- Infrarotheizung »Schimmel Dry M1«, Basismodul, trocknet Wandflächen mit wärmender...Schimmel Dry133,99 €UVP 149,99 €- 10 %
- Infrarotheizung »Schimmel Dry-Set«, 2 Heizelemente gegen Schimmel in der WandSchimmel Dry235,99 €UVP 249,99 €- 5 %
- Elektro-Heizkörper »Öl-freier Radiator 2000W SHXOFRA20R schwarz«, Timer, FernbedienungSHX119,90 €
- Heizkörperthermostat »Stellantrieb – motorisch (153309A0)«Homematic ip19,99 €
- Heizkörperthermostat »Evo«Homematic ip83,99 €UVP 89,95 €- 6 %
- Paneelheizkörper »SHXPH550«, nur 11 mm dünn, einfärbbarSHX71,99 €UVP 89,90 €- 19 %
- Badschnellheizer »CK 20 Premium, Heizlüfter energiesparend, 2 kW«, VDE geprüft,...STIEBEL ELTRON220,99 €UVP 305,83 €- 84,84 €
- Infrarotheizung »Ihr Foto für personalisierte Infrarotheizung«, Individuelle...Papermoonab 270,48 €
- STIEBEL ELTRONBadschnellheizer »CK 20 trend LCD, Keramik Heizlüfter energiesparend, 2 kW«, LCD, für...
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Bundle Starter Set Heizen + 8x Heizkörperthermostat basic«,...
- SanotechnikHeizkörper »Eisenstadt«, Seitenanschluss, 1800x309mm
- EVEHeizkörperthermostat »Thermo 2-er Pack«, Gen. 4
- SanotechnikBadheizkörper »Neustadt«, inkl. Befestigungsmaterial
- TadoHeizkörperthermostat »Bridge + 4x Smartes Heizkörperthermostat (Line X)«
- TadoHeizkörperthermostat »4x Heizkörper-Thermostat X + Bridge X + Sensor X«
- TadoHeizkörperthermostat »6x Smart X + Bridge X«
- AVMHeizkörperthermostat »FRITZ!DECT 301«
- SanotechnikElektrischer Badheizkörper »Wien«, elektrisch mit digitalem Thermostatkopf
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Evo«, M30 x 1,5 (z.B.Oventrop, Danfoss), erfordert Homematic IP...
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Bundle Starter Set Heizen + 2x Heizkörperthermostat basic«,...
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Wandthermostat - basic (154666A0)«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor (V2)«
- EVEHeizkörperthermostat »Thermo 2020«
- SHXElektro-Heizkörper »Öl-Radiator mit Wifi 2000W SHXORA20W schwarz«, Timer, Smart Home...
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Bundle Starter Set Heizen mit 3x Heizkörperthermostat Basic«,...
- XimaxElektrischer Badheizkörper »P2-Open, 1720 mm x 600 mm«, 900 Watt, Heizstab Typ 6,...
- SanotechnikBadheizkörper »Rimini«, Handtuchheizkörper
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Heizkörperthermostat – basic (153412A0)«
- BOSCHHeizkörperthermostat »Smart Home Heizen Starter-Set Basic«
- SanotechnikDesignheizkörper »Eisenstadt«, Seitenanschluss, Waagrechte oder senkrechte Montage...
- EVEHeizkörperthermostat »Thermo (Matter)«
- TadoHeizkörperthermostat »Bridge + 2 Heizkörperthermostate+ Hombli Christmas Light«
- STIEBEL ELTRONBadheizkörper »BHE 75 Plus, 750 W Heizleistung, weiß«, Handtuchheizkörper /...
- EVEHeizkörperthermostat »Thermo (Matter)-2er Pack«
- STIEBEL ELTRONBadheizkörper »BHE 50 Plus, 0,5 kW Heizleistung, weiß«, Handtuchheizkörper /...
- TadoHeizkörperthermostat »SRT StarterKit X Line + Hombli Christmas Light RGB«
- XimaxPaneelheizkörper »Triton Duplex 1800 mm x 600 mm«, 2600 Watt, Mittenanschluss, weiß
- TadoHeizkörperthermostat »SRT StarterKit X Line + Hombli smarte Steckdose«
- AVMHeizkörperthermostat »FRITZ!DECT 302«
- TadoHeizkörperthermostat »Bridge + 2 Heizkörperthermostate+Hombli smarte Steckdose«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Bundle Access Point + 2x Heizkörperthermostat Evo«
- TadoHeizkörperthermostat »Smartes Heizkörper-Thermostat X - Quattro Pack«
- TadoHeizkörperthermostat »Heizkörper-Thermostat X - Quattro Pack + Bridge X«
- XimaxElektrischer Badheizkörper »P2-Open, 1720 mm x 600 mm«, 900 Watt, Heizstab Typ 6, Weiß
- XimaxBadheizkörper »Tec Duplex, 1838 mm x 600 mm«, 1538 Watt, Weiß
- HyricanHeizkörperthermostat »programmierbar«, mit Tag/Woche/Wochenend-Planer, Frostschutz,...
- TP-LinkHeizkörperthermostat »KE100 - zusätzliches Heizkörper Thermostat«
- HOMEPILOTHeizkörperthermostat »smart«
- XimaxElektrischer Badheizkörper »Fortuna-Open, 816 mm x 500 mm«, 300 Watt, Heizstab Typ 6,...
- XimaxElektrischer Badheizkörper »Fortuna-Open, 1164 mm x 600 mm«, 600 Watt, Heizstab Typ 5,...
- SonnenkönigElektrischer Badheizkörper »Jana 2.0«, Badtuchradiator, 600 W
- AEG HaustechnikBadheizkörper »BHG 505 W, 0,5 kW, weiß«, Steckerfertig, LED
- LUPUS ELECTRONICSHeizkörperthermostat »Heizkörperthermostat V2«
- AEG HaustechnikBadheizkörper »BHG 755 W, 0,75 kW, weiß«, Steckerfertig, LED
- TadoHeizkörperthermostat »Verkabeltes Smartes Thermostat X - Starter Kit«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Access Point + 2x Heizkörperthermostat EVO«
- EUROtronicHeizkörperthermostat »Comet WiFi«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »SET: Access Point + 5St. heizkörperthermostat«
- TadoHeizkörperthermostat »Smart X«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Heizkörperthermostat (140280A0)«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Wandthermostat mit Schaltausg. für Markenschalter (150628A0)«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Heizkörperthermostat – kompakt (V2)«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Access Point + 3x Heizkörperthermostat EVO«
- EVEHeizkörperthermostat »Thermo + Door & Window Heizen Set«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Fußbodenheizungsaktor – 12-fach, motorisch (153621A0)«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Fußbodenheizungsaktor - 10-fach, 230V (142981A0)«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Bundle Starter Set Heizen + 6x Heizkörperthermostat basic«,...
- Homematic ipHeizkörperthermostat »Heizkörperthermostat - Flex«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »SET: Access Point + 8St. heizkörperthermostat basic«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »SET: Access Point + 8St. heizkörperthermostat«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »SET: Access Point + 10St. heizkörperthermostat«
- Homematic ipHeizkörperthermostat »8er Set Heizkörperthermostat basic«
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Sie haben sich den Speicher als gemütlichen Rückzugsort mit zusätzlichem Sofa, Spielkonsole und Fernseher hergerichtet und würden sich gerne ganzjährig immer wieder dorthin zurückziehen – blöd nur, wenn es im Winter sehr kalt wird. Wie gut, wenn Sie dann einen zusätzlichen Heizkörper anschließen können, der nicht auf die Energieversorgung der Zentralheizung angewiesen ist! Mit einem einzelnen Elektroheizkörper, den Sie einfach in eine Steckdose stecken, ist dies kein Problem.
Welche verschiedenen Heizkörper gibt es?
Heizkörper funktionieren grundsätzlich alle gleich: Sie erwärmen die Luft und sorgen so vor allem im Winter für Wohlfühltemperaturen in den Innenräumen. Die Art der Lufterwärmung erfolgt auf unterschiedliche Weise. Der Klassiker im Haushalt ist die Konvektionsheizung. Bei der Zentralheizung handelt es sich in der Regel um wasserführende Heizkörper, bei denen das Wasser in einem zentralen Kessel mit Gas oder Öl erhitzt wird. Wenn Sie ein Zimmer nachrüsten, verwenden Sie ein strombetriebenes Modell. Das Gerät saugt die Luft an und führt sie durch Rippenrohre oder Platten, ehe sie aufgewärmt abgegeben wird.
Eine Sonderform der Konvektionsheizung ist der sogenannte Badheizkörper. Dieser wird an eine Wand im Badezimmer montiert und dient vor allem dazu, Hand- und Badetücher angenehm vorzuwärmen und nach dem Baden oder Duschen schneller zu trocknen. Dazu trägt er zur allgemein eher hohen Temperatur in diesem Zimmer bei.
Eine andere Wärmeart ist die Strahlungswärme. Diese Heizkörper, die auch Radiatoren genannt werden, arbeiten mit elektromagnetischer Strahlung. Zu ihnen gehören auch die gefragten Infrarotheizkörper. Sie erwärmen Gegenstände in ihrer Nähe, die die Wärme wieder abstrahlen. Sie erzeugen keinen Luftstrom und somit auch keine Staubzirkulation. Die vollkommen glatte Oberfläche lässt sich praktisch nutzen. Beliebt sind schöne Landschaftsmotive, durch die der an die Wand montierte Heizkörper zu einem hinreißenden Wandbild wird.
Was sollte ich beim Kauf meiner Heizkörper achten?
Wenn Sie einen einzelnen Heizkörper kaufen, handelt es sich in der Regel um eine strombetriebene Variante, die Sie entweder an eine Stromleitung anschließen oder einfach in eine Steckdose stecken. Schauen Sie also bei der Montage darauf, dass sich ein Stromanschluss in der Nähe befindet.
Ganz wichtig ist die Heizleistung, damit der komplette Raum gleichmäßig erwärmt wird. Dazu verwenden Sie folgende Formel: Größe des Raums in Quadratmetern mal spezifische Heizleistung (Watt pro Quadratmeter). Diese hängt unter anderem vom Alter des Hauses, der Dämmung und der gewünschten Temperatur ab. Infrarotgeräte bieten in der Regel eine Leistung zwischen 500 und 800 Watt, andere Heizkörper zwischen 300 und 1.300 Watt.
In einem großen Zimmer kann es sinnvoll sein, zwei oder drei kleine Heizkörper statt eines großen zu installieren. So genügt es für eine „Männerhöhle“ auf dem Speicher vermutlich, wenn Sie den Sitzbereich vor dem Fernseher und der Spielkonsole heizen, während der Bereich mit Regalen oder Aufbewahrungsboxen kalt bleibt.
Ebenfalls von Bedeutung sind die Maße, damit der neue Heizkörper nicht zu stark in den Raum hineinragt und wertvollen Platz wegnimmt. Ein Infrarotheizgerät ist oft nur wenige Zentimeter tief.
Welche Sonderfunktionen sind praktisch für den Heizkörper?
Die Steuerung der Heizung erfolgt in der Regel über ein Thermostat. Dieses misst mit einem Fühler permanent die Raumtemperatur. Ist die gewünschte voreingestellte Temperatur erreicht, schaltet es die Energiequelle ab; sinkt sie wieder, schaltet es sie ein. Die meisten Thermostate verfügen über weitere Funktionen wie einen Timer, mit dem Sie die Heizung zu bestimmten Tageszeiten deaktivieren, so zum Beispiel nachts oder wenn Sie tagsüber auf der Arbeit sind. Immer häufiger lassen sie sich aus der Ferne per Smartphone-App steuern und so noch gezielter ein- und ausschalten: Damit der Heizkörper nicht umsonst läuft, während Sie noch im Stau stehen oder auf eine verspätete Bahn warten, schalten Sie ihn erst kurz vor der Ankunft per Handy ein und werden von einem gemütlich warmen Zimmer empfangen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Heizkörper?
Ein Heizkörper ist nicht die einzige Möglichkeit, wohlige Wärme in einem Zimmer herzustellen. Prima nachzurüsten ist eine Fußbodenheizung: Diese wird heute vorwiegend in Form von Heizmatten zwischen dem Estrich und dem Bodenbelag wie Laminat oder Teppichboden verlegt. Die nach oben steigende Wärme stellt eine gleichmäßig angenehme Temperatur im ganzen Zimmer sicher. Ein weiterer Vorteil: Sie können auch im Winter in Socken oder sogar barfuß im Haus umhergehen und schonen so die Böden. Besonders beliebt ist die Fußbodenheizung aus naheliegenden Gründen im Bad.
Im Wohnzimmer kommt ein Ofen als Wärmespender infrage. Sofern es baulich möglich ist, installieren Sie einen Kaminofen mit direktem Anschluss an den Rauchfang, in dem Sie gemütlich knisternde Holzscheite verfeuern und sich am Spiel der Flammen erfreuen. Eine moderne Alternative ganz ohne Rauch, Asche und Funkenflug ist der Elektrokamin. Auch dieser trägt zu einem gemütlichen Ambiente bei und kann obendrein wie ein Heizkörper auf eine bestimmte Temperatur eingestellt werden.
Was sollte ich beim Heizen noch beachten?
Sparen Sie Heizkosten, indem Sie darauf schauen, dass der Heizkörper nicht verdeckt ist und er seine Hitze in alle Richtungen abstrahlen kann. Steht er zum Beispiel hinter dem Sofa, gelangt die ausströmende Hitze nicht vollständig ins Zimmer. Befindet er sich innen an einer Hausaußenwand, lohnt es sich meist, die Wand von innen zusätzlich zu dämmen, damit die Wärme nicht nach außen entweicht.
Denken Sie daran, dass die trockene Heizungsluft im Winter die Schleimhäute strapaziert und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigt. Lüften Sie regelmäßig, um frische sauerstoffreiche Luft von draußen ins Zimmer zu lassen, und greifen Sie auf einen Luftbefeuchter zurück. Diesen können Sie mit ätherischen Ölen anreichern und so den Raum mit herrlichen Duftnoten weiter aufwerten.