- Toaster »Artisan 5KMT2204EAC ALMOND CREAM«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1250 W,...KitchenAidUrsprünglicher PreisUVP 329,00 €Rabatt- 74,01 €Aktueller Preis254,99 €
- Toaster »HD2581/90 Daily Collection«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 830 W,...PhilipsUrsprünglicher PreisUVP 39,99 €Rabatt- 25 %Aktueller Preis29,99 €
- Toaster »Artisan 5KMT2204ECA Liebesapfel Rot«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1250...KitchenAidUrsprünglicher PreisUVP 329,00 €Rabatt- 84,01 €Aktueller Preis244,99 €
- Toaster »TSF01CREU«, für 2 Scheiben, 950 WSmegUrsprünglicher PreisUVP 169,00 €Rabatt- 11 %Aktueller Preis148,99 €
- Toaster »Bueno Edition, 2-Scheiben-Toaster mit integriertem Brötchenaufsatz«, 2 kurze...WMFUrsprünglicher PreisUVP 79,99 €Rabatt- 50 %Aktueller Preis39,99 €
- Toaster »Artisan 5KMT2204EMS MEDALLION-SILBER«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1250...KitchenAidUrsprünglicher PreisUVP 329,00 €Rabatt- 64,01 €Aktueller Preis264,99 €
- Toaster »Onyx Duplex 38915«, 2 lange Schlitze, für 4 Scheiben, 1400 WUnoldUrsprünglicher PreisUVP 47,99 €Rabatt- 16 %Aktueller Preis39,99 €
- Toaster »Incona Vintage »CTOV 2103.AZ««, 2 kurze Schlitze, 900 W, im Retro Look, azurDe'LonghiUrsprünglicher PreisUVP 115,00 €Rabatt- 20 %Aktueller Preis91,99 €
- ArieteToaster »Vintage«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 810 W
- KitchenAidToaster »Artisan 5KMT2204EOB ONYX BLACK«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1250 W,...
- GrundigToaster »TA 6330«, 2 kurze Schlitze, 850 W
- SmegToaster »TSF01BLEU«, für 2 Scheiben, 950 W
- SmegToaster »TSF01WHEU«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W
- PhilipsToaster »HD2590/90«, 1 langer Schlitz, für 2 Scheiben, 950 W, mit Aufwärm- und...
- PhilipsToaster »HD2581/00«, 2 kurze Schlitze, 830 W, integrierter Brötchenaufsatz, weiss
- BraunToaster »PurEase HT 3110 BK - 2 Langschlitze, 7 Stufen, Auftau- Aufwärmfunktion«, 1...
- RUSSELL HOBBSToaster »Colours Plus 26551-56«, 2 lange Schlitze, für 2 Scheiben, 1600 W
- KitchenAidToaster »Artisan 5KMT4205ECA LIEBESAPFEL-ROT«, 4 kurze Schlitze, für 4 Scheiben, 2500...
- PhilipsToaster »HD2650/90«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W, integrierter...
- SmegToaster »TSF02BLEU«, 2 lange Schlitze, für 2 Scheiben, 1500 W
- ArieteToaster »Vintage«, 4 kurze Schlitze, für 4 Scheiben, 1630 W, blau
- HanseaticToaster »HT9007BD«, 2 kurze Schlitze, 900 W
- ArieteToaster »Vintage«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 815 W, blau
- ExquisitToaster »TA 3102 swi«, 870 W
- SmegToaster »TSF01CHMEU«, 2 kurze Schlitze, 950 W
- WMFToaster »Stelio Edition Deep Black, 2-Scheiben-Toaster mit Brötchenaufsatz«, 2 kurze...
- KitchenAidToaster »Artisan 5KMT2204EER EMPIRE ROT«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1250 W,...
- BOSCHToaster »MyMoment TAT2M124«, 2 Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W, integrierter...
- De'LonghiToaster »Incona Vintage »CTOV 2103.BG««, 2 kurze Schlitze, 900 W, im Retro Look, grün
- KrupsToaster »KH6418 Smart'n Light«, 2 kurze Schlitze, 800 W, Digitaldisplay, 7...
- WMFToaster »Bueno Pro, 2-Scheiben-Toaster mit integriertem Brötchenaufsatz«, 2 kurze...
- BOSCHToaster »Styline TAT8613N, integrierter Brötchenaufsatz, Liftfunktion,«, 860 W,...
- WMFToaster »Lumero«, 1 langer Schlitz, für 2 Scheiben, 980 W
- WMFToaster »LONO«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 900 W
- BraunToaster »PurEase HT 3010 BK - 2 Schlitze, 7 Stufen, Auftau- Aufwärmfunktion«, 2 kurze...
- BOSCHToaster »MyMoment TAT2M121«, 2 Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W, integrierter...
- BOSCHToaster »TAT3P424DE DesignLine«, 2 kurze Schlitze, 820 W
- SmegToaster »TSF03WHEU«, 4 kurze Schlitze, 3000 W
- PrivilegToaster »PT2870BPH«, 2 kurze Schlitze, 870 W
- De'LonghiToaster »CTOV 2003.BK«, 2 kurze Schlitze, 900 W
- TefalToaster »TT1408 Uno«, 2 kurze Schlitze, 800 W, 2-Kammern, Brötchenaufsatz, variable...
- SmegToaster »TSF02PBEU«, 2 lange Schlitze, für 2 Scheiben, 1500 W
- BOSCHToaster »MyMoment TAT3M124«, 2 Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W, entnehmbarer...
- ArieteToaster »155PO Positano«, 2 Schlitze
- BOSCHToaster »Styline TAT8614N, integrierter Brötchenaufsatz, Liftfunktion,«, 860 W,...
- KitchenAidToaster »Artisan 5KMT4205EMS MEDALLION-SILBER«, 4 kurze Schlitze, für 4 Scheiben, 2500...
- SmegToaster »TSF03CREU«, 4 kurze Schlitze, 3000 W
- SmegToaster »TSF02WHEU«, 2 lange Schlitze, für 4 Scheiben, 1500 W
- BOSCHToaster »TAT7203«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 1050 W, mit Flächenheizung
- PhilipsToaster »HD2692/90«, 1 langer Schlitz, für 2 Scheiben, 950 W, mit Aufwärm- und...
- ArieteToaster »Vintage«, 4 kurze Schlitze, für 4 Scheiben, 1630 W, grün
- KrupsToaster »KH442D Control Line«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 850 W, 6 Stufen,...
- RUSSELL HOBBSToaster »Heaton 27390-56, Edelstahl«, 2 kurze Schlitze, 2 extra breite Toastschlitze,...
- PhilipsToaster »HD2637/90 Viva Collection«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W,...
- BOSCHToaster »Styline TAT8611N, integrierter Brötchenaufsatz, Liftfunktion,«, 860 W,...
- KitchenAidBrötchen-Röstaufsatz »5KTBW22«
- MUSTERKIND®Kinder-Toaster »Olea, weiß/graublau«, mit drehbaren Knopf
- PhilipsToaster »HD2640/10 Eco Conscious Collection«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 830 W,...
- SmegToaster »TSF01BLMEU«, 2 kurze Schlitze, 950 W
- BraunToaster »PurShine HT 1510 GY - 2 Schlitze, 8 Stufen, Auftau- Aufwärmfunktion«, 900 W,...
- ArieteToaster »155CA Capri«, 2 Schlitze
- WMFToaster »KÜCHENminis®«, 1 langer Schlitz, für 1 Scheibe, 600 W
- WMFToaster »KÜCHENminis Deep Black, Lanschlitztoaster, mit Brötchenaufsatz«, 1 langer...
- RUSSELL HOBBSToaster »Eden 27372-56 Himbeere«, 2 Schlitze, 800 W, 6 Bräunungsstufen, Hebefunktion,...
- KitchenAidToaster »5KMT2109EAC matt schwarz«, 2 Schlitze, 980 W
- RUSSELL HOBBSToaster »Colours Plus 26550-56«, 2 lange Schlitze, für 2 Scheiben, 1600 W
- SmegToaster »TSF01SSEU«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W
- SmegToaster »TSF03PGEU«, 4 kurze Schlitze, 3000 W
- GrundigToaster »TA 7340«, 2 kurze Schlitze, 950 W, inkl. Brötchenaufsatz
- SmegToaster »TSF03SSEU«, 4 kurze Schlitze, 3000 W
- SmegToaster »TSF01PKEU«, 2 kurze Schlitze, für 2 Scheiben, 950 W
- KitchenAidToaster »5KMT2109EAC empire red«, 2 Schlitze, 980 W
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Wie zufrieden sind Sie mit unserer Produktliste/Suche?
Toaster – mit knuspriger Frische in den Tag starten
Kaffee, Tee und warmes, duftendes Brot am Morgen: Dazu müssen Sie nicht unbedingt beim Bäcker vorbeischauen – ein Toaster in der Küche macht es möglich. Wissenswertes zu den Geräten und Tipps zur Auswahl gibt es hier.
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, so heißt es – Grund genug, hier keine Kompromisse beim Genuss einzugehen. Allerdings bleibt am Morgen oft keine Zeit, frische und noch warme Brötchen zu holen. Eine mögliche Alternative: Toastbrot. Durch die Wärme entfaltet sich das Aroma unterschiedlicher Beläge exzellent: von Schinken über Käse bin hin zu Marmelade.
- Kleiner Geschichtsexkurs: Wer hat den Toaster erfunden?
- Technik: Wie funktioniert ein Toaster und wie heiß wird er?
- Kriterien beim Kauf: Worauf kommt es bei einem Toaster an?
- Im nostalgischen 50er-Jahre-Design: Retrotoaster
- Energieverbrauch: Wie viel Watt besitzt ein Toaster?
- Pflege: Wie kann ich einen Toaster am besten reinigen?
Kleiner Geschichtsexkurs: Wer hat den Toaster erfunden?
Diesen kleinen, täglichen Luxus gibt es allerdings erst seit etwas mehr als 100 Jahren – kein Wunder, denn für einen Toaster ist Strom erforderlich. Und erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Städte nach und nach elektrifiziert, zuerst in den USA. Wenig überraschend ist es deshalb, dass der Toaster 1908 in den USA von der Firma General Electric erfunden wurde. Auf Deutsch heißen die Geräte übrigens „Brotröster“. Diese Bezeichnung ist inzwischen aber eher unüblich. Schon in den 1970er-Jahren hat sich der englische Begriff eingebürgert.
Technik: Wie funktioniert ein Toaster und wie heiß wird er?
Das Grundprinzip des Toasters ist simpel: Das Gerät verfügt über ein Fach oder mehrere Einschubfächer für die Toastscheiben. In diesen Fächern befinden sich zu beiden Seiten Heizdrähte, die im Betrieb etwas mehr als 500 Grad Celsius erreichen. Erkennen lässt sich das an einem roten Glühen.
Bei heutigen Brotröstern handelt es sich immer um Automatik-Toaster: Ist eine bestimmte Zeit abgelaufen beziehungsweise ein bestimmter Röstgrad erreicht, wirft der praktische Helfer die Brotscheiben automatisch aus. So besteht am Morgen keine Gefahr, im Halbschlaf den Toast im Gerät zu vergessen.
Kriterien beim Kauf: Worauf kommt es bei einem Toaster an?
Sie suchen den perfekten Toaster? Wie bei anderen Küchengeräten sind auch hier die persönlichen Anforderungen ausschlaggebend. Es lohnt sich, einige Merkmale bei der Auswahl im Auge zu behalten.
Fassungsvermögen: Je nach Ausführung rösten die Geräte eine bis vier Toastscheiben im Standardformat gleichzeitig. Während für Singles und Paare ein 1-Scheiben- oder 2-Scheibentoaster in der Regel reicht, profitieren Familien von einem 4-Scheiben-Toaster. So werden die köstlich warmen Brotscheiben gleichzeitig fertig.
- Bauweise: Neben normalen Toastern mit kurzen Schlitzen erwarten Sie auch noch sogenannte Langschlitztoaster. Hier passen jeweils zwei normale Toastscheiben in einen Schlitz. Die Bauart hat zwei Vorteile: Diese Modelle sind schmaler und es lassen sich auch größere Brotscheiben, etwa reguläres Mischbrot, aufwärmen. Modelle mit kurzen Schlitzen verbrauchen bei gleichem Fassungsvermögen normalerweise geringfügig weniger Strom. Dies ist prinzipbedingt so, weil die Heizdrähte kürzer ausfallen.
- Material: Es werden Toaster mit Gehäusen aus Kunststoff, aus Metall und solche mit einem Mix beider Werkstoffe angeboten. Modelle aus Plastik sind im Durchschnitt günstiger im Preis. Für Exemplare aus Metall müssen Sie im Schnitt etwas mehr ausgeben. Dafür bieten diese ein Plus an Robustheit und bestechen durch eine edlere Optik. Besonders stylish sind Modelle aus beziehungsweise mit Edelstahl. Diesen gibt es inzwischen auch farbig anodisiert. Die Farbschicht ist hier Teil des Metalls und widerstandsfähiger als Lack.
- Ausstattung: Möchten Sie statt Toast zur Abwechslung auch zwischendurch Brötchen aufbacken? Bei vielen Geräten ist dies dank mitgelieferter Aufsätze problemlos möglich. Diese stecken Sie einfach auf die Oberseite und legen die Brötchen darauf. Bei manchen Modellen ist dieser sogenannte Brötchenröster als separates Zubehör verfügbar.
- Reinigung: Toast krümelt und die Brösel sammeln sich im Inneren des Geräts. Einige Varianten erleichtern Ihnen die Reinigung: Sie bringen eine Krümelschublade mit.
- Einstellmöglichkeiten: In puncto Röststufen bietet heute jedes Gerät mehr als ausreichende Einstellmöglichkeiten. Viele Nutzer verwenden ohnehin eine der mittleren Einstellungen. Unterschiede bestehen bei den Zusatzfunktionen: Dazu gehören beispielsweise einseitiges Rösten sowie Funktionen zum Aufbacken, Auftauen und/oder Warmhalten. Mit manchen Toastern lassen sich auch Bagels rösten. Diese spezielle Brötchenform stammt aus den USA. Sie hat ein Loch in der Mitte, das für mehr Oberfläche mit Kruste sorgt.
Im nostalgischen 50er-Jahre-Design: Retrotoaster
Bei Möbeln sind Retro-Designs im Stil der 1950er-Jahre absolute Dauerbrenner. Möchten Sie das Mid-Century-Flair am Küchentisch aufleben lassen? Retrotoaster orientieren sich in Sachen Optik an den historischen Vorbildern aus dieser Zeit. Im Inneren steckt moderne, zuverlässige Technik. Retrotoaster zeigen sich in zwei Spielarten: Bei der einen bestehen die Gehäuse aus blankem Edelstahl. Bei der anderen ist die Außenseite lackiert, beispielsweise in neutralen Farben wie Weiß, Schwarz oder in 50er-Jahre-Tönen wie Mintgrün.
Energieverbrauch: Wie viel Watt besitzt ein Toaster?
Die Leistung von Toastern bewegt sich üblicherweise zwischen 700 und 1 500 Watt. Dabei ist vor allem die Größe des Geräts ausschlaggebend: Modelle für zwei Scheiben brauchen rund 800 Watt, Ausführungen für vier Scheiben etwa 1 400 Watt. Die Unterschiede zwischen Varianten mit gleichem Fassungsvermögen sind relativ gering.
Pflege: Wie kann ich einen Toaster am besten reinigen?
Folgendermaßen gehen Sie bei der Reinigung vor:
- Schalten Sie den Toaster aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie ihn abkühlen.
- Hat das Gerät eine Krümelschublade? Dann ziehen Sie diese heraus und leeren Sie sie aus. Bei Bedarf lässt sich die Krümelschublade abspülen. Manchmal darf sie sogar in die Spülmaschine. Schlagen Sie hierzu in der Bedienungsanleitung nach.
- Bei Modellen ohne Krümelschublade: Drehen Sie den Toaster um und schütteln Sie ihn mit kreisenden Bewegungen aus.
- Für die sorgfältige Reinigung der Fächer eignet sich ein Küchenpinsel oder eine Zahnbürste. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und reinigen Sie das Innere nur trocken. Eine feuchte Reinigung ist nicht notwendig: Auf den Heizdrähten zerfallen Rückstände zu Asche; der Rest bleibt aufgrund der Hitze hygienisch.
- Zu guter Letzt wischen Sie die Außenseite ab. Hier darf es ein nebelfeuchtes Tuch und bei Bedarf etwas Spülmittel sein.
Tipp: Es empfiehlt sich, die Krümel am besten gleich nach jeder Benutzung auszuleeren. Das verhindert, dass diese sich festsetzen.