- Ergometer »AL 2« Schwungmasse ca. 9 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 479,00 €Rabatt- 219,01 €Aktueller Preis259,99 €  
- Ergometer »C-1«adidas PerformanceAktueller Preis429,00 €  
- Liege-Ergometer »RS 3« Schwungmasse ca. 10 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 499,00 €Rabatt- 143,01 €Aktueller Preis355,99 € 
- Crosstrainer-Ergometer »AX 8000« Schwungmasse ca. 8 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 579,00 €Rabatt- 202,01 €Aktueller Preis376,99 €  
- Ergometer für Nutzer bis 200cm KörpergrößeSTAMM BODYFITUrsprünglicher PreisUVP 799,00 €Rabatt- 499,01 €Aktueller Preis299,99 €  
- Ergometer »C-21BT« Schwungmasse ca. 9 kg, 24 Widerstandsstufenadidas PerformanceUrsprünglicher PreisUVP 900,00 €Rabatt- 328,01 €Aktueller Preis571,99 €  
- Ergometer »BT 4« Schwungmasse ca. 7 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 429,00 €Rabatt- 191,01 €Aktueller Preis237,99 €  
- Crosstrainer-Ergometer »DRE 40« Schwungmasse ca. 20 kg, 32 WiderstandsstufenSpirit FitnessUrsprünglicher PreisUVP 459,00 €Rabatt- 6 %Aktueller Preis429,99 €
- Ergometer »DBU 40« Schwungmasse ca. 20 kg, 32 WiderstandsstufenSpirit FitnessUrsprünglicher PreisUVP 399,00 €Rabatt- 12 %Aktueller Preis349,99 €
- Crosstrainer-Ergometer »Sinus.Pro«STAMM BODYFITUrsprünglicher PreisUVP 899,00 €Rabatt- 519,01 €Aktueller Preis379,99 €  
- Ergometer »AX 4000« Schwungmasse ca. 8 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 499,00 €Rabatt- 229,01 €Aktueller Preis269,99 €  
- Ergometer »GB60 One Series« Schwungmasse ca. 7 kg, 32 WiderstandsstufenReebokUrsprünglicher PreisUVP 750,00 €Rabatt- 305,01 €Aktueller Preis444,99 € 
- Ergometer »Cardio Motion BT« Schwungmasse ca. 8 kg, 16 WiderstandsstufenHammerUrsprünglicher PreisUVP 749,00 €Rabatt- 169,01 €Aktueller Preis579,99 € 
- Crosstrainer-Ergometer »X-21« Schwungmasse ca. 8 kg, 24 Widerstandsstufenadidas PerformanceUrsprünglicher PreisUVP 1.100,00 €Rabatt- 400,01 €Aktueller Preis699,99 €  
- Ergometer »SX8 BT« Schwungmasse ca. 8 kg, 16 WiderstandsstufenHammerUrsprünglicher PreisUVP 649,00 €Rabatt- 339,01 €Aktueller Preis309,99 €  
- Ergometer »ET 3.2« Schwungmasse ca. 7 kg, 32 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 399,00 €Rabatt- 129,01 €Aktueller Preis269,99 €  
- Ergometer »ET 3.1« Schwungmasse ca. 7 kg, 32 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 379,00 €Rabatt- 79,01 €Aktueller Preis299,99 € 
- Ergometer »EB 70« Schwungmasse ca. 12 kg, 32 WiderstandsstufenU.N.O. FITNESSUrsprünglicher PreisUVP 899,95 €Rabatt- 199,96 €Aktueller Preis699,99 € 
- Ergometer »ET 1500« Schwungmasse ca. 12 kg, 32 WiderstandsstufenMOTIVE FITNESS by U.N.O.Ursprünglicher PreisUVP 699,95 €Rabatt- 270,95 €Aktueller Preis429,00 € 
- Ergometer »FR30« Schwungmasse ca. 9 kg, 32 WiderstandsstufenReebokUrsprünglicher PreisUVP 600,00 €Rabatt- 150,01 €Aktueller Preis449,99 € 
- Ellipsentrainer-Ergometer »SL8.0« Schwungmasse ca. 9 kg, 24 WiderstandsstufenReebokUrsprünglicher PreisUVP 1.500,00 €Rabatt- 370,01 €Aktueller Preis1.129,99 € 
- Ergometer »FR30« Schwungmasse ca. 4,5 kg, 18 WiderstandsstufenReebokUrsprünglicher PreisUVP 600,00 €Rabatt- 130,01 €Aktueller Preis469,99 € 
- Ergometer »Schwinn 590U« Kompatibel mit JRNY-App*Schwinn FitnessAktueller Preis1.049,99 € 
- Crosstrainer-Ergometer »CT 1500« Schwungmasse ca. 20 kg, 32 WiderstandsstufenMOTIVE FITNESS by U.N.O.Ursprünglicher PreisUVP 799,95 €Rabatt- 199,96 €Aktueller Preis599,99 € 
- Crosstrainer-Ergometer »CT 70« Schwungmasse ca. 20 kg, 32 WiderstandsstufenU.N.O. FITNESSUrsprünglicher PreisUVP 999,95 €Rabatt- 199,96 €Aktueller Preis799,99 € 
- Crosstrainer-Ergometer »Fit Wheel Pro« Schwungmasse ca. 12 kg, 32 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Aktueller Preis599,99 € 
- Crosstrainer-Ergometer »AX 8000 inkl. Pulsgurt« Schwungmasse ca. 8 kg, 24...Christopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 618,00 €Rabatt- 118,01 €Aktueller Preis499,99 € 
- Ergometer »ET1000 (mit/ohne Unterlegmatte)« Schwungmasse ca. 6 kg, 24 WiderstandsstufenMOTIVE FITNESS by U.N.O.Ursprünglicher PreisUVP 589,95 €Rabatt- 359,96 €Aktueller Preisab 229,99 €  
- Crosstrainer-Ergometer »CT 1000 (mit/ohne Unterlegmatte)« Schwungmasse ca. 9,5 kg, 24...MOTIVE FITNESS by U.N.O.Ursprünglicher PreisUVP 699,95 €Rabatt- 448,96 €Aktueller Preisab 250,99 €  
- Ergometer »ET 6« Schwungmasse ca. 12 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 599,00 €Rabatt- 243,01 €Aktueller Preis355,99 €  
- Ergometer »Eco 1000« Schwungmasse ca. 10 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Ursprünglicher PreisUVP 599,00 €Rabatt- 146,01 €Aktueller Preis452,99 €  
- Crosstrainer-Ergometer »Eco 2000"« Schwungmasse ca. 10 kg, 24 WiderstandsstufenChristopeit Sport®Aktueller Preis699,99 € 
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Ergometer: das perfekte Gerät für Ihr Fitnesstraining
Sie durchforsten online das Angebot an Sportbedarf, um das ideale Ergometer zu finden? Wissenswertes sowie Tipps zur Auswahl entdecken Sie in dieser Zusammenstellung und im Rahmen einer persönlichen Fachberatung.
Sie wollen Ihr Fitnesslevel verbessern, am besten zu Hause, während Sie Musik hören oder Ihre Lieblingsserie schauen? Hier lesen Sie zum einen, warum Sie mit einem Ergometer eine gute Wahl treffen. Zum anderen erfahren Sie, wodurch sich dieser Fahrradtrainer von einem Heimtrainer, einem Speedbike und einem Crosstrainer unterscheidet. Informationen zu wesentlichen Ausstattungsmerkmalen unterstützen Sie bei der Wahl eines Geräts, das Ihren individuellen Anforderungen an Komfort und Trainingseffizienz entspricht.
Was versteht man unter einem Ergometer und welche Besonderheiten zeichnen ihn aus?
Bei einem Ergometer handelt es sich um einen Fahrradtrainer, der Ihre erbrachte Leistung elektronisch misst und anzeigt. Gemäß EU-Norm umfasst seine Grundausstattung als Gerätetyp der Gruppe A neben einem Freilauf eine einstellbare Wattleistung von zumindest 250 sowie eine Leistungsanzeige in Watt. Daraus ergibt sich der große Vorteil der bedarfsgerechten Anpassung der Trainingsintensität an Ihr Leistungslevel. Ergometer eignen sich daher für den Einsatz zu Hause, in Fitnessstudios, im Profisport sowie in sportmedizinischen und physiotherapeutischen Einrichtungen.
 Welche Unterschiede bestehen zwischen Ergometer, Heimtrainer und Speedbike?
Welche Unterschiede bestehen zwischen Ergometer, Heimtrainer und Speedbike?
 Im Gegensatz zu Ergometern bieten Heimtrainer keine elektronische Leistungserfassung und -anzeige. Aus diesem Grund beschränkt sich ihre Zulassung ausschließlich auf den privaten Rahmen. Ihre EU-Klassifizierung erfolgt nach einfachen Heimtrainern der Gruppe C und hochwertigen der Gruppe B. Letztere müssen einen Freilauf, eine Schwungmasse von mindestens fünf Kilogramm und eine verstellbare Bremsleistung aufweisen. Spinning- oder Speedbikes wurden ursprünglich vom US-amerikanischen Unternehmen Schwinn erfunden. Für schweißtreibendes Indoor Cycling in der Gruppe konzipiert, bringen sie eine hohe Belastbarkeit, jedoch weder einen Freilauf noch eine Computeranzeige mit.
Wodurch unterscheidet sich ein Fahrradergometer von einem Crosstrainer?
Erfüllt ein Crosstrainer die EU-Normen für ein Ergometer, zählt er ebenfalls zu dieser Gruppe. Während sich die Bauweise eines Fahrradergometers an der eines Fahrrads zum Training der Beinmuskulatur orientiert, beziehen Crosstrainer auch die Armmuskulatur ein. Aufgrund ihrer langen, waagerecht angeordneten Pedalarme, die zum Antrieb des Schwungrads einen elliptischen Bewegungsablauf erfordern, werden sie auch als Ellipsentrainer bezeichnet. Die Pedalarme sind wiederum mit senkrechten Armstangen verbunden, woraus ein gegengleiches Bewegungsmuster von Armen und Beinen resultiert. Je nach Geschwindigkeit simuliert dieses die Bewegungsabläufe von Gehen oder Laufen.
Welche Vorteile hat das Training mit einem Crosstrainer?
Crosstrainer erfreuen sich als Fitnessgeräte für ein effektives Ganzkörper-Work-out zu Hause wie im Fitnessstudio großer Beliebtheit:
- Ihre Bauform ermöglicht ein gelenkschonendes Ausdauertraining, das Ihren Fettstoffwechsel ankurbelt und Ihr Herz-Kreislaufsystem stärkt.
- Da Ihre Füße während des gesamten Trainings auf den Pedalen aufliegen, reduziert sich die Belastung von Wirbelsäule, Hüfte und Knien – im Vergleich zu der beim Laufen – spürbar.
- Zugleich trainieren Sie mehrere große Muskelgruppen, wodurch sich die Effizienz Ihrer Trainingseinheiten erhöht.
 Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein hochwertiges Fahrradergometer mitbringen?
Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein hochwertiges Fahrradergometer mitbringen?
 Ein näherer Blick auf die Features Ihres Wunschmodells stellt sicher, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Ergometer erwerben, an dem Sie lange Freude haben:
- Das erste Augenmerk gilt der Stabilität und damit der Sicherheit. Anhand eines TÜV-Siegels ersehen Sie, dass diese den höchsten Standard erfüllt. Das Gerät sollte ein Eigengewicht von 20 Kilogramm oder mehr aufweisen; seine maximale Belastbarkeit bei 130 bis 150 Kilogramm liegen.
- Je höher die Schwungmasse ausfällt, desto runder gestalten sich die Bewegungsabläufe. Sie sollte mindestens fünf, im Idealfall neun oder mehr Kilogramm betragen.
- Ein geräuscharmer Betrieb ist in vielen Wohnungen die Grundvoraussetzung für flexibles Trainieren zu jeder Tageszeit.
- Ergometer sind in drehzahlabhängigen und -unabhängigen Ausführungen erhältlich. Letztere bietet als wattgesteuerte Variante den Vorteil, dass Sie ungeachtet der Umdrehungen innerhalb Ihrer eingestellten Belastungsgrenze bleiben.
- Achten Sie bei der Wahl auch auf das Vorhandensein frei einstellbarer Widerstandsstufen. 15 oder mehr sollten es sein, damit Sie den Schwierigkeitsgrad an Ihr Leistungsniveau anpassen können. Voreingestellte Programme erhöhen zudem den Trainingskomfort.
- Die Erhöhung des Widerstands basiert auf dem Bremsen der Schwungscheibe durch eine Riemen-, eine Magnet- oder eine Induktionsbremse. Die beiden Letztgenannten arbeiten verschleißfrei und bei einer geringen Geräuschentwicklung.
- Ein wesentliches Instrument der Trainingskontrolle stellt die Pulsmessung dar. Sie erfolgt mittels Brustgurt, Ohrclip oder Handpulssensoren am Lenker. Eine smarte Alternative entdecken Sie in der Kombination aus Smartwatch und App. Es hängt von dem gewählten Ergometer ab, ob es sich dafür eignet.
Hier noch ein Tipp: Stellen Sie Ihr Ergometer in einen Raum, den Sie viel frequentieren. Befindet sich Ihr Mediacenter im Wohnzimmer, ist dieses als Standplatz optimal. So sind Sie mitten im Geschehen und zugleich motiviert, eine freie halbe Stunde für Ihr Fitnesstraining zu nutzen.
 Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Ergometers entscheidend?
Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Ergometers entscheidend?
 Inspiriert Sie diese Übersicht, so rasch wie möglich mit dem Training loszulegen? Ergänzend zu den oben angeführten Ausstattungsmerkmalen unterstützt Sie die folgende Checkliste bei der Entscheidungsfindung:
- Abmessungen: Wie viel Platz steht für Ihr Ergometer zur Verfügung? Dieser Aspekt kann ausschlaggebend sein, ob Sie einen Crosstrainer oder ein Fahrradergometer wählen.
- Komfort: Wie sieht es mit dem Verhältnis von Rahmenhöhe und Körpergröße aus? Wie ist der Sattel ausgeführt und verheißt er bequemen Sitzkomfort? Andernfalls können Sie separat einen Gelsattel oder einen Überzug mit Memory Foam bestellen.
- Display: Ist dieses gut lesbar und handlich zu bedienen?
- Design: Gefallen Ihnen Formgebung und Farbe?
Hier noch ein Tipp: Suchen Sie ein Fitnessgerät, das Ihr neues Ergometer ergänzt, ist ein Bauchtrainer empfehlenswert. Er stärkt neben der Bauch- auch die Rückenmuskulatur und fördert so die Stabilität Ihres Bewegungsapparats.