rundbogen« Aluminium 276 cm Anthrazit aus Aluminium, anthrazitWESTMANNAktueller Preis1.220,99 €
- Einzelcarport »Rundbogen« Aluminium 276 cm Anthrazit aus Aluminium, anthrazitWESTMANNAktueller Preis1.123,99 €
- Carport-Geräteraum nur für Carport KH 330/331, versch. FarbenKiehn-HolzUrsprünglicher PreisUVP 3.499,00 €Rabatt- 59,01 €Aktueller Preis3.439,99 €
- Faltgarage »Safetec SA13«römerUrsprünglicher PreisUVP 49,90 €Rabatt- 19 %Aktueller Preis39,99 €
- Einzelcarport »Bamberg« Holz 259 cm naturKiehn-HolzAktueller Preis977,99 €
- wekaDoppelcarport »616« 453 cm braun
- wekaEinzelcarport »617 Gr.1« Holz 270 cm braun
- APAFaltgarage »APA 16168 Hagelschutz-Ganzgarage« mit Gummizug L , 571 x 203 x 119cm
- wekaEinzelcarport »Optima 1« Holz 270 cm braun
- PropheteFaltgarage
- wekaEinzelcarport »617 Gr.3« Holz 270 cm braun
- dobarMähroboter-Garage aus Holz in natur, mit Bitumen-Dach
- wekaDoppelcarport »Gr. 3« Holz 270 cm braun
- LASITA MAJACarport-Seitenwand für Haus Tampa, St. Louis, Novia Plus, Jelle Plus
- wekaCarport-Seitenwand
- wekaDoppelcarport »609 Gr. 1« 250 cm braun
- PropheteFaltgarage »E-Bike Faltgarage«
- Kiehn-HolzEinzelcarport »KH 300 / KH 301« Holz 275 cm anthrazit Stahl-Dach, versch. Farben
- wekaEinzelcarport »607 Gr.2« Holz 270 cm braun inkl. XL Geräteraum
- wekaDoppelcarport »Optima 2« Holz 270 cm braun
- wekaDoppelcarport 276 cm braun
- Kiehn-HolzEinzelcarport »KH 320 / KH 321« Holz 275 cm weiß Stahl-Dach, versch. Farben
- Kiehn-HolzDoppelcarport »KH 330 / KH 331« Holz 561 cm weiß Stahl-Dach, versch. Farben
- wekaEinzelcarport »Leimholz-Flachdach-Carport 615 Gr.1« Holz 270 cm naturbelassen...
- wekaDoppelcarport »Leimholz-Flachdach-Carport 615 Gr.1« Holz 270 cm naturbelassen...
- EZVIZTor-Funksteuerung »CPU proximity card«
- WESTMANNEinzelcarport »Flachdach« Aluminium 280 cm Weiß aus Aluminium, inkl. Regenrinne und...
- wekaEinzelcarport »Leimholz-Flachdach-Carport 615 Gr.2« Holz 270 cm naturbelassen...
- wekaDoppelcarport »618 Gr.1« Holz 270 cm braun
- wekaDoppelcarport »618 Gr.2« Holz 270 cm braun
- wekaDoppelcarport »618 Gr.1« Kiefer 270 cm braun
- wekaDoppelcarport »618 Gr.2« Holz 270 cm braun
- wekaDoppelcarport »609 Gr. 2« Holz 250 cm braun
- wekaEinzelcarport Holz 276 cm braun
- wekaDoppelcarport »618 Gr.3« Holz 270 cm braun
- wekaDoppelcarport »618 Gr.3« 270 cm braun
- wekaDoppelcarport Holz 276 cm braun
- wekaEinzelcarport Holz 276 cm braun
- wekaDoppelcarport »618 Gr.1« Holz 270 cm braun ohne Dacheindeckung
- wekaEinzelcarport »606 A Gr.1« Holz 250 cm braun mit Rundbogen wahlweise links- oder...
- wekaCarport-Geräteraum für Carport »Gr. 2« und »Gr. 3«
- wekaDoppelcarport »616 A« 453 cm braun mit Rundbogen wahlweise links- oder rechts montierbar
- APAFaltgarage »APA 16168 Hagelschutz-Ganzgarage« mit Gummizug L , 571 x 203 x 119cm
- Palram - CanopiaEinzelcarport »Verona« Aluminium 263 cm Anthrazit 6mm starke Polycarbonat-Stegplatten
- wekaCarport-Rückwand
- wekaEinzelcarport Holz 276 cm braun
- KRAUSEStützelement »ClimTecGerüst-AUSLEGER«
- wekaEinzelcarport »Carport 609« 270 cm kdi Schneelast 3kN/m², inkl. selbstkl. Metalldachbahn
- wekaEinzelcarport »"611" mit 18-mm-Satteldach aus Massivholz« Massivholz 270 cm kdi aus...
- wekaEinzelcarport »Gr. 3« Holz 270 cm braun
- wekaDoppelcarport »Leimholz-Flachdach-Carport 615 Gr.2« Holz 270 cm naturbelassen...
- Bosch Home & GardenMähroboter-Garage »Indego«
- Kiehn-HolzEinzelcarport »Berlin« 258 cm natur
- Kiehn-HolzDoppelcarport »KH 310 / KH 311« Holz 561 cm weiß Stahl-Dach, versch. Farben
- wekaDoppelcarport »618 Gr.3« Holz 270 cm braun
- wekaEinzelcarport »607 Gr.1« Holz 270 cm braun inkl. Geräteraum
- wekaDoppelcarport »618 Gr.2« Holz 270 cm braun
- wekaEinzelcarport »617 Gr.1« Holz 270 cm braun
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Carports und Garagen: wetterfester Schutz für Ihre Fahrzeuge
Nie wieder Eis kratzen: Unter einem Carport und in einer Garage ist Ihr Auto vor allen Witterungseinflüssen sicher. Die praktischen Unterstände neben dem Vorgarten fügen sich harmonisch in Ihre Außenbereiche ein.
Ihr Auto hat einen festen Platz verdient. Besitzen Sie keine gemauerte Einzelgarage, bieten sich Carports und Garagen zum Selberbau an. Sie sind vergleichsweise einfach zu errichten und bieten flexiblen Raum für Fahrzeuge – und nicht nur für diese: Auch Gartengeräte und -möbel bringen Sie in einer solchen Garage sicher unter.
Was zeichnet Carports und Garagen aus?
Bei einer Garage handelt es sich um ein blickdichtes Gebäude. Es erlaubt bei geschlossenem Tor keine Einblicke und ist daher eine sichere Möglichkeit, Fahrzeuge und Utensilien zu lagern. Damit ist es eine interessante Alternative zum Gartenhaus. Sie wählen zwischen verschiedenen Torlösungen, darunter solche, die Sie nach oben schwingen, und Doppeltore für die seitliche Öffnung. Ein elektrischer Antrieb ist komfortabel: Sie verschaffen sich damit die Zufahrt, ohne aus dem Fahrzeug aussteigen zu müssen.
Carports sind rundum offen gestaltet. Sie bestehen aus mehreren Pfosten, an denen ein Dach befestigt ist. Neben den Basic-Ausführungen erhalten Sie Modelle mit einer Seite oder mit zwei geschlossenen Seiten. Die Carports dienen als Unterstand und Schutz vor Wind und Wetter.
Aus welchen Materialien bestehen Carports?
Carports und Garagen sollen Ihr Auto vor Regen, Schnee und Schäden durch Sturm oder Hagel schützen. Da sie permanent der Witterung ausgesetzt sind, bestehen sie aus robusten Materialien, die Feuchtigkeit, Kälte und Hitze standhalten:
- Holz mit wetterfester Beschichtung
- Funktionale, pflegeleichte Kunststoffe
- Metall, insbesondere Stahl und Aluminium
Holz gehört zu den beliebtesten Werkstoffen für Carports. Der nachwachsende Rohstoff ist verhältnismäßig günstig, einfach zu verarbeiten, wetterfest und robust. Er strahlt Natürlichkeit aus und fügt sich in viele Außenbereiche ein: als Kontrast zu modernen Gebäuden oder als harmonische Ergänzung zu rustikalen Landhäusern. Holz für Außenbereiche erfährt eine spezielle wetterfeste Verarbeitung in Form einer Lasur. Bestimmte Holzarten eignen sich besser für die Nutzung im Freien als andere. Dazu gehören insbesondere Harthölzer wie Lärche, Douglasie und Robinie.
Kunststoffelemente kommen vor allem für die Dachkonstruktion zum Einsatz. Transparentes Polycarbonat punktet durch eine hohe Schlagfestigkeit und ein elegantes Design. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich HPL-Elemente(High Pressure Laminate). Die Verbundplatten sind strapazierfähig und in zahlreichen Dekoren verfügbar. So gestalten Sie Ihren Carport nach Ihren Stilvorlieben.
Metalle sind wetterfest, dank der glatten Oberfläche hygienisch und pflegeleicht. Nicht zuletzt sieht ein Carport aus Metall-Elementen schick aus und hält praktisch ewig. Aluminium ist aufgrund des geringen Gewichts bei hoher Standfestigkeit gefragt. Das Material ist rostfrei und lässt sich einfach verarbeiten. Stahl zeichnet sich durch ein höheres Gewicht aus und ist sehr widerstandsfähig.
Wichtig: Metalle halten höhere Traglasten aus als Kunststoff und Holz. Leben Sie in einer schneereichen Region, ist das wichtig. Nasser Schnee ist schwer und kann Flachdächer strapazieren.
Genehmigungen und Vorbereitung: Darauf kommt es vor dem Bau eines Carports an
Möchten Sie Ihrem Auto einen sicheren Unterschlupf unter einem Carport oder in einer geschlossenen Garage gönnen, sind bauliche Veränderungen auf Ihrem Grundstück notwendig. Folglich stellt sich die Frage nach einer Genehmigung. Es ist in Österreich nicht einheitlich geregelt, ob diese notwendig ist. Die Bestimmungen unterscheiden sich abhängig vom Bundesland und der Größe des Carports. Auf Nummer sicher gehen Sie, indem Sie sich rechtzeitig beim zuständigen Bauamt erkundigen. Wichtig: In einigen Bundesländern ist es trotz nicht notwendiger Genehmigung Pflicht, das Bauvorhaben beim Amt zu melden.
Erreichten Sie Carport oder Garage unmittelbar neben dem Nachbargrundstück, hat auch dieser unter Umständen ein Wort mitzureden. Klären Sie Ihren Plan daher auch mit Ihren Nebenbewohnern ab.
So fügen sich Carports und Garagen in Ihre Außenbereiche ein
Ein Carport ist ein Blickfang und fungiert als i-Tüpfelchen Ihres Außenbereichs vor dem Haus. Idealerweise passt er zur Fassade und zur Grundstücksgestaltung. Das gilt noch mehr für eine Garage: Aufgrund der massiven Bauweise ist sie prägnanter und bildet mit dem Gebäude eine optische Einheit.
Einen harmonischen Gesamteindruck erreichen Sie durch eine einheitliche Farbgestaltung. Wählen Sie die Seitenpfosten und/oder die Bedachung in der Fassadenfarbe aus. Ist das nicht möglich, etwa weil sie auf eine farbenfrohe Gestaltung gesetzt haben, bleiben Sie puristisch. Carports aus Aluminiumstreben mit einem Dach aus Polycarbonat passen zu praktisch allen Architekturstilen. Gerade neben modernen Bauten ergibt sich ein stimmiger Look.
Carports aus Holz fügen sich in das Gesamtbild zu rustikalen Bauten mit hölzernen Fensterläden und Balkonverkleidungen perfekt ein.
Tipps für den Bau eines Carports
Carport- und Garagenbausätze vereinfachen die Montage in Eigenregie. Sie erhalten sämtliche notwendige Bauteile in einem Paket. Lediglich das Werkzeug sollte sich bereits in Ihrem Besitz befinden. Für den Bau eines Carports benötigen Sie mindestens folgende Ausrüstung:
- Einen Spaten, um die Streben tief in die Erde zu bringen
- Einen Zollstock und eine Wasserwaage für die plane Ausrichtung
- Eine Bohrmaschine nebst Aufsätzen für exakte Bohrlöcher
- Schraubendreher und Hammer für den Zusammenbau
Vor dem eigentlichen Aufbau steht das Fundament. Errichten Sie die Konstruktion auf einem Beton- oder Steinuntergrund, arbeiten Sie in der Regel mit Metallstreben, die Sie mithilfe von Schrauben im Boden verankern. In diese lassen Sie die Pfosten ein. Alternativ entfernen Sie partiell die Bodenplatten und heben den Untergrund mindestens 80 Zentimeter tief aus. Wichtig: Verwenden Sie Holzpfosten, setzen Sie Metallträger darauf. So verhindern Sie, dass das Material mit der Zeit durch die Bodenfeuchtigkeit Schaden nimmt.
Arbeiten Sie stets mit mindestens zwei Personen. Die Einzelteile eines Carports sind schwer, die Pfosten in der Regel etwa zwei Meter hoch. Im Team erledigen Sie den Aufbau effizient und sicher.